Elternforum Stillen

Rückbildungsgymnastik-mit oder ohne Baby

Rückbildungsgymnastik-mit oder ohne Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin nun auf der suche nach einem geeigneten Kurs für mich muss aber mit entsetzen feststellen dass die Hebammen die die Kurse leiten,die Babys gerne Zuhause an der Flasche sehen! Zitat:Würde jede Mama ihr Baby zur Gymnastik mitnehmen,hätte ich hier ja wohl eher eine Stillgruppe!Pumpen sie doch ab .... finde ich total unverschämt!Ich würde wirklich gerne so einen Kurs machen,aber nicht aufs stillen verzichten! Wie habt ihr das gemacht? LG Hera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle hera, ich kann dir da noch nicht viel sagen, ich hatte noch keine rückbildung. meine hebame hat mir ersteinmal einige übungen auf einer kopie gegeben, die ich zu hause machen kann. mein kurs wird erst im sept. sein. und es klang so, als könnte man die kleinen mitbringen. ich weiß es aber nicht wirklich. ich lass mich da erstmal überraschen. viele grüße aaa-nnett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Hebi hat auch gesagt am liebsten wäre ihr ohne Baby, aber wenn es nicht geht, dann konnte man es natürlich auch mitbringen. Ich habe keinen Babysitter, deshalb hatte ich Robin fast jedes Mal mit. Einmal waren 7 Babys da und wir sind trotzdem zu was gekommen. Ciao Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hatte ich zum Glück keine Probleme. In meiner Entbindungsklinik gibt es eine Rückbildungsgruppe, wo Babys ausdrücklich erwünscht sind. Da es da an zwei Tagen in der Woche jeweils drei Kurse hintereinander gibt und diese offen sind, kann man da immer gehen, wenn das Kind satt/ausgeruht ist, egal ob fester Rhythmus oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kurs beginnt Mitte August und ich weiß nicht, ob Babys mitgebracht werden können. Hatte noch keine gesehen (Kurs war immer vor dem Geburtsvorbereitungskurs). Aber der Kurs dauert nur eine Stunde und für Hin- und Rückweg brauche ich nur 5 Minuten mit dem Fahrrad. Also dürfte es gehen und dann bin ich auch froh, mal was ohne Baby zu machen. Gruß Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es auch so das Babies nur mit sollten wenn es wirklich nicht anders geht. Bei 10x war vielleicht 1 oder 2x ein Kind mitdabei. Aber ich hab einfach bevor ich losgefahren bin gestillt - und dann erst wieder wenn ich zuhause war. Trotz 20min Fahrzeit 1h Rückbildung und 20 min zurück war das bei allen 3 Kindern machbar. Auch von den anderen Müttern haben recht viele gestillt. Und ehrlich gesagt fand ich es eigentlich sehr entspannend mal ohne Kind zu sein. Bei uns fand die Rückbildung erst statt, als die Babies mind. 4 Monate alt waren, vielleicht hat es deswegen bei allen schon recht gut geklappt. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen 1. Kurs machte ich im Krankenhaus, Babys unerwünscht. Es waren aber auch glaub ich ca 15 bis 20 Frauen dort. Wär kein Platz mehr gewesen wären alle Babys dabei gewesen. Hannah Marie konnte ich zum Glück aber immer problemlos mein 1,5 Stunden abgeben und es reichte sie vorher zu stillen. Jetzt bei Jette war ich froh das unsere Hebi mehrmals erwähnt hat das es kein Problem ist sein Baby und sogar auch größere Kinder mitzubringen. Sie fand es sogar immer schön wenn eins dabei war. Es waren nie mehr als 2 da und oft hatte sie eins oder beide auf dem Arm wenn sie nöckelten und man konnte weiter turnen. Sonst hätte ich auch manches mal gar nicht kommen können da Jette lange lange (ich hoffe wir sind grade an einem Wendepunkt angelangt) richtige Panik hatte wenn ich nicht da war sondern "nur" der Papa. Nach meinen Erfahrungen würde ich lieber einen nehmen wo die Babys nicht grade unerwünscht sind. Bei meiner großen wars kein Problem aber bei der kleinen wär es sonst echt nicht gegangen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also ich hab einen Yogakurs mit Baby und einen Bauchtanzkurs mit Baby je einmal die Woche gemachtund mache im Herbstweiter! Das soll genausogut sein wie die Rückbildungsgymnastik (es werden auch spezielle Übungen gemacht). Da ists ganz locker- man kann stillen und dann wiedermitmachen, oder pausieren wenn der KLeine quengelt. Funktioniert immer ganz gut! Anfangs hab ich nur ne halbe studne mitgemacht und jetztgehts schon die ganze Stunde... Ohne BAby wärs für mich sehr schwergewesen, denn ichhab keinen Babysitter... liebe Grüße Anuschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde immer einen kurs mit baby machen. beim ersten kind war ich im frankfurter geburtshaus. die haben immer extra noch jemanden, der sich um die babys kümmert. die kinder wurden alle auf eine decke in eine ecke des raumes gelegt, in dem die mütter ihre gymnastik gemacht haben und dort beschäftigt. das hat super geklappt. die haben dort auch richtige rückbildungsdgymnastik gemacht und sich sehr auf den beckenboden konzetriert beim zweiten kind war ich woanders. die kinder konnten zwar mitgebracht werden, aber es war keiner da, der sich um sie gekümmert hat. hier war deutlich zu sehen, dass viel weniger mütter stillten und dass man sich schlechter auf die gymnastik konzentrieren konnte. außerdem war es eher aerobic-mäßig aufgezogen und bei weitem nicht so effektiv für die körperregionen, für die man die rückbildung eigentlich braucht. ich hätte meine kinder nie irgendwo lassen können, weil ich keinen hatte, der si ehätte nehmen können und weil sie nie aus der flasche getrunken haben in dem alter und ich finde es auch unverschämt, von müttern zu erwarten, die kinder woanders zu lassen zur rückbildungsgymnastik. hey, das gehört nunmal dazu und es läßt sich wirklich einfach organisieren, dass jemand dabei ist und sich um die kleinen kümmert. so teuer ist das nicht, wenn es auf alle umgelegt wird und sowohl für die babys als auch für die mütter ist es der einfachste weg mir ist aufgefallen, dass in der hebammenpraxis, wo ich die zweite rückbildung gemacht habe, keine der hebammen selbst kinder hatte. daher konnten sie das gar nicht nachvollziehen udn die idee mit der kinderbetreuung fanden sie überflüssig. anscheinend gefiel es ihnen besser, wenn einige mütter die meiste zeit dort damit beschäftigt waren, sich um ihre kids zu kümmern anstatt die wichtige gymnastik zu machen. sorry, aber muss mich darüber immer noch aufregen lg und alles gute