Elternforum Stillen

Saugbedürfnis-Saugverwirrung-Daumen-Schnuller-Ich glaub, ich brauche Hilfe

Saugbedürfnis-Saugverwirrung-Daumen-Schnuller-Ich glaub, ich brauche Hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. Aaron 4 Monate wird noch voll gestillt. Er ist ein Schnelltrinker (5 Min eine Brust) und geht auch ausschließlich zum Trinken an die Brust. Wenn er keinen Hunger hat, verweigert er sie total. Soweit-sogut! Nun hat er aber recht großes (oder normales?) Saugbedürfnis. Und da er am Anfang keinen Schnuller wollte, hat er also sein Däumchen entdeckt. Inzwischen kann er aber auch recht gut am Schnuller nuckeln, wenn ich ihm mal einen gebe. Was mach ich denn nun? Ihm den Schnuller lassen und eine Saugverwirrung riskieren? Oder laß ich ihm das Däumchen und riskiere eine Kieferfehlstellung? Wobei ich auch denke, daß am Daumen vielleicht nicht ganz so viel genuckelt wird, denn den braucht man ja schließlich zum Spielen:-)(kann diese These jemand bestätigen?) Es wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte. Dankeschön und LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Gute Frage, auf die es keine gute Antwort gibt:-/ Meine Lütte ist auch ein Schnelltrinker gewesen. Eine Seite, fünf Minuten und fertig. Sie hatte aber dennoch ein starkes Saugbedürfnis und so bekam sie schon im Krankenhaus einen Schnulli. Saugverwirrung hatte sie glücklicherweise nicht. Schnulliist mir aber auch tausendmal lieber als der Daumen. Ich spreche das auch bitterer Erfahrung: ich bin Daumenkind. Ich habe bis zu meinem neunten Lebensjahr dran rumgelutscht:o( Selbst wenn ich ohne Daumen einschlief, hat er irgendwann in der Nacht in den Mund gefunden. Ergebnis: Bugs Bunny wäre auf meinen Überbiss neidisch geworden und so musste ich 7 (sieben) Jahre Zahnspange tragen. Das will ich meiner Maus auf jeden Fall ersparen. Das lass ich lieber mal irgendwann die Schnullerfee kommen. Die Daumenfee dürfte schwierig werden:o) Eine Saugverwirrung würde ich jetzt aber auch nicht mehr als Gefahr sehen. Dein Kind trinkt gut und weiß, wie es die gute Milch kriegt. Den Schnuller kannst du immer noch verschwinden lassen, sobald du den Eindruck hast, dass es Probleme mit dem Trinken geben könnte. LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns sind die erfahrungen genau anders herum (c: emilia hat gern und oft am daumen gelutscht, grade auch vor dem einschlafen (das in 99% der fälle allerdings an meiner brust stattfindet *g*), und erst hab ich mir auch ganz viele gedanken gemacht, schlussendlich führt viel schnullern aber genauso zu kieferfehlstellungen, daumen lutschen bis zum alter von drei jahren ist laut zahnarzt unbedenklich. und der eigene daumen ist ja auch nochmal was anderes als so ein gummiding... den daumen muss man auch nicht ständig suchen. ausserdem hatte ich auch die theorie vertreten, dass daumenlutschen ja nur möglich ist, wenn die hände nicht beschäftigt sind. lange rede kurzer sinn: emilia ist jetzt neun monate alt und lutscht seit ca. 8 wochen überhaupt nicht mehr am daumen... sie spielt lieber und fasst alles mögliche an, da wird der daumen für andere sachen gebraucht. ich würde mir keine gedanken wegen des daumenlutschens machen, ich denke auch dass kinder, die extrem lange und extrem viel daumen lutschen vielleicht etwas anderes damit kompensieren, dem man auf die spur kommen sollte. Womit ich jetzt aber um gottes willen nicht Moni auf den schlips treten will. liebe grüsse, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tritts mir nicht auf den Schlips;o) Leider hatte ich keine so schöne Kindheit, von daher hatte das Daumenlutschen bei mir durchaus seinen Hintergrund. Natürlich - wie sollte es auch anders sein - wird meine Tochter es mal besser haben und ich hoffe, dass sie weder Schnulli noch Daumen braucht. Ich versuche natürlich auch nur, dem Daumenlutschen vor zu beugen. Ich habe den Daumen im Schlaf leider immer ohne Suchen gefunden, das war eines der Übel, die ich nicht kontrollieren konnte. LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo moni, puh, da bin ich aber froh dass ich dich nicht irgendwie blöd getroffen habe (c: deine tochter wird sicher weder daumen noch schnuller übermässig brauchen... extraliebe grüsse sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich werde ihm doch den Daumen lassen. Denn den muß man ja zum Spielen tatsächlich aus dem Mund nehmen. Und ansonsten wird er gaaanz viel geknuddelt und geküßt :-))) LG Regina