Ottilie2
... bzw. nicht ganz: Mein Sohn ist 10 Monate alt, schwer, wird komplett getragen und jetzt merke ich immer mehr: Er will was sehen. Er will sich bewegen. Die Trage kommt nur noch zum Transport zum Einsatz, er ist regelrecht "tragegesättigt". Nun will ich aber keinen neuen Kinderwagen kaufen. Gibt es einen Buggy o.ä., wo das Kind die Mama anschaut? Soll nicht so teuer sein. Rückentrage geht nicht, das sitzt er zu weit unten (Manduca) und ich mag es nicht, ihn nicht zu sehen. TT auf dem Rücken kriege ich nicht hin.
Wir haben den Buggy Recaro Akuna. Da kann man den Sitz in beide Richtungen setzen. Der ist nur nicht günstig, aber vielleicht findest du über eBay oder so einen günstigen gebrauchten. Viele finden den recht schmal, aber meine Tochter ist 2 (ca. 12-13 kg und trägt Kleidergröße 92) und sitzt da noch sehr gut drin.
Ui, teuer. Auch bei ebay. Aber trotzdem danke.
Zumindest hast du schon einen Tipp zwecks Buggy, denn ich kenne sowas nicht, aber ich wollte zum Thema Tragen noch was schreiben: Ersatz f Buggy ist es nicht und 10 Kilo spürt man schon ordentlich aber vielleicht mag dein Sohn jetzt auch lieber sowas wie den Ringsling? Ich habe nämlich TT (versch. Bindevarianten) und Komforttragen ausprobiert, mein Sohn mochte alle nicht. War ihn zu starr, unflexibel, zuwenig Sicht auf das Leben. Aber den Hüftsitz im Ringsling hat er immer gemocht! Nur ist er mir dann im 2. Lj zu schwer geworden... Wollt es nur erwähnen, als Alternative zu Bauch- und Rückentrage. LG, Chris
Hi, das kenn ich auch. Unserer wollte auch in dem Alter nicht mehr getragen werden sondern lieber Wagerl fahren. Ich trage ihn nur noch zu Bergtouren o.ae., ansonsten klettert er in sein Wagerl (fauler Sack, meine Tochter ist in dem Alter schon ueber ein halbes Jahr gegangen, er ist 2), und lehnt sich nie zurueck sondern schaut und klettert bei Gelegenheit voellig unvermittelt vorn wieder raus. Ich habe ein Kinderwagerl von Haberkorn, das hat damals 199 Euro gekostet, da kann man sowohl eine Babywanne als auch ein Buggyteil in beide Richtungen aufsetzen. Es ist enorm leicht und recht klein, aber nicht so klein wie ein kleiner Buggy. Ich verwende es lieber als den Buggy, da es nicht zwei Griffe sondern eine Haltestange hat, wie ein Kinderwagerl, und daher mit einer Hand manoevrierbar ist. Ansonsten hab ich ein kl. Buggy um 15 Euro, das man klein zusammenklappen kann, wie ein Schirmstaender. Mich wuerde interessieren, wieso du moechtest, dass das Kind zu dir schaut. Ich kenne ein Kind, wo die Mutter das gleiche Wagerl hat wie ich und immer den Buggyteil zu sich schauend aufgesetzt hatte und ich hab das Kind als enorm unzufrieden in Erinnerung. Ich glaube, in dem Alter wollen die wirklich nach vorne rausschauen. Meiner, wenn er muede war, hat er sich zurueckgelehnt und den Kopf zur Seite in die Sonnenabdeckung gedreht. lg niki
Achso, hast du schon probiert, ihn auf den Ruecken zu nehmen wie die Afrikanerinnen? Da wird er getragen und kann trotzdem nach vorne schauen! lg niki
Wie machen die Afrikanerinnen das?
Ich möchte die Möglichkeit haben, mich mit meinem Sohn zu unterhalten ohne laut reden zu müssen. Ich möchte Sichtkontakt, um mit ihm rumalbern zu können. Außerdem habe ich mal ein Video gesehen, das an einem Kiwa befestigt wurde: Leben aus der Sicht des Kiwa-Kindes. Das war schräg. Nur vorbeirauschende Autos und Hintern und Beine. Ein flexibler Buggy wäre am besten.
Ich wundere mich auch immer ueber die Perspektive. Mein Sohn ist jedenfalls enorm interessiert an den vorbeirauschenden Autos und den Hintern. :-) Diverse Einsatz- oder Baufahrzeuge, Baustellen oder Hubschrauber entgehen ihm nie! lg niki
Meine große Tochter ist 2 Jahre alt und sitzt immer in meine Richtung, also mich anschauend, im Wagen. Haben uns beim Geschwisterwagen auch aus dem Grund für den Emmaljunga Monkey Duo entschieden. Ich kann so mit ihr kommunizieren, sie wird nicht reizüberflutet und trotzdem bekommt sie genug mit. Ich bin mir sicher, dass es besser ist mit seinem Kind Blickkontakt zu haben! Oft sehe ich auch weinende Kinder nach vorne blicken und die Eltern bekommen das im Großstadtlärm nicht immer mit. Da tun mir die Zwerge dann echt leid ;( http://www.netdoktor.at/nachrichten/?id=120003
Zu dem Link muss man sagen, dass es in England aus irgendwelchen Gruenden speziell ein Thema ist, dass Eltern zuwenig mit ihren Babys und Kleinkindern sprechen. Da gibts etliche Studien, an eine kann ich mich erinnern, dass offenbar dort auch die Sprachentwicklung spaeter ist als anderswo, aus demselben Grund. Aber was weiss man, gibt so viele Studien, "Studien", und besonders Berichte ueber Studien... Das mit dem Grosstadtlaerm kann natuerlich sein, wir wohnen am Stadtrand eher im Gruenen, da ist es nicht so laut und reizueberflutend. lg niki
Na die binden die groesseren Kinder auf den Ruecken! lg niki
Hallo! Wir haben den Peg Perego Switch Easy drive, der auch in beide Richtungen einstellbar ist. Aber günstig ist definitv was anderes. Im Tuch bekommst du ihn aber auch prima höher auf den Rücken, dass er über die Schulter schauen kann. LG jamelek
Ich hatte damals einen gebrauchten Teutonia Fun System gekauft um ihn als Buggy zu nutzen. Den Aufsatz kann man umdrehen wie man will. Die normalen Buggys haben so einen kleinen Einkaufskorb, eine kurze Rückenlehne und sind meist nur bis 15kg belastbar. Meine Große(3) sitzt jetzt manchmal noch drin, für längere Strecken zum Mittagsschlaf.
http://www.fuerkinder.org/files/Offener_Brief_final_ohne_Adressfeld_mit_Erstunterzeichnern%281%29.pdf
Zu der Blickritung im Kinderwagen:
Macht man das nicht instinktiv, dass man sein Baby anschauen will? Also mir wäre es nicht in den Sinn gekommen meinen Neugeborenen von mir abgewandt zu schieben. Und auch jetzt würde ich das noch nicht machen. Das würde sich für mich falsch anfühlen.
Auf dem Rücken tragen ist was anderes. Da ist zwar kein Blickkontakt da, aber Körperkontakt. Und wenn wir unterwegs sind, rede ich total viel mit dem KIeinen wenn er auf dem Rücken ist. Manchmal schauen mir die Leute leicht komisch an...
Es geht nicht um Neugeborene, sondern um Kinder im Buggy-Alter. Buggys werden fast nur mit Blickrichtung nach vorne hergestellt. Ich habe gestern mal versucht, meinen Sohn im TT auf den Rücken zu schnallen... OMG, wie macht ihr das bloß???
Dann habe ich nicht genau gelesen. Trotzdem habe ich glaub schon Kinderwägen gesehen, die man auch nach vorne umbauen konnte. Na ja, aber auch bei einem Buggy (bzw. größerem Kind) muss das nicht sein. Tuch auf dem Rücken binden schaff ich auch nicht. Ich trage jetzt mit der Emei glücklich auf dem Rücken.
Mit dem TT hab ichs nie probiert, ich habe einen MySol, das ist im Prinzip ein MeiTai. Den binde ich mir um den Bauch, dann nehm ich mein Kind verkehrt unter den Achseln und schwing ihn mir ueber meinen Kopf auf den Ruecken in die Huckepack-Position. Dann hol ich mir die "Zuegel" einen nach dem anderen hinauf und binde alles fest. Ist am Anfang immer irgendwie asymmetrisch, das muss man vor dem Spiegel ueben oder eine zweite Person am Anfang zuhilfe holen. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen