chrpan
Ich nochmal. Weiter unten habe ich schon zu Simetikon gg Blähungen geschrieben. Ich habe es versucht, auf dem Löffel mit MM vermischt zu geben. Mal wurde es genommen, mal nicht. Bald werde ich mit meinen Kindern für eine Woche alleine sein und überlege, wie ich diese ca 2 Std am Abend überbrücken soll, in denen das Baby schreit und rumdrückt und Bauchgrummeln hat (Tragen hilft auch nicht, das mache ich so wieso) und der "Große " noch Abendessen etc braucht. Könnten Zäpfchen eine Alternative sein? Von diesen Virbucol habe ich gelesen aber keine. Erfahrungen damit. LG, Chris
das kenne ich. hatten wir auch lange- heute zum glück nr noch selten. hab das abendessen so vorverlegt das kind groß bettfertig war bevor schreizeit anfing. afür urfte sie die schreizeit ein märchen kucken- total unpädagogisch- aber so fühlte sie sich nicht abgeschoben wenn krümel dann schlief habich ihr noch was vorgelesen oder einfahc nur gekuschelt ist de rlütte im tragetuch ruhiger? mener konnte da etwas runterfahren- vor allem wenn ich ihn kurz bevors losging reintun konnte- nur laufen musste ich trotdem amit
Gar nichts hilft. Es hoert dann in spaetestens 2-3 Monaten innerhalb von 2-3 Tagen voellig abrupt auf. Buben haben es haeufiger als Maedchen, Fruehchen fast alle, und es sind nicht nur die Koliken oder die Blaehungen, es ist vor allem das Verarbeiten und die neurologische Neugestaltung. Viburcolzaepfchen sind rein homoeopathisch, also eher Placebo, aber wenns hilft... Ausser halt dass man nicht zu sehr haeufig mit Zaepfchen und Fieberthermometer und so rumhantieren sollte. Tragen hilft gewissermassen schon, auch wenns subjektiv nicht hilft. Es ist die bewegte Bauchwaerme, die angenehm ist und die Naehe, also das Gefuehl, in seiner Pein nicht allein zu sein. Dieses Gefuehl nimmt man als Putzi mit, gottseidank eher nicht die Erinnerung an diese Kolikenzeit. lg niki
Unser Julian (2 Monate alt) weinte abends auch. Er wand sich als hätte er Blähungen. Ich bin mittlerweile aber der Überzeugung, dass er weinte weil er nicht in den Schlaf findet. Ich habe das Buch "Das glücklichste Baby der Welt " von Dr. Harvey Karp gelesen und die Tipps befolgt. Zur selben Zeit habe ich auch eine tolle Baby Hängematte bestellt, die Julian liebt. Seitdem ich Julian pucke, in der Hängematte schaukle und dazu den Föhn aufdrehe gibt es bei uns kein abendliches Schreien mehr. Julian schläft meistens innerhalb von 15 Minuten ein, dann schalte ich den Föhn aus und er schläft richtig lange (gestern waren es 5 Stunden) Ob das bei deinem Kind auch funktioniert weiß ich natürlich nicht, weil ja jeder auf etwas anderes gut reagiert. Aber ich bin davon begeistert und kann es nur jedem empfehlen, der Probleme mit Geschrei am Abend hat. LG
Ich wünsche euch dass es bald besser wird.. hast du das mit dem schwarzkümmelöl probiert? LG melek
Wir haben auch das Problem mit der Verdauung (5 Wochen alt). Die Kümmelzäpfchen helfen ebenso wenig wie die Bäuchleinsalbe. Das warmeTraubenkernkissen ist da schon manchmal besser. Er ist teilweise stundenlang am pressen und quält sich echt (stöhnt, knattert und krümmt sich, schreit zum Glück aber nicht soviel dabei). Unser Kinderarzt hat uns jetzt BiGaia empfohlen, dass sind Tropfen zur Verbesserung der Darmflora mit Milchsäurebakterien. Das werden wir jetzt ab heute mal ausprobieren. Gegen die Unruhe hat uns unsere Hebamme Passiflora Kügelchen empfohlen. Bisher konnte ich da aber noch keine große Wirkung erkennen.