Mitglied inaktiv
Übrigens fand ich es bezeichnend, dass man mir sagte, als meine Tochter nachts häufig stillen wollte, dass ich der lebendige Schnuller für mein Kind geworden bin. Wenn Sie den Schnuller genommen hätte, hätte ich wohl nie den Kommentar gehört: Der Schnuller ist die tote Brust für das Kind geworden (das wäre ja die umgedrehte Logik!). *g*
nein die umgedrehte logik wäre der tote schnuller bleibt halt tot und ist nie so fähig die gefühle dem kind zu geben wie die burst "der lebendige schnuller" ha und wieder ein kommentar für solche sprüche. lg verena
Ja, ich hab auch schon öfter zu hören bekommen "Das Kind mißbraucht Dich als Schnullerersatz!" - das ärgert mich fürchterlich! Der Schnuller ist doch der Ersatz für das Original, und mißbraucht werden kann höchstens die Kopie. Ich möchte wirklich wissen, was in manchen Köpfen vorgeht - die sehen Babies als suchtbesessene Lustmolche, die man sich möglichst vom Leib halten muß (sonst wird man mißbraucht!). LG von Guggi & Elisabeth *2.8.02
ja was mich am meisten stört ist die einstellung. sobald das kind auf der welt ist (am besten noch per wunschks*jetzt könnt ihr mich hauen* weil man angst vor einer ausgeleiherten mumu hat*) das einzigste ziel darin bestünde das kind zum durchschlafen zu bewegen und schon mal die koffer fürs ausziehn zu packen. die kinder so schnell wie möglich von sich zu distanzieren. bloss keine gefühle, anhänglichkeiten zulassen. das kind könnte ja zu einem psychisch gestörten gefühlsbetonten, rechtschaffenden, normal entwickeltem, ohne problme aufwachsendem menschen werden. aaaaaaaamen. die alte generation hat uns echt gut die traditionen in den kopf gemeiselt. es liegt an uns den speicher umzuprogramieren. damit es unsere kiddies besser machen;o) lieben gruss, verena
Ich finde meine Eltern haben uns toll erzogen. Auch wenn es damals noch hieß, lass es mal brüllen, ist gut für die Lunge und gib ihr mal die Pulle, sie verhungert ja sonst. Meine Beziehung zu meinen Eltern hat das nie gestört. Ich habe niemals Verlassensängste gehabt und auch keine gestöhrte verbindung zu anderen Menschen. Nur weil in der heutigen Generation andere Ideale gelten haben die "Alten" noch lange nicht alles falsch gemacht, sonst wären wir wohl heute nicht die, die wir sind!!!! Moni
ich meinte das in bezug auf die nette dame mit dem tollen spruch "du bist der lebendige schnuller für dein kind" oki??? frieden ja, bitte, bitte, bitte. trinkst du tee? reich dir einen:) lieben gruss, verena
Ich weiß ja, wie es oft gemeint ist. Tschuldigung. Aber weißt Du, manchmal denke ich was wohl unsere Mäuse in 30 Jahren schreiben wenn sie hier sitzen und über die Erziehung ihrer Kinder schreiben? Moni
Also ganz so locker seh ich das nicht. Meine Mama erzählt mir immer, wie brav ich doch als Baby war - alle 4 Stunden Flaschi getrunken und dazwischen nuuur geschlafen! Ich kann mir schon vorstellen, wie das gelaufen ist, wieviele Stunden ich erstmal schreien mußte, bevor ich so "brav" wurde. O.k., sie war jung, und man hat es halt damals so gemacht - sie hat im KH gleich die Spritze zum Abstillen bekommen, ohne lang gefragt zu werden. Angeblich bekamen die Schwestern damals Provision dafür von den Milchfirmen. Klar bin ich auch groß geworden, hab wundersamerweise keine Allergien und keine Eßstörungen. Das Bravsein ist mir allerdings geblieben, und ich hab ständig Schwierigkeiten damit, zu jemandem Nein zu sagen und mich abzugrenzen. Immer die fürchterliche Angst, nicht genug geliebt zu werden. Ich denke, Kritik an der älteren Generation ist durchaus erlaubt und auch sinnvoll, damit man zumindest versuchen kann, es besser zu machen - behauptet ja niemand, perfekt zu sein! Deshalb liebe ich meine Mutter nicht weniger. LG von Guggi & Elisabeth *2.8.02
Hallo, den Spruch habe ich von einer Frau von der Schlafberatung gehört! Da denkt man, man hat jemand mit Erfahrung (war ältere Generation) vor sich und hört so etwas. Da war ich schon ganz schön platt. Aber grundsätzlich sind wir uns doch wahrscheinlich alle einig *augenzwinker*: langes Stillen - also über einem halben Jahr ;-) - ist die Ursache allen Übels: Wenn das Kind zu wenig Beikost ißt, dann natürlich, weil es ja immer mit der Mumi vollgestopft wird und nichts vernünftiges mehr essen mag - So lernt es ja nie das richtige Essen. Ißt das Kind zu viel Beikost, dann natürlich, weil die Mumi es nicht ausreichend satt macht. Wacht das Kind nachts auf: logisch, weil es durchs Stillen verwöhnt ist und den lebendigen Schnuller braucht. Ist das Kind anhänglich: Klar, durchs Stillen kann es sich ja gar nicht von der Mutter lösen. Ist das Kind selbständig: Siehst Du es braucht das Stillen gar nicht, denn es ist ja schon sooo selbstständig. Tja, wie man es auch dreht, eine Stillmutter gibt der Umwelt immer eine passende Gelegenheit einen netten Spruch loszulassen :-( Viele Grüße vom lebendigen Schnuller Babsi
...blöde Sprüche kann man sich immer anhören. Meine Tochter als Nichtstillkind ist wesentlich anhänglicher wie ihr gestillter Bruder - der hat dafür die ärgeren Krankheiten. Daran wird es wohl nicht liegen *ggg* Es sind halt die Dinge, die über unsere "Norm"gehen. Lucas ist inzwischen knapp 8 Jahre alt und ihn habe ich lange gestillt. Da mußte ich mir diese Sprüche auch zur genüge anhören. Meine Tochter ist drei. Irgendwann in der Zeit zwischen den Beiden, wurde das Krankenhaus in dem sie geboren sind (unser Stadtkrankenhaus) von Unicef zum Stillfreundlichen Krankenhaus ausgezeichnet. Das Ergebnis war wirklich beeindruckend, inzwischen stillen fast alle Mütter die dort entbunden haben ihre Kinder mindestens 6 Monate voll. Ein toller Erfolg. Meine Tochter habe ich aber nicht gestillt und jetzt mußte ich mir von diesen Müttern anhören: WAaaaaas Du stillst nicht (dieselben, die damals noch meinten Lucas müsse ja verhungern...)aber es ist doch das Beste für das Baby.... Also Ohren zu und durch! Moni
babsi, würdest du dich mal per email bei mir melden :-) kulturtasche@gmx.de lg e.
Hallo Eulalie, habe Dir gerade eine Mail geschickt. Viele Grüße Babsi