Bema24
Hallo ihr Lieben, ich habe meine Tochter 2 Jahre und 2 Monate gestillt, bis sie vor 2 Wochen sagte:"Mama jetzt keine Milch mehr" und seit dem hat sie sich selbst abgestillt. Nun aber zu meinem Problem : Die linke Brust war während unserer Stillzeit immer ein Problem. Ich musste ein Still Hütchen benutzen, konnte dort die Milch nie wirklich aussrreichen und ans a pumpen war nie zu denken. Meine Tochter lehnte dann mit 10 Monaten die Brust komplett ab und wollte nur noch die rechte Brust. Die linke stellte sich gut ein, es kam kaum noch Milch und die rechte Brust übernahm die Aufgabe. Seit Sommer diesen Jahres macht mir die stillgelegte Brust aber Probleme. Ich denke. Die Milch hat sich wieder dort angesammelt. Ich habe seitdem rund um die Brustwarze eine harte Stelle, wie ein harter kleiner Ball fühlt es sich an. Und um die Brustwarze ist es hart. Schmerzen habe ich keine. Beim Ausstreichen kommt nichts heraus... Ich habe nächste Woche einen Termin in der brust Sprechstunde, ich wollte nur mal fragen ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat mit einem evtl. Alten Milchsee der nicht abläuft... Freue mich auf Antworten. Viele Grüße BeMa
Es klingt nach einem Milchstau, der kann auch bei kleinen Milchmengen entstehen. Ausstreichen hat bei mir selbst auch nie geklappt, da kam absolut nie etwas, ich weiß nicht, wie andere Frauen das schaffen. Du könntest mit einer preiswerten Milchpumpe (kleine Ballonpumpe mit Glas-Auffangbehälter, Apotheke) versuchen, etwas abzupumpen, nur zur Entlastung und nicht so ausführlich, dass die Milchbildung angeregt wird. Ich habe das auch ein paarmal machen müssen. Wenn dann tatsächlich Milch kommt, nur etwa so zehn Mal die Pumpe drücken, damit die Brust nicht leer, sondern nur etwas entlastet wird. So hörte die Verhärtung nach ein paar Tagen auf. LG