Elternforum Stillen

spät beikost-->selbstbediener??

spät beikost-->selbstbediener??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe noch eine frage, ist mein erstes kind. ich habe angefangen zu stillen, weil ich es gesünder fand für mein kind, ich selber fand es die ersten wochen ziemlich nervig und es hat nur wehgetan. fast hätte ich aufgegeben. nun finde ich es schön. ich würde gern mindestens sechs monate stillen, lieber sogar vll etwas länger. hat jemand heir erfahrung, dass, wenn man beikost recht spät einführt, dass die kinder dann zu so nem nervigen selbstbedienen neigen (am t-shirt ziehen usw). das finde ich nämlich richtig doof. außerdem trintk mein kleiner seit einer gewissen zeit schlechter, finde ich (zunahme ist okay, so an die 200 gramm pro woche). es klappt besser nachts und im liegen. tags setzt er ständig ab, trinkt nie länger als 10 inuten am stück und weint die brust an bzw. dreht sich weg. spritze ich milch in den mund, trinkt er wieder kurz und hektisch....ideen??achso, er müsste jetzt so zwischen 6,7 und 6,9 kilo wiegen und ist ca. 66 cm lang. danke....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem T-Shirt ziehen kann man so pauschal nicht sagen. Meinen Sohn habe ich 8 Monate voll gestillt, dann kam die erste Beikost. Zusätzlich habe ich weiter gestillt bis er 18 Monate war. Er hat mir nie am T-Shirt gezogen, es hochgehoben oder andere "eindeutige Forderungen" gestellt. Meine Tochter dagegen, 6 Monate voll gestillt jetzt 13 Monate alt und immer noch viel gestillt, fing so mit 7 oder 8 Monaten an, mir in die Schulter oder ins Shirt zu beißen, wenn sie an die Brust wollte, mittlerweile steckt sie mir die Hand in den Ausschnitt (oder versucht es zumindest) oder zieht das T-Shirt so, dass sie die Brust von oben sehen kann. Es wird aber langsam auch schon wieder weniger. Zum Thema Selbstbedienung: Kein Kind wird Selbstbediener, wenn Du was dagegen hast. Du sitzt ja nicht einfach da und lässt Dein Kind an Deinen Klamotten rumfummeln, ohne was zu machen. Hand wegnehmen, freundlich aber bestimmt "Nein" sagen. Das klappt schon!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Sohn 4 1/2 Jahre gestillt und kann dir versichern, dass dein Kind sich nicht selbst bedienen wird, wenn du es nicht zulässt. Es ist einfach eine Erziehungsfrage. Genauso, wie du darauf achtest, dass dein Sohn sich nicht an irgendwas anderem vergreift, wo du es nicht möchtest, wird er auch nicht bei dir wie wild am T-Shirt zerren. Mein Sohn hat mit gut einem Jahr gefragt "Mimi?" und später dann richtig. Er wusste, dass es mir an bestimmten Orten mit dem Stillen nicht recht ist. Da hat er gar nicht erst gefragt. Das Stillen soll ja nicht nur für das Kind angenehm sein, sondern Mutter und Kind müssen zusammen einen Weg finden, der für sie der richtige ist. Dass ich abgestillt habe, ist inzwischen ein gutes Jahr her. Trotzdem kommt mein Sohn ganz oft, schmiegt sich an mich an und erzählt mir, wie schön das war, als er noch Mimi trinken konnte und wie gut die geschmeckt hat. Soviel Resonanz kriegt man sonst eher nicht, weil die Kinder noch sehr jung sind und sich nicht so mitteilen können. Dein Sohn wird inzwischen nicht mehr so lange trinken, denke ich, weil er die Technik einfach viel besser beherrscht. Er braucht einfach nicht mehr so viel Zeit. Außerdem wird er nach und nach entdecken, dass es Interessanteres gibt; da lässt er sich vielleicht leichter ablenken. Das würde erklären, warum es nachts viel besser klappt. Alles Gute! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stimme agnetha zu. du kannst auch ein "verstecktes zeichen" ausmachen, womit das kind mitteilen kann, dass es milch möchte. mein sohn hat mit ca. 11 monaten angefangen, seine hand auf seinen mund zu legen (eigene erfindung von ihm :-)), das war dann unser milchzeichen. das klamottenreißen hat sich recht schnelle rledigt, eben weil ich das auch nicht mochte und das deutlich gemacht habe. achja, und ich glaube, mit beikost hat das nix zu tun. meiner wollte mit 6 monaten schon beikost, hätte aber niemals freiwillig auf seine milch verzichtet. außer so mit 8-9 monaten, da hat er weniger und sehr ungeduldig getrungen, weil die welt interessanter war. lg muddelkuddel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich habe meine tochter 8 mon. voll gestillt, mit 15 mon. hat sie sich dann abgestillt. es gab nie irgendwelche probleme. meinen sohn stille ich jetzt auch schon über 6 mon. voll u. es ist auch alles bestens. das was du da beschreibst kenne ich gar nicht. p.s. ich wiege meinen nie, weiß also nie wie viel er zugenommen hat, DAS muss auch nicht sein! mach dich damit nicht verrückt!