Elternforum Stillen

Schwanger - Abstillen - Arztmeinungen? Lang!

Anzeige momcozy milchpumpe
Schwanger - Abstillen - Arztmeinungen? Lang!

tanzmit

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, das Expertenstillforum ist leider derzeit voll, also hoffe ich, dass von euch jemand Ahnung hat. Ich brauche mal eure Meinung, weil ich mir sehr unschlüssig bin. Also, Vorgeschichte: Unser Sohnemann ist jetzt ein Jahr und einen halben Monat alt, wird morgens und abends noch je einmal gestillt, scheint das auch noch zu mögen, fordert das aber nicht vehement ein. Zumindest morgens ließe er sich auch von normalem Essen ablenken, abends scheint es ihm allerdings noch wichtig zu sein. Beide Male trinkt er lange, schluckt auch ausgiebig, es scheint also noch allerhand zu kommen. MSR habe ich nie gefühlt, kann ich also nicht beurteilen. Wenn ich ihm zum Lachen bringe dabei, hat er zumindest Milch im Mund. Jetzt haben wir mit der Kinderwunschbehandlung wieder angefangen, nur Unterstützung der Eizellenreifung, keine künstliche Befruchtung. Ein Ei war reif, ist ordnungsgemäß zum Springen gebracht worden und hat sich, wie wir vorgestern erfahren haben, auch direkt festgebissen, nach der allerersten Behandlungsrunde. (Das letzte Mal waren es anderthalb Jahre!) Bin dann jetzt 4+1, hcg steigt ordnungsgemäß. So weit, so glücklich. Aaaaaaber: Die Ärzte aus der Kinderwunschklinik raten mir zum Abstillen in den nächsten Wochen, da das Stillen zu vorzeitigen Wehen führen kann. (Die letzte Geburt wurde mangels jeglicher Wehenbestrebungen allerdings eingeleitet.) Eigentlich hatte ich gedacht, solange der Kleine (und ich) wollen, Milch da ist und nichts wehtut, könnte ich das Abstillen ihm überlassen. Hatte da mal das interessante Wort Tandemstillen näher beleuchtet...falls ihm durch die Schwangerschaftshormone die Milch überhaupt so lange schmeckt. Jetzt bin ich mir aber sehr unschlüssig, was ich machen soll, ich will natürlich auch nichts riskieren, andererseits aber auch unserem ersten nichts wegnehmen. Meine Mutter meinte, vermutlich zurecht, WENN ich abstille, DANN besser, bevor er weiß, dass er ein Geschwisterchen bekommt, damit er nicht denkt, es würde ihm die Mamabrust wegnehmen, noch bevor es da ist. Meine Fragen: 1. Ist das Risiko denn wirklich so hoch und sollte ich dann jetzt doch das Ganze ausschleichen? Oder ist die Sorge überflüssig? 2. Nach einem Jahr kann er ja Kuhmilch haben (wir benutzen für uns die 1,5% ESL-Frischmilch), richtig? Wieviel sollte er denn dann zusätzlich zu 250g Milchbrei täglich bekommen? Wenn er abgepumpte Milch in der Flasche bekommt, sind es meist ca 170-200ml, gerne nimmt er noch ein paar Schlucke mehr, wenn möglich. Oder müssen wir jetzt noch eine Pulvermilch einführen? Liebe Grüße


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Also ich kenne aus der Stillgruppe 4 Frauen, die die komplette Schwangerschaft durch ihr anderes Kind gestillt haben. Als ich mit unserer zweiten Tochter schwanger war, war unserer Große 18 Monate alt. Ihr hat die Milch nicht mehr geschmeckt oder nicht mehr gereicht. Eines Nachts nach dem Stillen weinte sie nach mehr Milch. Ich habe ihr dann einfach eine 200 ml Kuhmilchflasche warm gemacht. Seit dem wollte sie die Brust nicht mehr. Da war ich so ca. 13. Woche. Einen Monat später hat sie sich dann auch von ihrem Schnuller verabschiedet. Freiwillig. Mein Feauenarzt hat mir nicht zu. Abstillen geraten, obwohl ich schon 2 Fehlgeburten hatte bevor ich unsere erste Tochter bekommen habe. Wieviel Milch dein Kind noch braucht, weiß ich nicht. Aber ich würde nicht auf eine Pulvermilch umsteigen. Dein Kind ist schon so alt, dass es am Familientisch mitessen kann und am Abend auch eine Flasche Kuhmilch trinken könnte. Wenn er das verträgt. Alles Gute für die Schwangerschaft


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Also wenn Du abstillen willst, dann mach das. Wenn dein Sohn das Stillen nicht wirklich einfordert stillt er sich vielleicht auch sowieso ab wenn die Milch in der Schwangerschaft zurück geht. Meine Tochter hat die ganze Schwangerschaft durchgestillt (mindestens 3x tgl.), sie hat es eingefordert, ich hätte nichts dagegen gehabt wenn sie sich abstillt. Mein Sohn kam übrigens 2 Wochen nach ET. Nichts mit vorzeitigen Wehen.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

siehe Betreff, ich würde mich freuen, wenn noch ein oder zwei mehr eine Meinung abgeben könnten. Insbesonders auch dazu, ob man Kuhmilch verdünnt oder pur erwärmt...


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

ich denke, ich würde das Risiko nicht eingehen und wenn er ekin absoluter Stilljunkie ist, ist das ja vermutlich auch recht unproblematisch möglich. Ob du bei der ersten Schwangerschaft geburtswehen bekommen hast oder nicht. hängt ja nicht mit DIESER Frühschwangerschaft zusammen... und das saugen führt zu gebärmutterkontraktionen ...das tut ein orgasmus allerdings auch, von daher würde ich mal nachfragen, ob du den auch meiden sollst... ich finde nur, wenn euch die Babies eh nicht gerade zufkliegen (wobei es ja offenbar diesmal problemlos gegangen ist, herzlöichen Glückwunsch dazu), aber wenn man eh schon behandlung udn kampf für das baby auf sich nimmt....dann sollte es doch auch bestmöglich geschützt werden, oder? das hier: "ich will natürlich auch nichts riskieren, andererseits aber auch unserem ersten nichts wegnehmen" finde ich seltsam...das zweite baby ist doch ekinen deut weniger kostbar, als das erste??? du GIBST ihm doch ein geschwisterchen udn er wird (er wird ja noch sehr klein sein, wenn er der große wird) ja eh noch einige male merken, dass er eben nicht alleine ist....da ist ein abstillen eines nicht allzu stillwütigen einjährigen ja im grunde noch recht harmlos ;) ich würde ganz gewüöhnliche volmilch (nicht längerfrisch oder h) geben, ein glas/eine Flasche am morgen und fertig. dann abends milchbrei ODER, wenn er saugen will, eben getriedebrei und DANN eine zweite flasche.... erwärmen, ja, klar, kühlschrankkalt ist nicht so der hit, aber verdünnen musst du gar nichts. zum genauen milchbedarf eines einjährigen frag halt mal lanti! ;)


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Das ist es ja, was mich irriertiert: Sex brauche ich nicht zu meiden, nur Abstillen soll ich in den nächsten Wochen. Wir haben ihm jetzt heute morgen einfach mal 200ml Milch in der Flasche gehabt, ich denke, ich werde dann jetzt eine oder zwei Wochen abends noch stillen und dann da auch die Flasche einführen. Es ist ja schwierig genug, schwanger zu werden - für dieses Kind rechnete die Klinik damit, dass es im Laufe von 2014 mit dem Schwangerwerden klappt! Ich tendiere, auch, weil das heute morgen so super geklappt hat, zu Abstillen. Wo finde ich lanti? Liebe Grüße


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

lanti schreibt mit viel leidenschaft und ahnung im erster brei und im fläschchenforum mit...


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Ich ordne mich mal in der Mitte ein. Prinzipiell ist bei einer Nichtrisiko-SS ja nichts gegen das Stillen einzuwenden, das weißt du ja sicher. Ich kann nachvollziehen, dass du keine Risiken eingehen möchtest. Ich wollte aber unbedingt noch anmerken, dass du nicht so 'radikal' abstillen solltest. Jede Hormonschwankung ist jetzt schlecht, in beide Richtungen. Du stillst ja nicht mehr sonderlich viel. Ich würde die Zeiten beibehalten, aber vorher reichlich anderes füttern, damit nicht mehr so viel pro Mahlzeit getrunken wird. Irgendwann kann man sich die 2 Stillmahlzeiten auch schenken. Oder eben nicht. Ach so: Wenn der Arzt grünes Licht für Sex gibt, aber zum Abstillen drängt, ist das paradox. Die Kontraktionen beim Orgasmus sind ja viel stärker als die beim Stillen! Bisher gibt es nur Untersuchungen, die auf einen frühzeitigen Wehenbeginn am Ende der SS hindeuten. Zur Anfangszeit gibt es glaube ich nichts (wenn jemand Quellen dazu hat, her damit!). Nimmst du Magnesium ein?


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Hallo, herzlichen Glueckwunsch! Ich stille schwanger noch. Klar, es gibt Aerzte, die komisch schauen, aber mein Gyn sagt solange alles ok ist, warum nicht. Ich wuerde es auch fuer mich und mein Baby und auch fuer meine Tochter als stressiger empfinden jetzt abzustillen als einfach weiter zu stillen. Man kann ruhig in der Schwangerschaft stillen. Ausnahmen: vorangegangene Frueh- und Fehlgeburten, Blutungen, vorz. Wehen. Die Entscheidung liegt bei dir. Klar, es werden geringe Mengen Oxytocin ausgeschuettet, das passiert aber auch beim Sex und hat in der Regel keine neg. Auswirkungen. Viele Kinder stillen sich auch waehrend der Schwangerschaft ab, bei einigen Frauen geht auch die Milch zurueck und andere stillen ab, weil die Brustwarzen empfindlicher werden. Ich habe keinerlei Probleme bislang, keine Schmerzen, immer noch gut Milch, denke ich. Ich stille obwohl meine Tochter ein Fruehchen war, allerdings hatte das nichts mit Wehen zu tun und ist daher kein Problem. Falls du unsicher bist, frag auch mal bei Biggi und Kristina im Expertenforum nach, sie haben viel Ahnung! LG


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tanzmit

Danke für eure weiteren Antworten. Nein, von Magnesium hat auch noch keiner gesprochen. Und bei Biggi ist leider noch zwei Tage zu... Auf jeden Fall danke für den Tip mit dem vorher anderes Essen und dann die Brust anbieten - obwohl er sonst dazu neigt, die Brust auf jeden Fall als volle Mahlzeit zu nehmen, ganz egal, wieviel er vorher gegessen hat. Milch passt überall zwischen, scheint es. ;-) Zur Anfangszeit kannte ich nämlich auch keine Studien, bin aber nicht so firm in den neuesten Studien. Ich werde also, wiewohl ich es vermissen werde, so langsam mich aus der Stillbeziehung ausschleichen, ganz offenkundig hat Sohnemann weniger Probleme damit als ich. Zumindest war er den Tag über völlig normal gut drauf, hat nur deutlich mehr Wasser getrunken. Aber das passt ja. Gefehlt hat ihm offensichtlich nichts. Und gleich gibt es das Einschlafstillen. Das die immer so schnell so groß werden müssen... Liebe, etwas wehmütige Grüße (typisch schwanger halt)