Elternforum Stillen

Schmerzende und blutige Brustwarzen - und er hat so nen riesen Hunger!

Schmerzende und blutige Brustwarzen - und er hat so nen riesen Hunger!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Bin heute zum ersten Mal hier, mein Problem gibt´s hier bestimmt öfters mal.. Mir tut das Stillen so wahnsinnig weh, habe schon ganz entzündete und blutig Brustwarzen. Mein Kleiner ist jetzt 8 Tage alt und hat nen ziemlich großen Hunger. Beim Anlegen fuchtelt er wie wild mit den Ärmchen und saugt sich schon vor der Brust an allem fest, was in die Nähe von seinem Mund kommt... Somit is das Anlegen schon Stress pur, ich muss dann Brust und sein Köpfchen halten, dass er richtig andockt und dann sitz ich alles andere als entspannt... Der Schmerz is anfangs am schlimmsten und wird dann etwas besser. Mein Kleiner trinkt dann aber immer so lange, dass ich ihn nach ca. 15 Min von der Brust nehmen muss, weil dann die Schmerzen immer schlimmer werden... Wer kann mir helfen??? Danke, Su


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp: Die Stilleinlagen bzw. Wundauflagen von Mothermates. Ich hatte das bei meinem dritten Kind: Offen, blutig, wund. Eine Krankenschwester hat mir die MM gegeben. Nach 48 Stunden war der Spuk vorbei. Gute Besserung! Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfehle Kompressen von Multimum, viel Luft, Calendula-Tinktur, Wollfett, schwarzen Tee und ich wünsche dir viel viel Kraft das durchzustehen. Stilleinlagen aus Wolle und Seide sind auch noch gut. Ich musste auch die ersten 3 Wochen kämpfen und die Zähne zusammen beissen, wenns schlimm wird darfste auch mal ne Paracetamol oder besser Iboprofen nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das im Moment auch mit den wunden Brustwarzen. Trinkst Du den schwarzen Tee oder tust Du den auf die Brustwarzen auflegen? Sorry, eine blöde Frage vielleicht, aber ich wills wenn schon richtig machen. LG, Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teebeutel kurz aufbruehen, abkuehlen lassen, ein wenig ausdruecken und ab auf die brustwarzen, die gerbstoffe helfen. Hydrogelpads (aus der apotheke) helfen auch gut. Wollfett duenn auf warze und vorhof auftragen und waermelampe davor. Ich habe auch schon heulend auf der coach gesessen und war kurz vorm abstillen. Hatte das 2* kurz hintereinander. Es hat sich aber gelohnt durchzuhalten, BWs scheinen jetzt auch gegen dauernuckeln unempfindlich zu sein wuensche dir viel kraft elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beides, erst mache ich mir einen Schwarztee mit Milch (regt die Milchbildung an) und dann nehme ich die abgekühlten Teebeutel und drücke sie auf die Brustwarze :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so geht es ja auch, so wird nichts verschwendet... leider mag ich keinen schwarztee und mit hagebuttenteebeutel wirkt es irgendwie nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann kannste noch die Lanisoh-Salbe draufstreichen. Hast Du mal die Hebamme (besser noch eine Stillberaterin) draufschauen lassen, ob dein Kleiner richtig andockt? Wenn er so fix ist, bekommt er evtl. nicht die ganze BW mit Warzenhof in den Mund? Du könntest auch versuchen, kurz vorher einen heissen Waschlappen auf die Brust zu legen, dass die Milch schon anfängt zu fliessen. Merkst Du, wann er hungrig wird? Schmatz- und Saugbewegungen, unruhig werden? Dann könntest Du ihn evtl. anlegen, BEVOR der Riesen-Hunger kommt? Hast Du mal versucht, ihn fest einzuwickeln? Manche Babys mögen das Stillen am Anfang lieber wenn sie eingehuschelt sind (meine z.B.). LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Salbeitinktur aus der Apotheke hiflf wunder....ich hatte das gleiche problem, mein kleiner hatte nen ganz starken saugregflex...ich habe nach jedem stillen die brustwarzen mit salbeitinktur eingerieben...so heilt alles schneller ab und es bildet sich eine etwas robustere haut an den warzen...war der tipp mieiner hebamme...versuch es mal...die erste zeit habe ich zudem mit stillhütchen gestillt...damit sich die warzen erstmal erholen können...viel glück...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die ist einfach nur Gold wert!!!! Als meine Brustwarzen vom Stdlangen dauerstillen weh taten, habe ich fuer wenige Tage ein Medela Stillhuetchen verwendet. Das hat mich ueber die ersten Tage gerettet. Nun ist es wieder "weggepackt" aber bleibt in meiner Naehe *G* Und nach jedem Fuettern (mittlerweile nicht mal mehr nach jedem Fuettern) mache ich duenn die Salbe drauf. Eine WOHLTAT!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das auch, mir hat folgendes geholfen: mal ein paar Tage abpumpen (tut zwar auch weh, aber nicht so doll) und kind nicht andocken, damit die Brust verheilen kann. Immer oben offen daheim rumlaufen und Lufttrocknen lassen. Meine Hebi hatte ne tolle Creme die voll geholfen hat. als meine Brustwarzen gut waren, hab ich dann mit Stillhütchen gestillt und das ging super.