Elternforum Stillen

ot: gibt es wirklich Babys die nicht getragen werden wollen??

ot: gibt es wirklich Babys die nicht getragen werden wollen??

Selena8805

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Meine Freundin hat ein drei Monate altes baby und ich wollte ihr unser Tuch andrehen. Sie ist nach zweimaligem probieren (war leider nicht dabei) felsenfest der Überzeugung, dass die kleine das getragen werden hasst. Auch eine trage hatten sie schon probiert. Gibt es das nach eurer Erfahrung wirklich? Ich kann mir das gar nicht vorstellen...


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Hallo, meine mögen zB beide diese gespreizte Haltung in Tuch und Trage nicht gerne. Auf dem Arm werden sie aber sehr gerne getragen. Also tragen ja - Tragehilfe (obwohl ich es gerne wollte) nein gibt es durchaus ;) Wenn Du Deiner Freundin das Tuch andrehen musstest, kann es aber auch einfach sein, dass das Baby sich nicht wohl gefühlt hat, weil die Mama es gar nicht wollte bzw. nicht häufiger probiert hat (auch an Tragehilfen müssen sich die Kleinen ja erstmal gewöhnen) oder unbeholfen war. LG


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Interessant, ich frage mich auch, ob es für manche Babys tatsächlich von Anfang an unangenehm ist, getragen zu werden, wobei ich Tragen allgemein, v.a. auf dem Arm meine, denn so sind Babys ja eigentlich von Natur aus gepolt, oder? Tragehilfen allerdings, egal ob Tuch, Ergo, MaiTai etc. mögen nicht alle Babys automatisch, bestes Beispiel: mein Sohn. Ich trage ihn seit Geburt und noch immer auf dem Arm. In sämtlichen Tragehilfen mochte er das relativ unbeweglich sein und in meine Brust schauen nicht, er hat sich schon als sehr junges Baby beim Tragen bewegen und in alle Richtungen schauen wollen. Als ich den Ring Sling entdeckte, war das möglich im Hüftsitz und das mochte er total, bis es mir zu unbequem wurde. Dann war wieder der Arm dran und ich bin stolz auf meine beiden Bizeps :-) Von mehreren Seiten hörte ich, dass ich zu früh aufgegeben hätte, ihn an Tragehilfen, Tuch etc "zu gewöhnen". Das wollte ich aber nie, ihn weinen lassen. Auch "gewöhnen" ist für mich persönlich resignieren, auch wenn ich glaube, dass das TT etwas "positives" für ihn sei - er meinte offensichtlich das Gegenteil. Dass etwas automatisch auch für das Kind passt, wenn es für die Mutter passt, finde ich nicht. Mein Baby hatte von Geburt an bestimmte Vorlieben und Bedürfnisse, die nicht deckungsgleich mit meinen sind und waren. Wenn deine Freundin das TT nicht nimmt, weil ihr Baby sich damit nicht wohlfühlt, dann finde ich das auch gut. Trägt sie es dann aber auf dem Arm? Das fände ich dann aber schon wichtig. Und sollte es wahrhaftig Babys geben, die das auch nicht wollen, ich wäre baff. LG, Chris


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Hallo, ja kann es bestätigen. Unsere Tochter (5Jahre) hat Tuch und Trage gehasst. Wirklich sie hat geweint und sich nur so gewunden. Klar Arm tragen ging natürlich ;-) Sie war imit dem Kinderwagen total zufrieden, konnte strampeln und hat nie geweint. Unser Sohn (7,5 Monate) hasst den Kinderwagen und will draussen nur getragen werden. Erst Tuch jetzt in der Manducca. Er liebt es und ist total zufrieden. Also es gibt wirklich Kinder die mögen das ganz enge nicht. Aber ich denke das ist schon sehr selten. Aber wenn ein Kind im Kinderwagen glücklich ist, dann ist das ja völlig okay. Schlimm finde ich nur, wenn man ein Baby schreiend im Kinderwagen rumschiebt..... Grüsse


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scotti12

Meine Kleine wird wie gesagt gerne auf dem Arm getragen (auch wenn das für mich anstrengender ist als in einer Tragehilfe), aber irgendwann hat sie davon auch mal genug und mag gerne im Laufstall oder auch Kinderwagen liegen. Ich denke beim tragen auf dem Arm müssen die Kleinen ja auch immer ein bisschen Spannung halten und können sie nicht wie im Tuch "hängen lassen". Und im Liegen ruht sie sich dann aus :) Auch hier ist wie bei allem wahrscheinlich jedes Kind anders und es für alle am besten, darauf individuell einzugehen


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Meine Tochter wollte das Tuch ueberhaupt nicht und auch keine andere Tragehilfe. Am Arm hat sie sich viel tragen lassen und auchim Wagerl oder Autositzerl, aber so nah an meinem Koerper das wollte sie nicht bis sie etwa 3 war, dann hab ich es geschafft, dass sie langsam mehr Naehe akzeptiert und auch daraus Kraft schoepfen lernt. lg niki


Selena8805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Sie hat es zweimal versucht, also mag die puppi es nicht. Interessant, dann kann man ja nur hoffen dass wenigstens der Wagen ok ist, sonst werden ja die Arme immer länger... Ja auf dem arm ist ok, aber auch nur halb liegend halb sitzend thronend mit dem Blick nach vorn ;) Wow, ich kann also wirklich froh sein - bei uns geht alles in maßen wunderbar - arm, trage, Tuch, karre, laufgitter. Toi toi toi hätte ich echt nicht gedacht dass ich so "verwöhnt" bin.


nörgelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

hmm. schwierig. 3 Kinder ohne Probleme in Tuch/Tragehilfe. Kind 4 - wäre es das erste gewesen, ich hätte es nicht getragen. Ich hab 'ne Weile rumprobieren müssen, bis ich die fürs Baby angenehme (oder zumindest erträgliche) Bindetechnik gefunden habe. Ich habe auch das Gefühl, daß ihm das Abspreizen unangenehm ist. Auf dem Arm geht gut. Aber als einarmiger Bandit im Haushalt? (bzw. dreiarmiger, denn die kleinen Ärmchen greifen ja auch gerne zu...).


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Selena8805

Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Baby eine Hüftabspreizhemmung hat, das ist sowas wie eine Blockade und kann dementsprechend vom versierten Arzt deblockiert werden. In dem Fall schmerzt den Babys die Hüfte sehr stark bei Spreizung - Tragen ausgeschlossen.