Pirol77
hallo ihr lieben, diesmal habe ich eine frage zum schlaf vom baby und was ich dann mit dem großen bruder machen kann. mein 4 monatiges baby schläft zwischen 2 und 4 mal am tag, in der manduca eine halbe bis ganze stunde, im bett bis zu 3 oder max. 4 stunden. ich lasse die kleine zu hause nur im bett schlafen, weil sie in der trage bei geräuschen meist sofort aufwacht und ich mich nicht genug bewegen kann, damit sie genug schlafen kann. im bett braucht sie zum einschlafen erstmal bis zu einer halben stunde an der brust. dann gehe ich zu meinem sohn, kurze zeit später muss ich wieder in ihr zimmer, da sie weiterschafhilfe an der brust braucht, auch nochmal eine viertel stunde oder länger. dann schläft sie im idealfall länger, manchmal schafft sie nicht weiterzuschlafen. ca. 2 stunden nach dem letzten schlaf braucht sie wieder ein schläfchen und sie braucht wieder so lange zum einschlafen. und sie braucht ganz viel ruhe, damit sie einschlafen kann, also kann der große nicht in der nähe spielen und viel mit mir reden. nun meine fragen: wie war das bei euch mit euren etwa 4 monatigen babys. haben sie auch so lange zum einschlafen benötigt? und brauchten sie auch so viel ruhe zum ein- und weiterschlafen? was habt ihr in der zeit mit den großen geschwistern gemacht? lg
der große bruder ist 4,5 jahre
Hallo, da sind Babys ja ganz verschieden und wir Erwachsenen ja auch. Mein ältster (3) hat immer und überall geschlafen, da hätte ein Traktor durchs Zimmer fahren können. Wenn er müde war schlief er ein. Sehr easy! ;) Meine Kleine ist sehr Geräuschempfindlich inzwischen (9 Monate) und das begann so um den 3. Monat. Ihre Einschlafumgebubg muss auch sehr Reizarm sein, also kein Mobile oder Kuscheltier für sie. Dazu kommt, dass sie gerne ihre festen Zeiten hat und bei Abweichungen darauf auch reagiert. So sind die Mäuse verschieden! :) Je nach Müdigkeit dauert es bis zu 30 Min mit dem Einschlafen. Ich hole sie aber aus dem Bett, wenn es dann noch nicht geklappt hat! Alles Liebe!
Morgens nehme ich mehr Rücksicht auf den Kleinen bzw. ist er zweimal die Woche bei seiner Kinderfrau, die sich komplett nach ihm richtet. Nachmittags muss er dann einfach viel mitmachen. Länger als 30 min Schlaf bekommt er dann selten.
Hallo, Meinen Kleinen habe ich damals neben dem großen Bruder in den Schlaf gestillt und ihn dann ins Bett gebracht. Als er dann auch etwas größer war habe ich auf der Couch gestillt, bis ich sah, dass er die nötige Bettschwere hat und habe ihn dann ins Schlafzimmer gebracht und dort gestillt, bis er eingeschlafen ist. Währenddessen haben mein großer und ich Geschichten gelesen, haben mit Autos gespielt usw Weder bei meinem jetzt Mittleren noch bei der jetzt Kleinen habe ich sehr viel Rücksicht nehmen lassen auf die Lautstärke. Klingt jetzt hart, aber da mussten sich meine Babys "dran gewöhnen" bzw da sie es von Anfang an so kannten, haben sie auch kein großes Problem mit Geräuschen gehabt. Anders geht es hier nicht. Ich kann meinen Jungs (3,5 und 4,5Jahre alt) ja nicht das Spielen und die dazugehörigen Geräusche für fast die gesamte Zeit, die sie zuhause sind, verbieten, weil das Baby soviel schläft.
Oh das mit dem "da muss es sich eben dran gewöhnen" habe ich soo oft gehört. Es gibt eben Kinder die sich daran nicht gewöhnen! Mein 2. Kind schläft bei Lautstärke nur 10-15 Min. Das ist so, war so und wird vermutlich auch so bleiben! Darauf Rücksicht zu nehmen bringe ich meinem Großen bei und er kann es auch verstehen. Manche Mamis denken, man könnte jedem Baby einfach alles beibringen aber dem ist nicht so, schon gar nicht beim Thema Schlaf.
Das kann stimmen, dass das nicht bei jedem Kind klappt. Die Frage war ja, wie es andere handhaben. Das war meine Antwort
Bei uns hat es sich im ersten Jahr immer wieder verändert. Meine "Faustregel" war: ich versuche, dass der kleine in Bett schläft (was immer wieder mal anders funktioniert hat) und wenns nicht klappt, dann halt in der Trage. Ebenso mit dem Stillen zum weiterschlafen. Entweder der große ist gerade gut genug beschäftigt, dass ich mir die Zeit nehmen kann - oder es klappt halt nicht und der kleine schläft später nochmal. Ich hab schon versucht, dass es jeden Tag ein Schläfchen im Bett gab und in dieser Zeit weiß der große nun auch, dass es auch für ihn besser ist, etwas leiser zu spielen. Ganz einfach schon deshalb, dass wir die Dinge, die wir in der Zeit miteinander machen (puzzeln, malen, basteln etc.) danach nicht mehr ungestört weiter machen können. Mittlerweile hat es sich ganz gut eingespielt und klappt meist gut. Hat aber Geduld gebraucht. Achja, der große hat mittlerweile seine fernsehzeit dahin verlegt. Vorher hat er oft Hörspiel gehört und gepuzzelt.
eht de rgroß in kindergarten? dann wäre zumindest ein ruhges shcläfchen drin- nm sind und waren wir imme runterwegs- wenn er müde war shclief er im kiwa teilweise auch in der trage. ansonsten war er eben wach. abends ab einschlafzeit vom leien musste die große etwas leiser sien- also z.b. keine klocks mehr und nicht mehr shreien... wir waren bei wind und wetter unterwegs- minimum 1-2 h tgl nach dem kindergarten- also genug zeit für ein shcläfchen.
Ich hatte und habe mit dem Thema auch noch Schwierigkeiten, dazu gab es hier auch vor einigen Wochen einen Thread... Also, unsere Situation ist Kind 1, soeben 6 geworden, Kind 2 ist 7 Monate. Seit der Kleine 3 Monate alt ist, wurde es mit dem Schlafen komplizierter. Davor hat er überwiegend unterwegs im Mysol geschlafen. Diese Trageweise akzeptiert er nicht mehr. Auch wacht er bei jedem Geräusch auf bzw gar nicht erst ein, solange in seiner Umgebung etwas los ist. Momentan läuft es so, dass mein älterer Sohn morgens in die Kindergruppe geht. Ich lege mich dann am Vormittag mit dem Baby zum Einschlafstillen hin. Es dauert lange, bis er abdockt , manchmal bleibt er die ganze Zeit an der Brust (1 Std oder länger). Am Vormittag schläft er auf diese Weise lange und ausgiebig, bis zu 2 Stunden. Meistens braucht er Weiterschlaf- Hilfe durch Stillen. Wenn ich nach 15 Minuten schon wegkann, muss ich staunen ;-) Meistens schläft er nur noch ein weiteres Mal am späteren NM, wir sind dann meist unterwegs. Er schläft dann im Ringsling, selten im KiWa und oft habe ich ihn einfach stillend im Arm. Sobald er abdockt ist er meist automatisch munter, der 2. Schlaf ist auch kürzer. Mein 6 jähriger hat eine regelrechte Aversion gegen das Stillen im Bett. Er dreht dann auf, beansprucht das Familienbett für sich zum Spielen, ist laut.... egal, womit er sich bis kurz vorher konzentriert beschäftigt hat. Er will dann alle Aufmerksamkeit. LG und vertraue, dass ihr euren Weg findet
mein großer wird gerade im wald-kiga eingewöhnt. wenn wir draußen sind, schläft die kleine in der manduca, wenn sie quengelig wird. dann am nachmittag zu hause schläft sie meist recht lange nach einschlaf- und weiterstillhilfen. heute hatte mein mann spätschicht und ich die meiste zeit mit beiden kindern allein. das erste schläfchen zuhause brauchte etwa 35 min einschlafzeit, nach 10 min wieder aufgewacht, habe aber keine weiterstillhilfe geleistet. 2. schläfchen ewige zeit bis zum abdocken, weiterschlafhilfe scheiterte, da wieder ewig und ich aufgab. 3. schläfchen dann draußen in der manduca. aber draußen ist sie auch geräuschempfindlich und möchte gern, dass ich mich bewege, damit sie schläft. wenn ich meine kleine neben dem bruder stille, wird das nichts, da der bruder es dann lustig findet sie abzulenken. ein geräusch reicht, dann guckt sie vergnügt dahin. an einschlafen beim stillen im sitzen ist nicht zu denken.
Hast du schon versucht sie abzudocken, wenn sie eine Zeit genuckelt hat? Quasi den letzten Schubs bis in den Schlad ohne Brust zu schaffen? Vielleicht könnte auch ein Schnuller das Problem lösen, dass du weiterstillen musst, wenn sie wachbwird?
wenn ich sie abdocke, macht sie die augen auf und sucht ganz nervös nach der brust. mit einem schnuller kann sie noch gar nichts anfangen. heute hat sie beim 3. schläfchen zunächst weiterschlafen können, nach ca. einer stunde hat sie weiterstillen benötigt. beim großen war der schlaf viel einfacher. er ist schnell eingeschlafen und hat wenigstens eine stunde geschlafen. und er hatte den daumen ald schnuller.
Willst du meine ehrliche Meinung? Ihr habt euch da in etwas ungutes verfahren und da du mitten drin steckst, kannst du es nicht mehr objektiv erkennen. Alle zwei Stunden für 30-40 Min im Bet liegen, dann davonschleichen, um dann 10 min später noch mal 15-20 Min zu stillen - dein Ernst?! Sowas kann man beim ersten Kind machen. Nicht beim zweiten. Das ist nicht schön für deinen Großen, der ja ausser dir quasi niemanden hat, nachdem er nicht richtig in den KiGa geht. Und ehrlich gesagt hört es sich nicht mal so an, als bräuchte es deine Kleine! Ich befürchte auch nach deinen Postings im AP Forum, dass du es noch nicht hinbekommst, euch als Familie zu sehen, die ZUSAMMEN funktionieren muss, auch wenn das bedeutet, dass alle mal zurückstecken müssen und Verfahrensmuster wie du hier beschreibst keinen Platz haben. Du siehst dich meiner Einschätzung nach eher als Mutter zweier Kinder, denen du getrennt voneinander je 100% geben willst und dass dies nicht klappt, frustriert dich. Das soll kein Angriff sein, aber du betrachtest die einzelnen Faktoren immer ganz separiert und versteifst dich da auf etwas, was meiner Meinung nach so nicht klappen wird. Was passiert denn wenn deine Kleine nicht alle 2 h so aufwendig ins Bett gebracht wird? Sie quengelt? Na dann soll sie das im Tragetuch tun und ihr geht spazieren oder du widmest dich dem Großen. Sie weint abends mehr? Na da ist dann Papa da und kann den Großen beschäftigen. Wahrscheinlich passiert aber gar nichts, ausser dass sie zu einem späteren Zeitpunkt besser und schneller einschläft und nur deine Angst davor, dass dann alles durcheinander ist, behindert dich.
Vielen dank für deine meinung. ja, die kleine beginnt zu quengeln und dann auch zu schreien, wenn sie nicht zur rechten zeit schlafen darf. sonst ist sie sehr ruhig und ausgeglichen. aber du hast recht, für den großen ist das nicht toll. und den ersten schlaf mach ich auch nur noch einschlafbegleitung und keine weiterstillhilfe. das mache ich dann, wenn ich denke, dass sie dann auch länger schläft. nachmittags schläft sie dann meist in der manduca unterwegs. ihr schlafverhalten ist ziemlich anders als damals beim großen. deswegen bin ich da noch am probieren.