Mitglied inaktiv
Kann mir eine von Euch einen Tipp geben, wie ich ein 8 Monate altes Baby inhalieren lassen kann? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, so mit dem "Equipment", das man im Haushalt hat... im Krankenhaus hat man da so nettes Zeug (Schläuche, wo der Wasserdampf rauskommt, etc.), ich weiß, es gibt Inhalatoren, aber kosten die nicht einen Haufen Geld? Ich selbst inhaliere wie in Omas Zeiten (Topf mit heißem Wasser und Handtuch über´m Kopf), aber das krieg ich doch bei meiner Kleinen so nicht hin, oder??? Ich komm einfach nicht drauf, was für Tricks habt Ihr auf Lager...ich steh auf´m Schlauch ;-) Viele Grüße, brabbeline mit schnupfendem Mausebärchen
Huhu, als mein Sohn mit 2 wochen so arg verschnupft war, meinte die Hebamme, man solle den Topf mit Heißwasser sicher nebens Kinderbett stellen. Der heiße Wasserdampf würde schon reichen. Weiß allerdings net, ob das auch noch für 8 Monate alte Kinder gilt. LG, jeannine
Hallo brabbeline *g*, ich weiß ja nicht, wie groß bzw. klein euer Badezimmer ist, oder ob ihr eine Badewanne darin habt, aber zur Not tut es auch eine Duschwanne. Leider bedarf es bei dieser methode größerer mengen des Inhalationszusatzes, aber funktioniert prima. Tür und Fenster zu - möglichst heißes Wasser in die Wanne laufen lassen, Kochsalz o.A. dazugeben und einrühren, sich mit dem Kind daneben - oder davorsetzen, entweder im Arm, oder, wenn es schon größer ist wie bei dir, im Raum gemeinsam spielen, währenddessen gelegentlich heißes Wasser dazulaufen lassen, um viel Dampf zu erhalten (Bausteintürme o.so). 10 - 15 Minuten Aufenthalt im Raum genügen. (Falls man Meersalz nimmt, kann man danach noch prima im Wasser baden und tut der Haut auch noch was Gutes :o).) LG, Feline
Hallo! Colin (9,5 Monate) hat vom Kinderarzt ein Inhaliergerät gegen seinen Dauerhusten verschrieben bekommen, das haben wir aus der Apotheke ausgeliehen. Das funktioniert ganz prima. Allerdings habe ich doch den Eindruck, dass die herkömmliche Art mit heißem Wasser noch mehr bringen würde. Leider habe ich Angst, das mit ihm auszuprobieren, weil er halt doch viel rumzappelt. Ich habe ein Buch über Hausmittel für Kinder, darin ist eine Methode beschrieben, wie das funktionieren soll. Und zwar bindest du einen aufgespannten Regenschirm an einen Stuhl und hängst diverse Decken oder Bettlaken darüber, so dass ein kleines Zelt entsteht. Den Topf mit dem heißen Dampf stellst du unter den Stuhl, und dann kannst du dich mit dem Baby auf den STuhl setzen. Die Methode scheint mir einleuchtend, ich habe es aber noch nicht probiert. LG Christine
Danke für Eure Antworten. Das mit dem Regenschirm ist ja ulkig, aber mal erprobenswert. Zum Glück ist der Schnupfen meiner Kleinen nicht sooo schlimm, sie kommt tagsüber gut damit zurecht, nachts natürlich weniger gut. Mir ging es auch hauptsächlich um die Zappelei und die Gefahr von Verbrühungen. Jetzt geh ich gleich erstmal mit ihr ins Bad und hoffe, dass der Badewannenwasserdampf dort schon ein wenig nützt.