Elternforum Stillen

Schmerzen

Schmerzen

JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Erstmal ein kurzes Hallo, hier habe ich noch nie etwas geschrieben. Ich stille bereits das dritte Kind, bin also würde ich sagen nicht unerfahren und stille dieses Kind momentan seit fast vier Monaten. Bisher hatte ich (bis auf kurze Zeit anfangs mal wunde Brustwarzen beim ersten Kind vor vielen Jahren) noch nie Probleme/ Schmerzen / Entzündungen oder Ähnliches beim Stillen. Ich habe eben gesehen, der Beitrag unter mir ist ähnlich, aber nun trotzdem nochmal zu meiner Situation: Seit heute Nachmittag tut mir aus unerfindlichen Gründen der Warzenvorhof (also das Gewebe darunter, nicht die Haut) bei der rechten Brust total weh. Bei Druck sowie auch beim Ansaugen und auch während des Saugens. Wie ein starker blauer Fleck unter der Brudtwarze. Auch vergleichbar, ich weiß nicht ob das jemand kennt, wenn man sich beim Schlafen das Ohr umgeknickt hat (warum auch immer mir der Vergleich dazu einfiel, keine Ahnung)... Wenn ich beide Brüste betraCHTe, sieht man bei der schmerzenden Brust die Gefaesse unter der Haut etwas deutlicher und “blauer”, einen weiteren Unterschied kann ich nicht erkennen, es ist nichts rot, nichts dick und nichts geschwollen. Es gibt auch scheinbar keinen Auslöser, ich hatte heute keine Phase in der die Brust voller war als sonst, mehr beansprucht etc. es war alles normal, trat plötzlich auf und mir graut vor heute Nacht, denn das Saugen heute Nachmittag war sehr schmerzhaft. Was kann das sein? Muss ich mit einer Brudtentzünding rechnen? Reicht kühlen erstmal aus? Vielen Dank!


JaDo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Hallo JuniMama, Den anderen Beitrag habe ich vorher auch gelesen, aber nicht geantwortet, doch bei deinem Beitrag fällt mir der Soor ein. Soor ist eine Pilzinfektion. Hat dein Baby vielleicht weiße Stellen im Mund, die nicht weg gehen? Man kann „Mundsoor beim Baby“ auch gerne mal googlen und dann Bilder dazu ansehen. Mein Sohn hat(te) weiße Stellen am oberen Gaumen. Sofern es das sein kann, dann sollte man beide (Mutter und Baby) behandeln. Mir hat eine Hebamme Natriumdicarbonat (konnte ich als fertige Lösung in der Apotheke kaufen, in einer 500mL Infusionsflasche) als erste Maßnahme empfohlen bis man zum Arzt kommt, denn da verändert man den pH-Wert in den sauren Bereich, das mögen die Pilze nicht. Und Milchsäurebakterien für die Mutter für einen Monat ist ebenfalls super, dann stärkest du dein Immunsystem und das von deinem Baby, denn mit jeder Mahlzeit gibst du über die Muttermilch Milchsäurebakterien in dein Baby. Super praktisch. Das Natriumdicarbonat kann man mit einem Wattepad (ich habe das nach jedem Stillen gemacht) auf die Brustwarzen auftupfen. Jetzt im Nachhinein denke ich es wäre sinnvoller das Natriumdicarbonat vor dem Stillen auf die Brustwarze zu tupfen und dann zu stillen, dann schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Bzw ein bis zwei Tropfen auf den Finger tun und mit dem Finger dann den gesamten Mund einreiben. Das kann sehr hartnäckig sein, wir haben 6 Wochen lange behandelt und es ist immer noch nicht ganz weg, aber wir benötigen keine Pilzmedikamente mehr. Vielleicht gibt es noch andere Erklärungen, aber das fiel mir nun dazu ein. LG JaDo


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaDo

Vielen Dank