Elternforum Stillen

Stillen im Wasserbett :)

Stillen im Wasserbett :)

strickjackale

Beitrag melden

Hallo, ich warte zwar noch, dass meine Bauchdame sich endlich auf den Weg macht, aber letztens ist mir der Gedanke geschossen, dass ich ja noch gar keine Erfahrung damit habe, wie es ist mein Kind im Wasserbett zu stillen. Bei der ersten Tochter war das im normalen Bett ja gar kein Thema, nachts liebte ich es im Liegen zu stillen, aber ich mach mir doch ein wenig Gedanken, wie das dann im Wasserbett ist. Gibt's Erfahrungswerte/Tipps eurerseits? Danke


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Vom Stillen im Wasserbett wird von Stillberaterinnen abgeraten. Habe aber keine eigenen Erfahrungen. A.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Von Babys und Kleinkindern wird im Wasserbett abgeraten... Hab keine Erfahrungen ...Sorry


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ups - ich hab ein Wasserbett und bis zu deinem Beitrag bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass das problematisch sein könnte. Also, bei uns klappt es seit knapp 10 Monaten ganz gut. Zum schlafen lege ich meine Tochter allerdings ins Beistellbettchen zurück. Weiß denn jemand, warum vom Stillen im Wasserbett abgeraten wird?


strickjackale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Also, es geht mir rein ums Stillen. Ich habe keine Familienbettfrage, die Puppi wird neben mir im Bettchen und nicht im Wasserbett schlafen.


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Wir haben kein Wasserbett, aber ich hab auch immer gedacht, dass Maus in ihrem Beistellbett schläft. Von ihrer Seite ist das auch gar kein Problem. Nur ganz oft schlafe ich beim Stillen ein und dann bleibt sie natürlich neben mir liegen, bis ich irgendwann wieder wach werde und sie doch noch rüberlege.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ich hab im Wasserbett gestillt und mein Kind hat auch 3 Jahre lang mit uns darin geschlafen. Und mir fällt absolut kein Grund ein, dies nicht zu tun. Und meiner Hebamme und Stillberaterin offensichtlich auch nicht. Außer vielleicht man hätte so ein überheiztes und unberuhigtes Uralt-Model mit nur einer Kammer pro Bettseite so dass man da krumm drinne hängt. Unser Bett ist zu 100% beruhigt und auf 27 Grad eingestellt und das einzige Problem welches sich jemals ergab, war, dass ich die ersten 2 Wochen nach dem KS nicht gut aus dem Bett aufstehen konnte. Alles Gute für die Geburt :)


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Wir bekamen ein Wasserbett, als unsere Tochter 2 Monate alt war. Stillen klappte problemlos, haben aber eine maximale Beruhigung. Die kleine ist dann recht schnell bei uns im Bett eingezogen - trotz Beistellbett und allem Abraten. Aber meine Hebi hat mich bestärkt, zumal sie selbst ein WB-Familienbett hat und unsere Kleine superruhig schlief. Anfangs trohnte sie auf dem Stillkissen, dann an meiner Seite hin zum Beistellbett