Elternforum Stillen

Stilleinlagen- wer hat welche aus Seide / Wolle?

Stilleinlagen- wer hat welche aus Seide / Wolle?

sternchen1410

Beitrag melden

Hallo ich habe seh empfindliche Brüste. Vor allem Kälte und Temperaturänderungen machen mir zu schaffen. ich habe mir jetzt schon baumwoll Stilleinlagen geholt, die aber nicht soviel bringen. das problem ist daß meine Brustwarzen schnell kalt, lila und blau werden. Die Hebamme hat mir nun empfohlen Stilleinlagen aus Wolle und seide zu kaufen. Da da gibt es ja auch verschiedene. Hat da jemand von euch erfahrungen mit? Vieleicht eine bestimmte Firma. Ich erwarte in den nächsten tagen unser erstes Kind. Aber das Wetter macht mich einfach wahnsinnig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo! ich habe welche direkt von meiner Hebamme bekommen und ich muss sagen,ich bin ihr sehr dankbar dafür. Kein Schwitzen,kein frieren,du merkst sie gar nicht.sie tragen auch nicht so auf wie manch andere. Aber ich weiss leider nicht von welcher Marke. Sie sagt es stehen jeder Frau ein Paar zu!Also ich kann die nur empfehlen.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hallo, beim ersten Kind habe ich Einweg-Stilleinlagen genommen (sehr angenehm und saugstark sind die von Penaten). Beim zweiten Kind wollte ich aber besonders natürlich sein und habe mich für Woll-Seiden-Einlagen entschieden. Die haben den Nachteil, dass man sich nicht im Kochwaschgang waschen darf, weshalb man die Milchreste und die Bakterien darauf nicht wirklich komplett los wird. Während ich beim ersten Kind 13 Monate lang ohne Brustentzündung oder Probleme gestillt habe, hatte ich mit den Woll-Seiden-Einlagen nach 14 Tagen eine Brustentzündung, in der Folge einen Stillabszess, der per OP unter Vollnarkose geöffnet werden musste und mich 10 Tage ins Krankenhaus brachte. Ich glaube, der Grund war, dass sich auf nicht-sterilen Stilleinlagen die Bakterien mit Hilfe der Milchreste und der Wärme extrem gut vermehren können, es ist wie eine Zuchtstation. So sind Staphylokokken (die Haupterreger von Brustentzündungen) gemütlich bei mir in die Milchgänge gewandert. Ich würde daher nur noch Einwegeinlagen oder auskochbare Baumwolleinlagen nehmen. Wenn Dir an der Brust kalt ist, trage lieber ein molliges Angora-Unterhemd oder so etwas. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

ich habe die trotzdem immer in die Maschine rein . Sie haben überlebt, sind halt etwas kleiner geworden, fand ich aber nicht so schlimm. Würde sie auch nicht wieder nehmen. Lieber die Molton-Einlagen (dm) und zwischendurch Einwegeinlagen. Fand die von Nuk ganz gut.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ich hab welche. Würde sie aber nicht mehr kaufen. Einerseits wegen der Hygiene (Handwäsche) und andererseits saugen sie auch nicht viel auf. Habe sie erst nach einigen Wochen benutzt, als ich nicht mehr ständig ausgelaufen bin sondern nur noch evtl. etwas Milch lief.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Ach ja, meine sind von Elanee(?) und tragen sehr stark auf, also ein enges Shirt drüber geht gar nicht. Würde dir eher Baumwolleinlagen (z.B. von dm), empfehlen, die sind Maschinenwaschbar (60Grad)!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen1410

Hast du Kälteagglutinine? Werden deine Finger auch schnell kalt und blutleer? Am besten ist es, da vor dem Stillen deine Brustwarzen zu wärmen, damit sie wieder durchblutet werden. Ich hatte zwischendrin auch mal so Moltoneinlagen oder Wolle-Seide von Elanee. Die aus Wolle fand ich eher unangenehm, kratziger und v.a. eklig wenn sie nass waren. Da brauchst du viele Einlagen, musst darauf achten, dass sie nicht zu lange feucht sind wegen der Auskühlungsgefahr. Die aus Molton fand ich ganz gut. Später wenn du dann mal mit deinem Kind draußen unterwegs bist und stillen musst, empfehle ich dir solche kleine Handwärmer für deine BW mitzunehmen, die mit dem Plättchen zum Knicken drin. Und dann möglichst immer im Warmen stillen. Und suche dir jetzt schon eine Stillberaterin. Oder frag auch mal im Expertenforum, die wissen dir vielleicht noch mehr Tips. lg nachtwölfin