Elternforum Stillen

schmerzende heiße brüste, milcheinschuss was tun?

schmerzende heiße brüste, milcheinschuss was tun?

Smilebienchen

Beitrag melden

huhu mädels, ich habe am so entbunden und vorletzte nacht kam der milcheinschuss... meine brüste sind in kürzester zeit um das doppelte oder mehr angeschwollen... sie sind knüppelhart und schmerzen extrem doll... sie sind kochendheiß, jedes kühlpad ist sofort warm... meine venen sind ca 1 cm rausgekommen und sie sehen aus als wenn sie gleich platzen... anlegen kann ich den kleinen zwar aber er trinkt nur n bissl bis er satt ist ca. 20 min alle 2 stunden aber immer nur eine seite (niemals das was ich da produziere,,, kann ihn jetzt ja nicht jede 10 min anlegen. wenn ich auf der einen seite stille läuft die andere nur so aus, bei jedem bücken laufen die brüste aus... durch den druck laufe ich oben ohne zuhause rum legen ein multuch auf damit mein sofa nicht versaut, ein tuch ist in ca 10 min komplett durchnässt... naja meine schmerzen sind extrem und ich weiß nicht was ich machen soll, so halte ich es nicht lange aus.. meine hebamme ist natürlich nicht erreichbar... soll ich abpumpen, damit wenigstens der druck nachlässt? lg smilebienchen mit eliyas 4 tage


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Laß dir Weißkohl besorgen. Davon dann 2 blätter in den BH, kannste auch über Nacht lassen. Den Kohl kühl lagern. Oder Quark drauf schmieren, ist aber ne Riesen Sauerei denn der läuft rgendwann... Abpumpen würde ich erst mal nicht, damit sich die milchproduktion auf den Bedarf deines Babys einstellen kann. Und Leg ihn an, sobald er Hunger hat, falls er wegknackt vielleicht zwischendrin wickeln und dann nochmal anlegen. Glückwunsch zur Geburt!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Kohlkopf in den kühlschrank, kühle blätter in den BH oder eben so auf die brust...immer, wenn sie warm sind, neue rein!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

ach so, und nicht abpumpen (dann förderst du ja die überproduktion noch), sondern nur ganz sanft ein bisschen ausstreichen (am besten unter der dusche), bis der druck etwas nachlässt


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Ich glaub das hat bisher keine dazugeschrieben: Bearbeite die Kohlblätter vor der Anwendung mit dem Nudelholz. Das schließt sie besser auf und sie sind nicht mehr so sperrig! Herzlichen Glückwunsch. Und hab Geduld - auch wenn's schwerfällt!


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Du kannst auch einmal am Tag eine Tasse Salbei oder Pfefferminztee trinken, das drosselt die Milchproduktion etwas. So hab ich mir die ersten Tage auch geholfen, als der Druck so groß war!


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Vor dem Stillen mit feuchter Wärme die Milch zum laufen bringen ( Waschlappen), nach dem Stillen kühlen (weisskohlblatter gekühlt und dann per nudelholz ausgerollt aufgebrochen). Die brustwarze aussparen. Nach ca. 20 min austauschen. Quarkwickel geht auch ohne Sauerei, wenn du den Quark auf eine mullwindel streichst und dann nochmal eine dünne Schicht umschlägst, dann den Tuch/Quarkstreifen rundherum um die Brust. Ganz wichtig falls du Stilltee ( Anis- Fenchel- Kümmel) trinkst: Sofort aufhören!! Der wirkt Milchbildend. Den Fehler hab ich einmal gemacht.. :-( Pro Mahlzeit ruhig nur eine Seite trinken lassen, nicht beide - aber die zweite auch mitlaufen lassen. Direkt nach dem Stillen kannst du noch unter der Dusche ausstreichen, dazu mit den Fingerspitzen vom Brustansatz zur Brustwarze hin kleine Kreise massieren, indem du mit den Fingerspitzen so trippelst. Danach direkt kühlen. (Wenn es ganz arg ist, kannst du statt auszustreichen auch Pumpen, das muss aber direkt nach dem Stillen sein, es birgt trotzdem ein gewisses Risiko die milchbildung anzuregen. Aber wenn das andere nicht hilft, nur hält direkt nach dem stillen.) Und: Leg dich ins Bett und ruh dich aus!! Lass dich bedienen wo es geht, du bist im Wochenbett und Ruhe ist der wichtigste Schutz vor Milchstau und brustentzündung.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Salbei- oder Pfefferminztee trinken um die Milchmenge leicht zu reduzieren. Vor dem Stillen mit einem heißen Waschlappen Brüste anwärmen, nach dem Stillen kühlen. Nur wenn es ganz schlimm ist, abpumpen, sonst erhöht sich die Milchmenge noch weiter. Ausstreichen nach dem Stillen ist besser. Kühlen machst Du ja schon gut. Quarkauflagen sind auch gut dazu, aber den Quark nicht an die Brustwarzen bringen. Wenn die Verhärtungen nicht weggehen, schlimmer werden oder Fieber kommt, nochmal die Hebamme anrufen, damit die den Milchstau ausstreichen kann. Bei Fieber kannst Du auch kurzfristig Ibuprofen oder Paracetamol nehmen.


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

HAllo, herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Den Milcheinschuss kannst du gut überstehen, wenn du mit deinem Baby richtig "arbeitest". Nur dein Baby kann die viele Milch wegtrinken. Ich habe es so hingekriegt: Lege häufig an (auch stündlich, wenn nötig). Lege so an, dass der Unterkiefer des Babys zu den roten Stellen zeigt (manchmal etas Akrobatik erforderlich), denn da ist die Saugwirkung am stärksten. Bringe die Milch (die evtl. schon ein wenig "festhängt") vor dem Stillen zum Laufen (warme-sehr warme Wickel, kreisende Massage hin zur Brustwarze, vorneüber beugen und die Brust mit beiden Händen fest ausschütteln bis die Milch läuft- besonders wenn sich die Milch beginnt zu stauen-, Kind anlegen). Habe dann die Brust genommen, wo es am notwendigsten war. Richtig anlegen (Lippen des Kindes sind nach außen gestülpt). Nach dem Stillen kühlen und hinlegen und erst mal nicht zuviel trinken. Nach zwei Tagen war der Spuk vorbei. Alles Gute!


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilebienchen

Hallo und alles Gute zur Geburt deines Babys! Es dauert eine Weile, bis ihr euch eingespielt habt. Stillen nach Bedarf heißt auch, das du das Baby ruhig anlegen kannst, wenn du Bedarf hast. Lass die andere Seite immer "mitlaufen". Nach dem Stillen kühlen, Brustwarze aussparen. Wurde ja alles schon geschrieben. Der Milcheinschuss ist wirklich beeindruckend, ging mir und vielen anderen auch so. Du bist nicht allein! ;-)))) LG