Veronika1215
Ich stille meine 27 Monate alte Tochter noch nach Bedarf zum Einschlafen und weiterschlafen in der Nacht. Es ist ein liebgewonnenes Ritual und sehr viel Nähebedürfnis und oft auch mehr "Nuckeln" als Trinken, aber bisher hat das für uns immer gut funktioniert. Nun bin ich wieder schwanger (7.SSW) und beim Termin zur Feststellung der Schwangerschaft wurde mir von meiner Frauenärztin dringend zum Abstillen geraten, da ich andernfalls eine Unterversorgung des Babys riskieren könne. Man muss dabei wissen, dass ich in der 1. Schwangerschaft ab der 30.SSW wenig Fruchtwasser hatte (jedoch meine Tochter sich ganz zeitgemäß entwickelt hat sodass wegen BEL erst in 38+4 ein geplanter Kaiserschnitt erfolgte). Man vermutet dass das wenige Fruchtwasser mit einer Plazentaschwäche zusammenhängt (ich bin 39 Jahre alt). Ich nehme vom Arzt verordnet zur besseren Plazentadurchblutung nun täglich 150mg ASS ein, was theoretisch mit dem Stillen vereinbar wäre. Ich möchte natürlich die Versorgung unseres Babys nicht gefährden, aber wundere mich etwas über die Aussage des dringenden Abstillens, da ich immer der Auffassung war, dass es nur in wenigen Fällen wirklich notwendig ist, das ältere Kind in der Schwangerschaft "schnell" abzustillen. Ich hatte gehofft, dass sie sich selbst abstillen wird, da ja auch der Geschmack der Milch sich verändern wird. Nun meine Fragen: Kann ich mir guten Gewissens etwas Zeit mit dem Abstillen (über die Weihnachtsferien) lassen, damit meine Tochter sanft von der Brust entwöhnt wird? Oder gibt es wirklich eine Korrelation zwischen Stillen in der Schwangerschaft und Unterversorgung des Ungeborenen Babys bei Plazentaschwäche, sodass ich innerhalb weniger Tage abstillen sollte? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich denke das kann dir hier niemand eindeutig beantworten, wir sind ja keine Ärzte oder Hebammen. Ich kann durchaus nachvollziehen dass du weiter stillen möchtest, aber wenn deine Ärztin da Bedenken äußert würde ich da im Zweifelsfall noch eine zweite professionelle Meinung herbeiziehen. Ärzte bleiben da natürlich gerne auf der vorsichtigen Seite. Vermutlich musst du, wenn du weiter stillen möchtest, das Risiko selbst tragen. Vielleicht kannst du mal eine Hebamme zu Rate ziehen, die haben manchmal eine etwas andere Perspektive. Alles Gute!
Oder wolltest du ins Expertenforum? Hier ist, soweit ich weiß, das Elternforum :)
Völliger Laie, aber hängt deine Plazentaschwäche mit den Hormonen zusammen? Wenn nicht, glaube ich, dass das bisschen Stillen nicht den großen Einfluss hat. Ich würde mir auch noch eine andere Meinung einholen. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?