Elternforum Stillen

Stillabstände bei bzw. kurz nach Milcheinschuß

Anzeige momcozy milchpumpe
Stillabstände bei bzw. kurz nach Milcheinschuß

cs80

Beitrag melden

Liebe Stillmamis, nach 2 Jahren "Abstinenz" gehöre ich jetzt wieder zu euch, ich habe eine 9 Tage alte Tochter. Auch wenn ich nachdem ich meine Ältere über ein Jahr gestillt hatte eigentlich bescheid wissen müßte, bin ich mir jetzt bei meiner Kleinen doch total unsicher... Es geht darum, dass sie unter Tags Stillabstände von ca. 2h hat. Meine Hebi meinte aber, dass wir auf ca. 3h kommen sollten, damit die frische Milch nicht auf die halbverdaute kommt und sie Bauchschmerzen bekommt. Mir ist das aber echt zuwider, den kleinen Wurm nach rechts und links schnappen zu sehen, während meine Brustwarzen schon kribbeln... Ich bin so hin und her gerissen von hinhalten, es aber nicht können und ihr einfach eher was zu geben. Nachts hält sie dahingegen schon 4h durch, was ich jetzt auch sehr angenehm finde... Ab wann kann man dann nach Bedarf stillen? Während den Wachstumsphasen kommen die Zwerge ja auch mal alle 1,5 oder 2h... Freu mich schon auf den Austausch mit euch. LG Conny


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Stillen nach Bedarf kann man von Anfang an machen. Das mit der anverdauten Milch ist Quatsch. Sorry abe deine Hebamme hat da Mist erzählt. Meiner hat zb alle 2 Stunden (spätestens!) getrunken und dann 1 Stunde lang. Er hatte nie Bauchweh.


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Herzliche Glückwunsch zur Geburt! Du hast mit deinem Gefühl vollkommen recht! Du kannst, nein, du solltest von Anfang an nach Bedarf stillen. Diese frische-Milch-gegen-halbverdaute-Milch ist ein Ammenmärchen. Wenn das stimmen sollte, müsste jedes Baby, das länger als 5 Minuten trinkt oder zwischen den Seiten gewickelt wird, Bauchweh haben, denn Muttermilch wird sofort verdaut; es kommt also IMMER frische Milch auf anverdaute. Stillen nach Bedarf sichert in jedem Fall am besten, dass sich Angebot und Nachfrage aufeinander einspielen und SCHÜTZT sogar vor Bauchschmerzen: Ein Baby, das sofort beim ersten Hungerzeichen gestilllt wird, saugt ruhiger an der Brust, schluckt weniger Luft und hat zudem weniger Stress = weniger Risikofaktoren, Bauchschmerzen zu bekommen.


lilaluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Herzlichen Glückwunsch zur kleinen Maus! Schon wieder werde ich bestätigt, dass die meisten Hebammen vom Stillen absolut keine Ahnung haben! Das ärgert mich immer so dermaßen, wenn ich sowas lese. Solche Ratschläge können so wahnsinnig viel kaputt machen. Spreche da leider aus bitterer Erfahrung. Hör bitte auf dein Herz und lass dich von deiner Tochter leiten. Ihr wisst genau was richtig ist! Alles Gute!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Sogar in der "Hebammensprechstunde" steht so etwas.(zumindest in meiner Ausgabe) und das, sagte meine stillkompetente Hebamme, steht dort FALSCH drinnen. Du solltest immer nach Bedarf deines Babys stillen, egal wie alt es ist. LG, Chris


Melek2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

... da kann ich mich nur meinen Vorrednerinnen anschließen.. Ich stille von Anfang an nach Bedarf.. die ersten 6 Wochen hatte ich fast nur Dauerstillen und meine kleine hatte nie Blähungen oder musste auch nie speien. Herzlichen Glückwunsch und ich kann dir nur nochmals raten stille deine Kleine dann, wenn sie will :) Viel Glück Lg


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Von Anfang an nach Bedarf stillen Ich verstehe auch nicht wieso man es anders machen sollte. Es gibt Tage da hab ich 2 Stunden nach dem Frühstück schon wieder Hunger....was mache ich da? Ich esse was Mein kleiner ist knapp 2 Wochen alt und wir stillen ganz unterschiedlich. Meistens alle 2 Stunden..Abends aber vielleicht auch schon nach 1,5 Stunden wieder


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cs80

Ich habe fast drei Monate auf diese ammenmärchen gehört und meine kleine hatte die heftigsten Bauchschmerzen. Danach habe ich auf dieses Forum gehört und nach Bedarf gestillt und - Probleme wie weggeblasen. Ich kann mir gut vorstellen dass ein großer Teil der "drei-monats-koliken" einfach Hunger, Luft und Frust sind wie bei uns... Das tut mir heut noch so furchtbar leid. Stillen nach Bedarf also, definitiv. Alles gute!