Elternforum Stillen

Stillen und Karies

Anzeige momcozy milchpumpe
Stillen und Karies

erflora17

Beitrag melden

Hallo, SCHOCK - mein Sohn (heute genau 19 Monate) war heute das erste Mal beim Zahnarzt - er hat ein Riesenloch im oberen Backenzahn links! (übrigens der "jüngste" Zahn). Nun soll er am 5. Juni unter Vollnarkose behandelt werden und mir ist schon ganz schlecht bei dem Gedanken! Hat jemand Erfahrung mit einer Alternativbehandlung? Sowohl Kinder- als auch Zahnärztin haben mir dringend zu Abstillen geraten ("mit 1 1/2 muss man auch nicht mehr stillen"). Der Kleine kriegt nur Wasser und ungesüßten Kräutertee zu trinken, hat noch nie ein Fläschchen gekriegt und isst kaum Süßes (außer Obst). Zähne putzen klappt natürlich suboptimal, das ist das Einzige was ich mir vorwerfen kann. Und das Stillen.... das kann ich aber nicht so recht glauben. Warum sind alle anderen Zähne dann völlig gesund? Wer weiß was - ich freu mich auf Antworten!!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

So ein Quark... natürlich nicht abstillen. Zum Glück ists nur ein Zahn, wer weiß, vielleicht hatten die Bakterien da 'gute Bedingungen'. Hier mein Lieblingslink (für die alten Hasen hier: lacht nicht, weil ich den immer wieder poste...): http://www.tk.de/tk/vorsorge-bei-kindern/zahngesunde-ernaehrung/stillen/24482


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich glaube du könntest es nicht oft genug posten :) Ist eine gute Seite mit einer super Information :) Letztens hat mir eine Bekannte erzählt, dass ihr Sohn (3), auch unter Vollnarkose eine Kariesbehandlung bekam. Der Doktor sagte ihr dass das wegen den nächtlichen Stillens verursacht wird. Und sie glaubte auch noch daran Ich glaube, sie merkt nicht, wie oft der Kleine Süßigkeiten nascht :)


Lilisu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Danke für den Link Alles andere wäre unlogisch :)


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Vom Stillen kommt kein Karies! Die Zähne gehören mit einer angemessen fluoridhältigen Zahnpasta geputzt.


erflora17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

...das mit dem Putzen der Zähne ist ja so eine Sache!!! Mein Sohn wehrt sich seit kurzem mit Händen und Füßen und Kopf wegdrehen dagegen. Wenn ich es ihn selber machen lasse, ist das natürlich fraglich effektiv. Er will dann immer meine Zahnbürste und versucht mir seine in den Mund zu schieben. Lange hat es geklappt, im einen nassen Waschlappen zu geben, auf dem kaute er rum und ich hab ihn dann aus den zugebissenen Zähnen gezogen (in der Hoffnung, dass das auch reinigt). Aber das will er jetzt auch nicht mehr. Deshalb bin ich da ein bißchen ratlos....


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Elektrische Zahnbürste kaufen, mit Handbürste nachreinigen. Einschlägige Bücher kaufen (Zahnputzfest am Nil, Karius und Baktus, etc). Krokodil (wie beim Kasperltheater) kaufen und Mund weit aufmachen lassen. Mama und Papa die Zähne putzen und umgekehrt. Die Backenzähne sind immer als erste betroffen, weil sich Speisereste in den tiefen Fissuren sammeln und Milchzähne ohnehin sehr kariesanfälmig sind.. Ab dem Schulalter kann man die Backenzähne versiegeln lassen.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Nicht den Schnuller ablecken und nicht mit dem eigenen Besteck füttern. So kann man seinen eigenen Karies nämlich an die kleinen weitergeben....


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

und für die Zähne bzw.den Zahnschmelz stellt sie keine Gefahr da. Karies enteht durch mutiple Faktoren und wird durch den Streptococcus mutans verursacht. Kein Baby/Kind der Welt hat diese Bakterie im Mund. Streptococcus mutans wird durch die Eltern übertragen. Zum Beispiel ablecken des Löffels,Schnuller ect.! Eine genetische Disposition(Speichel zusammensetzung)spielt dabei auch eine Rolle sowie die richtige Reinigung der Zähne. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Hi, ich les das immer wieder mit dem weitergeben. Ich kann das irgendwie schlecht glauben. Meine Mutter hat uns immer das Essen vorgekaut! In sehr vielen Kulturen, besonders den nicht so entwickelten, ist das normal. Keiner von uns hat Karies! Dafuer hat meine Mutter immer auf ordentliches Zaehneputzen geschaut, 1x taeglich (damals war man noch nicht so wild mit dem 2-3x taeglich 3 minuten), und nicht direkt nach dem Essen , weil da der Zahnschmelz noch aufgeweicht und von Saeure angegriffen ist, etc. Zu meiner Zeit haben alle Muetter den Schnuller im eigenen Mund abgewischt. Manche haben Karies bekommen, die anderen nicht. Frueher oder spaeter im Leben isst man doch so auch vom gleichen Loeffel oder kuesst sich innig oder tauscht Eis oder Schlecker oder Kaugummi aus oder sonstwas. Es muesste dadurch doch einfach jeder Karies im Mund haben? lg niki


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

In den Industriestaaten hat auch fast jeder Erwachsene Karies. Einige bringen aber "gute Gene" mit und bekommen einfach keine Löcher (das sogar bei mangelnder Zahnpflege, aber Karies ist in unseren Mündern 'heimisch'). In wenig entwickelten Ländern gibt es ohnehin keine Schnuller, aber dennoch können die ihren Kindern das Essen vorkauen, weil Karies dort nicht verbreitet ist. Eigentlich kann man hierzulande einfach nur darauf achten, den Kindern die Bakterien nicht unnötig früh (Schnuller ablecken) zu übertragen.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Genau so hätte ich das jetzt auch geschrieben :-)


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Aha. Naja dann haben wir wohl Glueck. Ganz ueberzeugt bin ich nicht, aber du bist sehr belesen im Thema Gesundheit, es wird schon was dran sein. lg niki


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Das Kariesbakterium braucht auch Zucker bzw Kohlenhydrate als Nährboden. Erst dann werden durch den Abbau von Zucker Säuren frei gesetzt, die den Zahnschmelz angreifen.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Stimmt auch. Zucker ist ja in sehr vielen Produkten drin. Vor allem in den speziellen Baby- und kleinkindprodukten.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Deswegen schrieb ich auch das Karies aus mutiplen Faktoren besteht, aber ohne Streptococcus mutans gehts eben nicht;-). Lg


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Schau mal hier: http://www.continuumconcept.net/stillen/wert_des_stillens.html Also durchs Stillen kommts nicht. Wie ist das denn bei euch in der Familie? Habe auch ne Freundin, die ständig Löcher hat trotz Zahnhygiene ohne Ende einfach durch genetische Dysposition...


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Hab dir ja oben schon geantwortet. Bei meiner Tochter war es übrigens auch der jüngste Zahn, den hatte sie erst knapp drei Monate. Der Zahnarzt meinte, dass der vielleicht schon irgendwie vorgeschädigt war. Meine Tochter trinkt außer Mumi nur Wasser und nascht sicher nicht mehr als andere Kinder. Zum Abstillen wurde mir aber nicht geraten. Erfahrung zur Alternativbehandlung mit Dormicum habe ich ja auch oben geschrieben aber bei manchen Kindern funktioniert das wohl. Mit elektrischer Zahnbürste brauche ich ihr nicht kommen, sie rennt schon vor meiner weg!


erflora17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erflora17

Tja, da hab ich wohl meine Bakterien an mein Häschen weitergegeben... er hatte zwar nie Schnuller oder Fläschchen, aber den Löffel mit Brei hab ich schon öfters abgeschleckt. Und definitiv hatte ich einen Problemzahn bis vor kurzem!!! Bin jetzt ganz schön geknickt. Auch wenn sein Zähnchen jetzt gerichtet wird - das Zahnputzproblem besteht ja weiter! Er lässt es nur ganz kurz zu, dass ich ihm die Zähne putze, danach windet er sich und wehrt sich mit Händen und Füßen und Geschrei. Und Festhalten mit Zwangsputzen finde ich furchtbar! Hab jetzt schon jedesmal inneren Stress, wenn er was isst...