Elternforum Stillen

OT: Rund ums Tragen

Anzeige momcozy milchpumpe
OT: Rund ums Tragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich möchte hier eine OT zum Thema "tragen" eröffnen. Ich dachte es passt hier ganz gut hier rein. Anfangs habe ich in einem elastischen Tuch getragen. Das wurde vorn aber irgendwann zu schwer. *stöhn* Dann habe ich mir eine Manduca angeschafft, auch mit Trageberatung eingestellt und anfangs sah es echt gut aus, aber mit der Zeit stellte sich heraus, die Trage passt einfach nicht zu mir. Zwischenzeitlich habe ich mit einem geliehenen Beco getragen. Das war schon besser, aber jetzt habe ich endlich MEINE Trage gefunden: Den Emei Babycarrier. Das Anlegen hat super geklappt. Das Baby sitzt toll und mir ist die Trage total angenehm. Herrlich! Ein Gefühl wie im Tuch zu tragen. Total goldig: Als ich gestern die Trage umschnallte und mein Süßer vor mir lag hat er vor lauter Freude einen "Ganzkörper-Strampler" gemacht. Jetzt noch ein No Go: Letzte Woche musste ich 2 Mamas mit Babybj*rns sehen, die Kinder in Fahrtrichtung trugen. Beide waren noch unter einem Jahr. Wie die Armen da drin gehangen sind... Meiner würde das gar nicht mit sich machen lassen. So langsam ist doch landläufig bekannt, dass diese Trage wirklich nicht gut ist... Vielleicht habt ihr auch ein paar Tragegeschichten. Mensch, ein Trageforum fehlt hier, genau wie eine Entwicklungsforum... Liebe Grüße


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns hat die Trage auch gerettet. Ich glaube, wenn ich noch Kind hätte, würde ich auch einmal feste Tücher ausprobieren, wir hatten nur ein elastisches, und das hat nicht zu uns gepaßt. Bin mit der Manduka sehr zufrieden. Zwischen Größe 62-68 hat unser auch nicht mehr gut reingepaßt, mit 8 Monaten bin ich auf Rückentrage umgestiegen und das geht sehr gut. Ich habe mal einen ganz lustigen Kommentar bekommen: Kein Wunder, daß er kaum meckert, er wird ja auch immer getragen. Genau.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch am Anfang ein elastische Tuch, was wirklich sehr angenehme war, aber mein "Brocken" war bald zu schwer dafür ;-) Dann habe ich wie du die Manduca gekauft (dummerweise ohne sie vorher auszuprobieren!). Komme eigentlich auch nicht wirklich damit zurecht. Er sitzt irgendwie zu tief und die Schultergurte rutschen bei mir immer. Ich glaube das ich dafür einfach zu klein und um die Schultern zu schmal bin. Rückentrage geht zwar aber momentan ist er da leider auch nicht mehr gerne drin (und dabei trag ich ihn sooo gerne). Jetzt hab ich mal nach der emei geschaut, sieht allein vom Bild her schon total toll aus! Ich würde sie gerne mal ausprobieren....allerdings ist mein "kleiner" schon 19 Monate alt und wiegt ca. 12 kg....hm... Ach ja...wenn ich ihn trage werden wir auch immer wie Ausserirdische angeschaut. Am meißten aber grinsen ältere Leute uns an.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mit dem elastischen Tuch ganz zufrieden. Besonders in der Schreizeit ist das die garantierte Rettung gewesen. Hab es immer mit und falls mein Spatz anfangen sollte zu meckern unterwegs, hab ich meine Wunderwaffe:-) Er wiegt aber noch 6,5 kg. Wenn er zu schwer wird, werde ich es mal auf dem Rücken probieren. Was ich super finde ist, dass ich zum Anfang kaum 10 min ausgehalten habe und jetzt Stunden tragen kann. Es tut meinem Rücken echt gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten am Anfang auch ein elastisches Tuch, ab dem Zeitpunkt wo er sitzen konnte (mit 5 Mon.) sind wir auf den Ergo umgestiegen, mit 11 Mon. konnte er laufen da war tragen in seinen Augen einfach nur doof. Jetzt mit 15Mon. ist alles verpackt im Keller....Tuch, Trage, Buggy Der Knirps ist in vielen Augen total verwöhnt und bockig, in unseren seeeehr selbststädig (und bockig), denn es wird nur noch" lauuuufff", und "steichhhhh" gemacht ,ansonsten kann man mit ihm keine 5m gehen ohne das er im Buggy meckert . Was allerdings für meine Nerven auch nicht gerade schonender ist. Wir wohnen im 5ten Stock und nach dem Einkauf und dem "Steichhhhh"(natürlich bei jeder Stufe wiederholt) ist das TK-Gemüse pfutsch! Werden jetzt ein Dreirad kaufen und bei Bofrost bestellen.


Minum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für uns war und ist das Tragetuch auch die Rettung. Ich hab ein festes Tuch, nutze es seit der Geburt und ich bin total zufrieden damit, würd es nie mehr hergeben. Meine Kleine wiegt mittlerweile fast 6,5kg und ich kann sie immernoch problemlos tragen. Irgendwie gewöhnt man sich an das wachsende Gewicht. Eigentlich hab ich sie fast jeden Tag irgendwann mal im Tuch, sonst würd ich manchmal, glaub ich, durchdrehen. Wir werden auch immer wie Ausserirdische angeschaut u. ziemlich oft angesprochen. Mein Mann trägt sie auch manchmal, voller Stolz Aber natürlich gibt´s auch Sprüche aus der Verwandtschaft "meinste, dass es gut ist, wenn du´se die ganze Zeit rumschleppst...?" Ich ignorier das einfach, mein Kind, meine Entscheidung!!! Meiner Süßen und mir gefällt´s


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meine Tochter im "normalen" Tuch getragen. Als sie so ca. 2 war, haben wir noch einen elastischen Ring-sling dazu gekauft. Der war praktisch für wenn sie öfter raus zum laufen und wieder rein wollte, war aber zum lange tragen irgendwie nix. Wir haben sie am Anfang ca. 8-10 Stunden im Tuch gehabt täglich, also eigentlich immer außer zum stillen, wickeln und für den Nachtschlaf. Sie war extrem unruhig, und ich denke ohne Tuch wäre sie ein "Schreikind" gewesen. Ihr hat auch die körperliche Nähe alleine nicht gereicht, man musste sich immer zügig bewegen. Den Kinderwagen, den wir glücklicherweise gebraucht geschenkt bekommen hatten, haben wir unbenutzt weiter verschenkt als sie mit einem Jahr immer noch nicht darin fahren wollte. Ich hatte schon vor ihrer Geburt vor, sie viel zu tragen. Aber den Wagen nur ab und zu mal zum einkaufen gehen benutzen zu können, hab ich ich mir dann doch öfter mal gewünscht... Jetzt bin ich kurz vor der Geburt unseres 2. Kindes und denke garnicht mehr über die Anschaffung eines Kinderwagens nach.


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mir in der Schwangerschaft ein 6er Tuch und eine Manduca gekauft. Die Manduca hab ich nach der ersten Anprobe in die Ecke gepfeffert. Habe dann eine Trageberatung in Anspruch genommen und mir letzendlich eine MilaMai zugelegt. Ziemlich teuer, aber Julian ist auch ein richtiger Tragling, also lohnt sie. Im Hochsommer kam dann noch der Didytai hinzu, weil er einfach luftiger ist. Für kurze Strecken, wie aus dem Auto in den Supermarkt und co hab ich im Auto immer einen Sling zu liegen und zu Hause trage ich im Tuch. Meistens vorne in der Wickelkreuztrage, so hält er auch Mittagsschlaf, aber immer öfter binde ich ihn mir im Rucksack auf den Rücken. Da hat er tollen Überblich, Julian liebt es auf dem Rücken getragen zu werden. Wenn ich ihn anfange einzubeuteln gluckst er stets vor Freude. Die Emei hatte ich auch mal versucht und kam mit ihn gar nicht zurecht. Woran man mal wieder sieht, dass man die verschiedenen Tragen einfach ausprobieren muss und nicht jede Trage zu jedem passt. Auch Tuchmäßig musste ich meine Efahrungen mit den verschiedenen Webarten machen. Sie binden sich alle unterschiedlich, teilweise eher steiff, teilweise weich. Ich bin mittlerweile Fan von den Girasoltüchern. Kreuzköperwebung, lässt sich ähnlich binden wie die DD Streifentücher, aber viel schönere Farben. Jedenfalls finde ich es ein sehr schönes inniges Gefühl sein Baby zu tragen und würde um nichts in der Welt darauf verzichten wollen. LG Jamelek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Kräuterzauber: Mir ging es genau wie dir mit der Manduca. Die Trage hing mir immer irgendwie auf dem A... Egal wie hoch ich das Kind gesetzt hab und egal wie eng ich die Träger gemacht habe. Du scheinst eine ähnliche Figur wie ich zu haben. Vermutlich liegt's daran. Mit der Emei komme ich prima klar, aber an deiner Stelle würde ich mir eine Anschaffung gut überlegen. Dein Kleiner ist halt wirklich schon fast an der Grenze. Du könntest die Emei testen. Im Internet gibt es Shops wo man Testpakete bestellen kann. Vielleicht ist ein längeres Tragen doch möglich... Was das elastische Tragetuch angeht. Ich war anfangs voll zufrieden damit, aber mein Kleiner ist recht schwer, so dass mir das Tragen irgendwann total auf den Rücken ging. Das Problem ist, dass das Tuch durch die Elastizität mehr nach unten zieht als ein festes. Grundsätzlich empfehle ich inzwischen jeder tragewilligen Mama eine Trageberatung. Was dem einen super passt, kann für den anderen gar nichts sein. Ich bin auch auf die vielen "Die Manduca ist toll"-Empfehlungen "reingefallen". Die Manduca ist sicher eine tolle Trage, aber ich hätte sie ausführlich testen sollen. Zu mir passt sie jedenfalls nicht. Einen Trageberatungsgutschein werde ich in Zukunft bei Geburten im Freundeskreis verschenken. Das ist doch mal sinnvoll. Meist mache ich mit der Trage ganz positive Erfahrungen. Die Leute gucken schon, aber bei uns sieht man doch immer mal wieder tragende Eltern und das obwohl wir sehr ländlich wohnen. (Wenigstens in etwas scheinen wir Schwarzwälder nicht ganz hinterwäldlerisch zu sein.) Allerdings hab ich auch schon eine doofe Erfahrung gemacht. Unsere nicht so helle Nachbarin meinte einmal zu mir: "Aber der sitzt ja hoffentlich nicht den ganzen Tag in der Trage so wie der den Kopf hält". Tatsächlich hat mein Kleiner seinen Kopf etwas nach hinten hängen lassen, aber das macht er halt manchmal. Mit (damals) 6 Monaten ist er in der Kopfkontrolle schon so gut, dass er das hinbekommt. Außerdem geht die Trage schön weit hoch und stützt gut. Und wenn er schläft oder müde wird, mach ich die Kopfstütze hoch. Ich habe oft den Eindruck, dass man mit Trage sofort in der Öko-Alternativ-Ecke landet - jetzt mal ganz klischeehaft gesprochen. Schlimm find ich's nicht. Öko und Alternativ ist ja nicht schlecht, aber mich stört dieses Schubladendenken.


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so am Rande: Am Anfang habe ich auch arrogant die Nase gerümpft, wenn ich Gruseltragen gesehen habe. Besonders, wenn die Babys falschherum drin waren. Mittlerweile denke ich, schön, dass das Baby überhaupt getragen wird. Mir geht diese elitäre alternativ-gehabe von einigen sehr auf den senkel. sie stellen sich über andere und machen auch nicht alles korrekt. kaum eine mutter oder vater schadet bewusst dem kind. jeder versucht sein bestes. statt einfach nur vorbild zu sein und alternativen durch vormachen aufzuzeigen, grenzen sie andere aus und machen sie nieder, sobald sie sich in einer gruppe von gleichgesinnten groß fühlen.


nina91

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache kanga Training und habe eine manduca aber mein kleiner mag da nicht so gerne drin sitzen zumindest wenn ich ihn außerhalb vom Training trage zum einkaufen oder so. Da liegt er viel lieber im Kinderwagen obwohl ich ihn so gerne trage :-( Hab mir jetzt eine Fräulein hübsch mei tei bestellt und freue mich schon und bin total gespannt vielleicht sitzt er da einfach bequemer und lieber dann wobei die trage Beratung eigentlich gemeint hat das er super in der manduca sitzt. Im Training müssen wir sie denk ich auch weiterhin benützen. Tuch ist nicht so meins Ich finde das Thema ein bisschen schwierig ich hab mich halt jetzt auch ein bisschen damit befasst dadie Beratung in den Läden ja sehr schlecht ist. Eine Freundin von mir hat jetzt auch eine Baby Björn gekauft. Sie wurde halt in einem Geschäft schei** beraten. Ich finde es jetzt sehr schwierig ich will da jetzt nichts unbedingt sagen das die trage schlecht ist und so weiter. Habe ihr jetzt nur mal zu einer trage Beratung geraten. Ich hoffe das sie eine macht. Ich finde es schlimm das die tragen damit beworben werden das Babys nach vorne schauen können. In der Schwangerschaft dachte ich auch toll dann kann mein Baby viele Sachen anschauen unterwegs. Natürlich denke ich jetzt anders. Aber wer sich nur in einem Baby fach Geschäft beraten lässt denkt halt die wissen schon was sie sagen und zum Schluss geht man mit Baby Björn heim. Schade. vorher wusste ich auch nicht das da der Steg zu schmal ist und das schlecht ist sagt einem so ja niemand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur so am Rande zurück: Ich finde es nicht arrogant, wenn ich mich über diese schlechte Trage ärgere. Was ist daran bitte schön arrogant? Die allermeisten Tragen sind ganz okay, es gibt bessere und es gibt schlechtere, aber diese Trage ist schon ziemlich am Ende des Rankings. Ja es ist schön, wenn Eltern überhaupt tragen und niemand dieser Eltern will seinem Kind schaden, aber trotzdem: Man braucht sich nicht mal groß Mühe beim googeln geben und dann weiß man, dass von besagter Trage eher abzuraten ist. Aber eine Vorrednerin hat Recht: In Babygeschäften wird oft zu schlecht beraten und viele Eltern vertrauen darauf. Meiner Meinung nach hat das auch nichts mit elitärem Alternativgehabe zu tun. (Danke noch recht schön für diese Bezeichnung.) Ich weiß sehr gut, dass ich selbst nicht alles richtig mache und dass es viele richtige Wege gibt. Wenn ich mit meiner Trage durch die Gegend laufe, dann bin ich einfach nur Vorbild. Glaubst du ich missioniere und rede auf die Leute ein, die (vermeintlich) falsch tragen? Ich grenze auch niemanden aus und ich mache erst recht niemanden nieder. Wie hätte ich das bitteschön bei diesen zwei Begegnungen tun sollen? Ich habe lediglich beobachtet. Und hier im Forum grenze ich auch niemanden aus. Ich habe nur meine Meinung über den Babybj*n gesagt und gemeint, dass es eigentlich inzwischen bekannt ist, dass diese Trage nicht so dolle ist. Wenn sich dadurch hier im Forum eine Babybj*rn-Trägerin ausgegrenzt fühlt, ist das nicht mein Problem. Sie könnte doch auch hier mitschreiben, wenn sie anderer Meinung ist. Ich würde ihr dann freundlich erklären, wie ich zu meiner Meinung komme. Ob diese Mama ihre Meinung dann ändert oder nicht, ist nicht mein Problem. Und nur zur Info, wenn du schon schreibst: "in einer Gruppe von Gleichgesinnten groß fühlen". Wenn es um Beikost geht, werden viele die hier unterwegs sind selbst kochen und eher nicht so viel von Gläschen halten. Ich gebe aber lieber Gläschen. Fühle ich mich dadurch ausgegrenzt? Nein!


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch eine begeisterte Trägerin Angefangen habe ich vor etwas über 5 jahren bei meinem Großen Sohn mit einem so verhassten Babybjörn. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen warum ich dieses Teil so gehasst habe: Das tragen darin war für mich alles andere als schön und angenehm, sondern einfach Mittel zum Zweck. Mein Großer war ein Schreibaby und konnte so gut wie nie abgelegt werden. Im nachhinein hätte ich mir gewünscht wenn ich mich persönlich bessser über das Thema tragen informiert hätte. Denn ich hätte garantiert damals schon 100€ lieber in ein Tuch als in den Björn investiert. Das Ergebnis vom Björn war das ich ihn vielelicht 4 Monate genutzt habe und ich dann meinen Sohn lieber wieder ohne das Ding getragen habe. Später habe ich bir einen Ergo angeschafft, der war sehr angenehm für mich als ich meinen 'Brocken'auf den Rücken schmeißen konnte. Nach der Geburt meines 2ten Sohnes kam dann ein Storchenwiege Leo dazu, was mich dann vollens überzeugt hatte. Schließlich nähte ich mir aus einem tragetuch rest noch einen Sling...Somit war/ bin ich für alles gerüstet. Meine Tochter die jetzt 4 wochen alt ist, trage ich momentan entweder im Storchenwiege Tuch oder in dem MySol von Girasol...super ding..... Bin also auch eine von den jenigen die als Alternativ bezeichnet wird, zudem noch hinzukommt das ich immer alles selber gekocht habe für meine Jungs. Und wenn meine Motte soweit ist, heißt es auch wieder ab in den Biomarkt und alles selber zubereiten. Mich stört es aber nicht wenn ich als solches abgestempelt werde, ich stehe dazu meinem Kind, meiner Meinung nach, das beste zu geben. @ Black Forest Girl: Ich bin auch eins ;) Und ich kann dir noch die Seite: Stillen-und-Tragen empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückspilzmama

Bei Stillen und Tragen schau ich auch ab und zu rein. Nur einen Account hab ich nicht. Da ich nur trage und nicht stille, bin ich mir nicht sicher ob sich eine Anmeldung lohnt. (Ich musste das Stillen leider nach 8 Wochen aufgeben. Damals war's die absolut richtige Entscheidung und eine Befreiung aber irgendwie geht es mir trotzdem manchmal so .) Bio-Sachen kaufen finde ich überhaupt nicht alternativ. Besonders bei Fleisch und Wurst halte ich das für sehr wichtig. Mein Kleiner bekommt übrigens Gläschen von Deme*er. Mehr Bio geht bei fertigen Gläschen nicht mehr. Ich finde auch nur weil man Bio kauft ist man noch nicht gleich die Öko-Tante mit Leinenkleidchen und Bir*enstock-Schlappen.


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn du "nur" trägst lohnt isch das anmelden meiner Meinung nach auf jeden Fall. Ja, das mit dem Bio und Alternativ sein sind eben doch klassische Klichees(richtig geschrieben?). Ich habe nichts gegen Gläschen, für mich einfach nur irgendwie nicht passend.Und wenn sie noch so sehr Bio sind. Von wo kommst du denn wenn ich fragen darf? Das mit dem stillen kann ich gut verstehen. Ich muste damals meine zwar schon 19 Monate alten sohn von einem Tag auf den anderen abstillen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich es für Ok empfunden..aber wochen später hätte ich über diese Entscheidung auch heulen können... Nun versuche ich es länger zu schaffen ;)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab angefangen mit dem glückskäfer, bin dann auf das didymos umgestiegen (x-trage), hatte dann von einer freundin die manduca ausgeliehen und bin selbst letztendlich beim ergo baby gelandet. den verwenden wi nun beim dritten kind, mittlerweile nur noch als rückentrage. das schlimmste das ich je sah: eltern, die ihre kinder auf dem fahrrad vorne oder hinten tragen. da ist dann auch schon egal, in welcher trage. babybjörn finde ich auch gruselig, aber so viele wollen ja promis nacheifern, soweit ich weiß gab es mal fotos von brad pitt mit dem babybjörn... wer's mag...


Conny1000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, Ich muss das jetzt einfach mal los werden, weil es mich immer wieder ärgert wie manche einfach (ver)urteilen. Unser zweiter Sohn ist jetzt 11 Monate. Ich habe ein Tragetuch, eine Manduca und..... einen Babybj*rn. Ich bin perfektionistisch veranlagt und belese mich bei fast jeder Entscheidung sehr genau. Aber unsere Babys sind eigene Persönlichkeiten mit eigenem Willen und den akzeptiere ich. In unserem Fall heißt das, dass er am liebsten im BB nach vorne gerichtet sitzt. Im Tragetuch hat er Tobsuchtsanfälle bekommen, Manduca geht für kurze Zeit, aber nicht gerne. Ich trage ihn auch in der Manduca auf dem Rücken, aber wenn mein Mann sich den BB umschnallt, flippt der Kleine vor Freude aus. Ich habe mit einem Kinderarzt (jung und selber 2 Kinder) und einem Kinderorthopäden gesprochen. Beide waren sich einig, dass es für kurze zeit egal ist, welche Trage benutzt wird. Wichtig ist nur die Abwechslung.... Liegen, Krabbeln, Drehen, Laufen...und Tragen. Beide haben übrigens nur den Kopf geschüttelt, wie sich Mütter gegenseitig wegen solcher Diskussionen zerfleischen. Stillen oder Flasche, Fremdbetreuen oder nicht, selbst Kochen oder Gläschen, Kuhmilch vor dem ersten Geb. oder nicht..... Ich stille, koche selbst, betreue ihn zu hause, gebe keine Kuhmilch und trage im BB..... jeder von uns gibt sein Bestes, in diesem Sinne. Liebe Grüße, Conny.


EwaK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist fast 10 Monate jung und unser 2. Kind. Dieses Mal habe ich "vorgesorgt" und mir ein schönes elastisches Tuch besorgt. Tatsächlich ist die Kleine mit etwa 10 Tagen aus ihrem Kinderwagen "rasgehüpft" und dieser diente fortan als mein Einkaufswagen;-) Ich möchte nicht schreiben, wieviele irritierte Blicke ich geernet habe, wieviele in den Kinderwagen gestarrt haben und darin noch ein Kind gesucht haben. Es gab natürlich auch unzählige unnötige und ungefragte Kommentare, die typische Geschichte rund ums "Verwöhnen". Da meine Kleine im späten Herbst auf die Welt kam, konnte sie so prima überwintern, eingekuschelt unter meiner Tragejacke. Zwischendurch habe ich auch einen Fräulein Hübsch benutzt - auch ganz nett, fand ich. Mit etwa 5 Monaten konnte sie dann ewig auf dem Bauch gedreht auf den Unterarmen liegen und ich habe das Verdeck vom Kinderwagen einfach zurückgeklappt. Ab diesem Zeitpunkt mochte sie auch den Kinderwagen und ich entschied mich für den Bondolino. Diesen benutzen wir bis heute, wenn sie getragen werden möchte. Allerdings habe ich jetzt sowohl Manduca wie auch den ErgoBaby bestellt, da ich gerne eine Trage hätte, die ich einfach so schnell wie möglich aufsetzen kann. Ich habe auch das Gefühl, dass der Bondolino seine Dienste zu Ende geleistet hat. Meine Tochter wiegt nun rund 10 kg und irgendwie wird es zunehmend unbequem. Hatte Jemand von Euch auch das Gefühl bei Bondolino? Ich spüre einen unangenehmen Druck im Bauchbereich und auf den Rücken schaffe ich nicht, den Bondolino zu binden. Viele Grüße, Ewa PS: Bei meinem Sohn hat mir die damalige Hebamme auch den BabyBjörn als Alternative zum klassischen Tuch empfohlen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt der Babybj ist bestimmt nicht schädlich wenn man nicht so viel trägt. Da muss ich schon zustimmen. Aber für intensives Tragen ist er einfach nix. Mal ne halbe Stunde oder Stunde am Tag okay. Es gibt aber auch genügend Ärzte und Hebammen die von ihm komplett abraten. Noch dazu, dass jedes Kind seinen eigenen Kopf hat und z.B. nur den Babybj nach vorne gerichtet mag: ich respektiere auch den Willen meines Kindes, aber wenn etwas für ihn nicht gut ist, dann lasse ich das nicht zu - auch wenn Protest kommt. Meiner mag z.B. keine Mützen, trotzdem muss er eine aufziehen wenn schlecht Wetter ist. Viele Kinder lieben fastfood und Süßigkeiten und manche würden am liebsten nur das essen. Lässt man das deshalb zu? (Natürlich ist ab und zu ein Burger völlig okay. Das lieb ich ich auch.) Zu diesem Thema gibt es unzählige Beispiele. Aber ich glaube es ist klar was ich meine. Irgend ein bekannter Mensch hat mal gesagt, man muss sich als Eltern entscheiden ob man von seinen Kindern geliebt werden will oder ob man seine Kinder liebt. Das ist sehr provokant formuliert, aber er wollte damit ausdrücken, dass man als Eltern auch mal unpopuläre Entscheidungen treffen muss wenn sie das Beste für das Kind sind. Aber das soll hier keine Erziehungsdiskussion werden!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich dir ne PN schreiben?


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar,gern...


faraday

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So jetzt muss ich auch mal schreiben. Ich habe drei Kinder und besitzt 2 Tragetücher, einen Ergo-Carrier, eine Manduca und auch einen Baby-Björn. Ich hatte mich vor der Geburt meines ersten Kindes überhaupt nicht mit dem Thema Tragehilfen beschäftigt. Als ich aus dem Krankenhaus kam, liess sich mein Kind irgendwann nicht mehr ablegen und ich hatte das Gefühl zu gar nichts mehr zu kommen. Von meiner Schwägerin hatte ich einen BB und ein Tragetuch bekommen, mit dem Tuch kam ich überhaupt nicht zurecht, der BB war ruckzuck angelegt und mein Sohn hat ihn sofort geliebt. Ich kaufte mir dann einen eigenen und mein Sohn hat das komplette erste Jahr seine Tagesschläfchen drin verbracht. Meinem Rücken ging es gut und er (inzwischen 8) hat auch keinerlei Haltungsschäden. Beim zweiten Kind habe ich mir dann Tuch und Ergo gekauft, beim dritten ein weiteres Tuch und die Manduca. Ich finde jede Trage hat ihre Vor- und Nachteile. Ich mag es nicht, wenn der BB immer so verteufelt wird. Für mich war er der ideale Einstieg ins Tragen, auch für meine Mutter und meinen Mann, die ihn nur gelegentlich benutzt haben, und sonst vermutlich gar nicht getragen hätten. (Im Übrigen haben wir die Kinder sogar ganz selten vorwärts getragen. Wenn man seine Kinder ohne Tragehilfe trägt, schauen die Kinder auch mal nach vorne und sind auch nicht die ganze Zeit in der Spreitz-Hock-Stellung, da stört es auch keinen...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faraday

Ich finde die "Glaubenskriege", die um's Stillen, die Beikost, das Tragen etc. geführt werden auch total doof. Ich finde jeder darf seine Meinung sagen und haben. Wer mit dem Babybj. zufrieden ist okay, nur ich bin einfach nicht von ihm überzeugt und dachte mir es gibt bessere Tragen. Mit dem Glückskäfer sehe ich es ähnlich. Den hatte ich ausgeliehen und fand ihn erst total praktisch. Nach einigen Recherchen bin ich aber davon abgekommen, weil die Haltung des Babys da auch nicht so toll ist. Aber wie gesagt: Wem der Babybj. liegt, soll ihn nehmen. Jeder Mutter/ jeder Vater kann (zu großen Glück) selbst entscheiden was er für sein Kind und sich als richtig und gut erachtet. Ich habe schon von einer Trageberaterin gehört, dass z.T. richtige Kämpfe brennen, welche Comfortrage die beste ist oder welches die richtige Bindeweise für das Tuch ist. Das finde ich total doof. So jetzt gehen wir fein essen. *freu*


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so: mein Sohn hatte Koliken, monatelang geschrien und ablegen war gar nie möglich. Ich war darüber informiert, dass mit TT optimal ergonomisch getragen werden kann und konnte von Freundinnen welche leihen. Über den BB habe ich gehört, dass er unergonomisch ist und wenn ich Kinder in der nach vorne gerichteten Trageweise sah, habe ich auch deren ausgeprägtes Hohlkreuz gesehen. Da mir das nicht gefallen hat, schied diese Trage aus. Nun, mein Sohn hat im TT meistens noch mehr geschrien als ohne, da war ich baff und hab es gelassen. Bei der Trageberatung konnte man auch Komforttragen ausprobieren (Manduca etc.), hat er auch nicht ausgehalten. Leider bin ich erst nach 7 Monaten draufgekommen, was er evtl mag, als ich "Auf der Suche nach dem verlorenen Glück" gelesen habe: die Hüfttrage im Ringsling, Bingo!! Vielleicht hätte er den BB auch gemocht, ich habe es ihm aber nicht angeboten. Fast Food, Fernsehen, Süssigkeiten und co übrigens auch nicht. Da mein Mann und ich selbst darauf verzichten, kommt er gar nicht auf die Idee, es zu verlangen oder vermissen und noch sind wir Eltern die wichtigeren Vorbilder als andere Kids am Spielplatz - wer weiß, wie lange noch... Das ist meine Art, mein Kind zu lieben und nicht zu ihm sagen zu müssen "Nein, du hattest genug Eis, Pommes, Kekse oder was auch immer". Klappt natürlich nur beim ersten Kind, ich weiß, ich weiß :-) Eigentlich wollte ich sagen, ich bin mit meinem Tragling zu absolut nichts gekommen. Mein Haushalt ist komplettes Chaos geworden und ich habe es a fangs nicht mal geschafft, mich anzuziehen und zu essen mit meinem Baby ununterbrochen im Arm. Geschlafen hat er nur angedockt, da war auch nix mit wegschleichen und was kochen/essen oder dgl. Ob ich das.allerdings mit Tragehilfe geschafft hätte, bezweifle ich. Ich bin immer voller Staunen,.wenn wir jemand mit Baby besuchen und die Bude blitzt. Ich hab das nie geschafft. Sagt, geht es noch jemand so? LG, Chris


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Minimotte ist jetzt sieben Monate und es gibt noch immer Ecken in der Wohnung die ich nicht einmal seit der Geburt angesehen habe... Bei uns sieht es also nicht besser aus ;) Im tragetuch überwintern... Das klang ja sowas von süß!!! Wir haben hier mittlerweile ein Tuch, einen Ergobaby und einen ringsling, alles hat Vorteile. Zwischendurch war noch ein marsupi Plus dabei, den fand ich bis ca sechs Monate Super Klasse. Meine Hebamme hat einer anderen Mama auch den bb empfohlen... Aber das Kind saß andersherum drin. Ich muss sagen, DAS sah gruselig aus weil das rückenteil schon so geformt ist dass ein hohlkreuz entstehen muss. Dann doch lieber mit dem Gesicht nach vorne wie vorgesehen...


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Aha, also ist das mit den gewissen Ecken in der Wohnung nicht nur bei mir so... Immer wieder höre/lese ich von Frauen, die mit Baby im TT den kompletten Haushalt schmeißen inkl Betreuung älterer Kinder. Wenn mir beim 2. Kind auch wieder so ein extremer Tragling und Dauerstiller bestimmt sein sollte, möchte ichvwarten, bis mein "großer" das Einkaufen, Kochen und Staubsaugen übernehnen kann ;-) Hut ab vor allen, die zwei oder mehr (kleine) Kinder haben. LG, Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Meine sind fast 9Jahre auseinander und anstatt zu kochen und putzen, hat sich der undankbare Bengel verzogen;-) Also weiter diverse Ecken im Haus! Aber man wird wirklich viiieeeel entspannter!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich habe ja auch ein Trage-Baby und muss zugeben: Den Haushalt tragend zu schmeißen - keine Chance! Klar, man kann mal hier und da was wegräumen oder abwaschen (wenn der Kerl auf dem Rücken ist), aber so richtig schön putzen?!? Zum Glück hat mein Partner einen Ordnungszwang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Nee, Haushalt mit Trage machen funktioniert bei uns auch nicht. Wenn dann nur kleinere Sachen. Anfangs hab ich das noch mehr gemacht, aber inzwischen ist der Kleine so mobil, dass er durch die Wohnung robbt.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Illusionen sind dahin ;-)


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester (2 Kinder) hatte das mal so schön formuliert: "bei uns kann man vom Boden Essen. - Da findet man immer was!" :)