Elternforum Stillen

Reinigung der Brustwarzen

Reinigung der Brustwarzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie sollte man die Brustwarzen reinigen? Nach dem stillen soll man ja etwas Milch drauf lassen und es eintrocken lassen. Entfernt man die getrocknete Milch dann vor dem nächsten Stillen mit einem feuchten Waschlappen oder lässt man das drauf. Wäre das dann nicht guter Nährboden für Bakterien? Wie reinigt man wunde Brustwarzen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz ehrlich, ich stille seit 3 Jahren und habe meine Brustwarzen nie bewusst gereinigt....im Übrigen, wunde Brustwarzen hatte ich NIE....Mumi als solches ist eine Arzt Medizin für die Brustwarzen, die muss man nicht entfernen und wenn Du glaubst, die Brust müsste steril sein, für die Ernährung eines Säuglings, dann kann ich nur sagen: Auch ein baby braucht Bakterien um ein Immunsystem aufzubauen.... Wenn Du mir nicht glaubst, frage doch mal bei Biggi Welter im Forum nach...ich denke, sie wird meine Aussage bestätigen. Für wunde Brustwarzen sind z.B. Woll-Seide-Stilleinlagen das Beste (Die Seidenseite heilt super zwischen den Mahlzeiten, die Wolle ist sehr saugfähig und da es ein Naturprodukt ist muss man die auch so gut wie nicht waschen, sondern immer nur trocknen lassen. LG Heike, zur Zeit schwanger mit dem 2. Kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe die Brustwarzen auch nie gereinigt. Halt einmal am Tag geduscht, aber da auch nur wenig / kein Duschgel auf die Warzen kommen lassen und gut abgespült. Vor dem Stillen Hände waschen, aber das ist ja normal. Danach ein bischen Mumi drauf, eingepackt und gut war ... Für eingerissene oder wunde Brustwarzen hatte ich lansinoh, das habe ich aber auch nie entfernt, immer nur frisch aufgetragen. Stilleinlagen hatte ich Wegwerfteile von Avent, damit bin ich super zurecht gekommen, wollte weder Wolle noch Seide, auch wenn unsere Hebamme in der Geburtsvorbereitung ein Loblied (oder doch tausende) darauf gesungen hat. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ich wollte jetzt hier niemandem auf den "schlips" treten... Ich bin auch keine, die alles rund um ihr Kind steril hält. Es hat mich nur beschäftigt und ich möchte auch nichts vekehrt machen - deswegen hab ich ja gefragt. Dachte das Forum wäre auch für solchen Fragen da. Werde mich dann wohl in diesem Forum nicht mehr blicken lassen und mir anderweitig Antworten holen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Hause musst Du Deine Brust nicht öfter reinigen als vorher, denn alle Keime die da rumschwirren sind ohnehin schon in Deinem Blut und in der Milch. Das ist nicht schädlich für Dein Kind! Hände Waschen ja, und wenn Du stark geschwitzt hast, könnte sich das Kind an dem Salzgeschmack auf Deiner Haut stören - dann einfach mit Wasser abwaschen. Bitte keine Seife benutzen! Zur Behandlung von wunden Brustwarzen gibt es verschiedene Salben, die man nicht mal vor dem Stillen abwaschen muss (frag mal in der Apotheke oder Deine Hebamme). Stilleinlagen helfen auch, dass sich kein feuchts Milieu bildet und ein Pilz sich ansiedelt.