Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Vor heute genau zwei Wochen kam unsere zweites Kind auf die Welt. Genau wie unsere "Große" kämpft sie jetzt schon mit Koliken. Ich stille sie voll, aber kurz nach dem Stillen (besonders ab dem frühen Abned) bekommt sie halt Bauchschmerzen. Damit hat sie leider auch ganz doll in der Nacht zu kämpfen, so dass sie oft erst eine Stunde nach der Stillmahlzeit wieder einschläft. Eine Bekannte hat mir jetzt erzählt, das wiederum Bekannte von ihr mit ihrer Tochter beim Ostheopathen waren, wegen Koliken. Wir haben mit Ostheopathie bisher nichts zu tun gehabt. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungswerte? Was macht der Ostheopath; was kostet das; hilft es überhaupt... Ich danke euch schon einmal im voraus. LG Nicole
Hallo Nicole, woran merkst du denn, daß dein Baby Bauchweh hat ? Pupst sie ? Oder zieht sie die Beinchen an ? Dann könnten auch Bauchmassagen, Windsalbe, Fliegergriff u.ä. helfen. Wenn sie immer abends schreit, kann das aber auch andere Gründe haben. Die Kleinen verarbeiten dann ihren Tag, der voller neuer und möglicherweise auch beängstigender Erfahrungen war. Bei meiner Kleinen konnte man die Uhr danach stellen - um 19.00 Uhr gings los mit dem Geschrei, manchmal bis Mitternacht ! Ich würde dir gerne ein Buch empfehlen, daß bei uns super geholfen hat: Das glücklichste Baby der Welt von H. Karp. Da ist eine Beruhigungsmethode beschrieben, die sich an den Bedingungen des Mutterleibs orientiert. Mit Osteopathen habe ich überhaupt keine Erfahrung, kann also nichts dazu sagen. Alles Liebe, Sabine
Was ein Ostheopath bei Kinder macht weiss ich nicht aber ich habe mich in der SS selbst dort behandeln lassen. Ein Osteopath macht sehr kleine und ruhige Bewegungen nicht wie bei der Chiropraktik mit Gewalt was einrenken. Der Ostheopath drückt und schiebt und dehnt an den ganz kleinen Muskeln, Bändern und Sehnen und versucht somit Blockaden zu lösen. Mir hat es extrem gut geholfen, war sehr angenehm und der Erfolg unglaublich. Es hat die Minute 1 Euro gekostet, die Behandlung ging 60min und ich war 3x dort. Meine private Kasse hat gezahlt. Anouschka
Also ich war selber nach der ersten SS bei einem Osteopathen, hat 60min 90€ gekostet und muss selber gezahlt werden. ich hatte insgesamt 3 Sitzungen und erst dannach waren alle Verspannungen soweit weg, das ich schmerzfrei war und es auch immernoch bin (obwohl wieder in der 32 Woche) bei meinem Sohn war die Linke Seite total verkrampft oder so, die Blokaden wurden alle gelöst, fand es teilweise recht unangenehm, hat aber super geholfen. Also wenn ich ein Schreikind hätte, würde ich es auf jeden Fall probieren, wie genau die Behandlung bei einem Kind aussieht weiß cih nicht, aber ich denke schon, dass es gut helfen kann, wenn die Kleinen schmerzen haben, die nicht organisch sind (waren meine auch nicht und kein Arzt wußte woher, mein Krankengymnastin, bei der ich wegen Rückenschmerzen war meinte ich solle mal zum Ostheopathen, wegen dem Zwerchfell, sie war die erste, die es merkte ohne das ich es erzählt habe)
Ich war mit meinen Beiden Kindern auch beim Osteopathen. Pro Sitzung 60 Minuten = 80 Euro. Leider deckte die Kosten nicht unsere Private Zusatzversicherung ab. Aber mein Vater :-) Der Osteopath legt die Hand auf, den Rest haben ja die Vorgängerinnen schon beschrieben. Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Osteopathie auch bei Koliken hilft. Ich hatte da immer die Windsalbe, Kirschkernkissen, Bauchmassage im Uhrzeigersinn, Fliegergriff angewendet. Auch bauen die Kleinen abends den Streß ab und schreien dann. Bis zur 12. Lebenswoche ist dann bei 90% aller Fälle der Spuk vorbei. Mein Großer hatte das von der 6. Woche bis zur 12. Lebenswoche, der Jüngste komischerweise gar nicht. Oder ich hab es nicht so bemerkt ....
Hallo, ich war nach ´ner ganz doofen Geburt mit meiner Tochter beim Osteopathen. Sie hat sehr viel geweint, und schlecht getrunken (ihre Technik beim Stillen war nicht gut). Schon nach der ersten Behandlung war das viel besser. Waren ca. 5-6 mal dort, hat jeweils ~ 35€/30 min gekostet. War letzte Woche nochmal mit meiner Tochter (inzwischen 11 Mon) dort, da sie seit Wochen schlecht schlief, ganz verspannt und schlecht gelaunt war. Völlig anders als sie sonst ist. Und kaum zu glauben, nach der einen Behandlung war sie wieder die Alte. Tagsüber lieb, entspannt und ausgeglichen und nachts schläft sie wieder gut. Kann das also nur empfehlen. May
Mein zweites Kind hatte auch sehr mit Koliken zu kämpfen. Zwei Sachen haben aber geholfen 1. Auf dem Bauch schlafen lassen. Pupse und Bäuerchen kommen wie von selbst raus. 2. Schüßlersalz Nr. 7 vor dem Abendstillen 1-2 Tabletten auf einem Löffel in Wasser auflösen. Wirken entkrampfend. Bei meinem Sohn hat es super geholfen und er schläft wunderbar!