Mitglied inaktiv
Ich muss gestehen, gerade wenn es um die Frage des Stillens als Verhuetungsmittel geht, reg ich mich immer auf. Auch jetzt viele Jahre nach meiner eigenen Stillzeit noch. Warum? Weil es m.M. nach ein Thema ist, das wieder einmal deutlich zeigt, dass in unserer Kultur das Stillen nicht mehr als normale biologische Funktion verstanden wird, bei der sich Mutter Natur wirklich was bei gedacht hat. Und wiedermal ein Thema, das zeigt, warum es fuer so viele Frauen heute so schwierig geworden ist Stillen als NORMAL anzusehen. Nicht als was primitives, nichts exotisches, nicht als was besonderes, nicht als was oekomaessiges, nicht als was mythisches ... Stillen hat mir als frische Mutter gezeigt, dass die Natur mich eigentlich sehr gut auf diesen extrem schwierigen Job als Mutter vorbereitet hat. Mit perfekter Nahrung fuer das Baby, die obendrein auch mir als Mutter gesundheitlich und emotional sehr gut tun kann. Die Biologie des Stillens ist einfach fantastisch (wenn sie funktioniert, und das tut sie in den allermeisten Faellen, und weitaus besser als viele denken). Und dazu gehoert auch die empfaengnisverhuetende Wirkung. Es ist kein Zufall, dass die Rueckkehr der Fruchtbarkeit bei natuerlichem kindgesteuerten Abstillen einen Median von ca 1 Jahr ergibt. Und damit einen Altersabstand zwischen Kindern erzeugt, der aus medizinischer Sicht als ideal angesehen wird wie die neuesten wissenschaftlichen Studien gezeigt haben. Studien, die nur den medizinisch idealen Altersabstand untersuchten, stillen war dabei eine sehr untergeordnete Frage. Wenn man akzeptiert, dass Stillen durchaus ganz naturgewollt eine empfaengnisverhuetende Wirkung hat, hat man bessere Voraussetzungen die Bioligie des Stillens allgemein zu verstehen. Und damit auch bessere Vorraussetzungen Stillen in unserer Kultur wieder zu einem Normalzustand zurueck zu fuehren. Wenn heute selbst von Aerzten Stillen pauschal als Verhuetungsmittel abgelehnt wird, so doch meist, weil kaum eine Frau mehr "natuerlich" stillt. Weil das natuerliche normale stillen durch Tees, Schnuller, fruehe Beikost etc etc sabotiert wird. Versteht mich bitte jetzt nicht falsch. Ich will damit auf gar keinen Fall sagen, dass sich nun jede Frau aufs Stillen als Verhuetungsmittel verlassen soll. Das ist eine persoenliche Entscheidung, genauso wie es eine persoenliche Entscheidung ist sich auf die Minipille zu verlassen oder andere Verhuetungsmethoden zu waehlen. Und klar weiss ich auch, dass die Natur nicht immer 100%ig funktioniert. Wir haben das Glueck heutzutage eben auch andere Moeglichkeiten (der Babynahrung und der Verhuetung) in Betracht zu ziehen, wenn die Natur doch mal versagt oder wir fuer unseren modernen Lebenswandel etwas andere Beduerfnisse haben als die Natur es vorgesehen hat (z.B. bei der Wahl der Kinderzahl). Gruss Beatrix
Hallo Beatrix, grundsätzlich habe ich deinen Argumenten nichts entgegen zu setzen, dennoch gibt es wohl zwei Lager: die Frauen, die meinen Stillen per se sei ein effektives Verhütungsmittel, und Frauen die meinen, dass man sich darauf allein niemals verlassen sollte. Ich gehöre zu letzterer Fraktion, weil für mich persönlich eine weitere Schwangerschaft nicht in Frage kommt, und ich einfach nicht russisches Roulette mit Mutter Natur spielen möchte... Meine Periode setzte übrigens 9 Monate nach der Geburt wieder ein - genau zu dem Zeitpunkt, als meine Maus das Beikost essen wirklich ernst nahm... Themawechsel: kannst du mir eine gute kanadische Kleinkindschuhmarke empfehlen? (Grösse kann ich leider nicht sagen, aber meine Maus ist 15 Monate alt, und ihr Fuss misst ca. 13 Zentimeter) - mein Mann muss nächste Woche geschäftlich nach Ontario, und hier in Mexiko gibt's m.M. nach keine besonders guten Schuhe, so dass ich ihn bat, mal dort zu gucken... LG Sphynx
Sphynx, ich moechte eigentlich nicht Frauen in zwei Lager spalten - Stillen als Verhuetung ist ok, Stillen als Verhuetung auf keinen Fall. Es geht mir nur darum, dass Frauen in der Lage sind eine Entscheidung fuer eine Verhuetungsmethode zu treffen, die auf fundierte Information basiert. Und dazu gehoert das Verstaendnis dazu - welchen Pearl Index die Methode hat - wie die Methode angewandt werden muss, um maximale Sicherheit zu erzielen - wie die Methode funktioniert. Das sollte man zu JEDER Methode wissen, die man in Erwaegung zieht bzw. ablehnt. Und was das Stillen betrifft, wissen eben viele Frauen (und leider auch Aerzte) nicht die noetigen Details. Generell finde ich deine Aussage nicht durch Stillen als Verhuetung "russisches Roulette" spielen zu wollen wieder einmal irrefuehrend, auch wenn deine Beweggruende verstaendlich sind. Du suchst eine SEHR zuverlaessige Methode, mit einem Pearl Index von maximal 1% denk ich mal so. ALLE anderen Methoden waeren *fuer dich* russisches Roulette. Und damit eben nicht nur das Stillen sondern eine ganze Reihe anderer Methoden wie Kondome, Verhuetungscremes, Lea, Minipille etc. Jedes Paar hat ein anderes Beduerfnis nach Sicherheit in der Verhuetung und nach Anforderungen in der Anwendung. Was fuer den einen russisches Roulette waere ist fuer den anderen ideal. *Fuer mich* waere z.B. die Minipille russisches Roulette, vor allem in den ersten Monaten mit Saeugling. Bei Schlafmangel leidet naemlich mein Kurzzeitgedaechtnis erheblich und ich wuerd sie nicht regelmaessig genug einnehmen koennen. Aber ich bin niemals in ein Forum gegangen und hab auf die Frage der Wirksamkeit der Minipille in der Stillzeit eine Antwort geschrieben nach dem Motto "auf die Minipille sollte man sich niemals allein verlassen". Dabei hatte Stillen fuer mich in der Zeit eine wesentlich hoehere Sicherheit als die Minipille. Wenn auch nicht hoch genug fuer mein persoenliches Sicherheitsbeduerfnis in der Zeit, so dass ich im ersten Lebensjahr meiner Kinder mit einer Kombination Stillen+Kondom verhuetet hab. Du siehst, es geht nicht drum kategorisch ja oder nein zum Stillen als Verhuetungsmittel zu sagen. Ich sage definitiv, dass Stillen fuer mich ein effektives Verhuetungsmittel war, aber ich hab mich nie allein darauf verlassen. Genauso wenig wie ich mich - haette ich nicht gestillt - allein auf ein Kondom nach der Geburt verlassen haette. Thema Schuhe ************ Meine Kinder sind schon lange aus dem Alter der ersten Schuhe raus, da hat sich einiges geaendert im Angebot. Allerdings hatten wir ein paar Schuhe, die wirklich toll waren und die ich auch jetzt wieder fuer meinen Schwager als Geschenk zur Geburt seines ersten Kindes gekauft hab. Es sind ganz weiche Lederschlappen, die wirklich gut funktionieren. Vorteil in deinem Fall waere auch, dass die Groesse recht flexibel ist und Schuhe laenger passen. Gibt es inzwischen von verschiedenen Marken, die bekannteste ist Robeez: www.robeez.ca Gruss Beatrix
trotzdem reden wir grad ein wenig aneinander vorbei, bzw. meinen dasselbe, aber in anderen Worten: Ich WEISS das Stillen einen gewissen Schutz vor Schwangerschaft bietet, ungefähr mit dem gleichen PI wie ein Kondom, dennoch war mir dies nicht geheuer, da ich vor der Schwangerschaft (geplant) nach sehr strengem Knaus-Ogino-Verfahren (die meiste Zeit also mit Kondom) erfolgreich verhütet habe, und da mir mein Körper in der Vollstillzeit nicht die gewohnten Signale senden konnte, und ich nicht durch einen unbemerkten Eisprung überrascht werden wollte, habe ich mich nie auf das Stillen verlassen wollen - ich kenne nämlich einige, die genau deshalb (ohne Einsetzen der Periode) schwanger geworden sind... ********* Nochmal zum Thema Schuhe *nerven muss* Vielen Dank für den link. Die sehen wirklich süss aus, aber sind doch eher Krabbelpuschen für im Haus rumflitzen, oder? Ich brauche eigentlich Strassenschuhe (hätte ich vielleicht gleich sagen sollen)... LG nach dem sicherlich kalten Kanada aus dem deutlich wärmeren Mexiko Sphynx
Ja die Schuhe sehen eher nach fuer im Haus aus. Aber sie sind schon einigermassen solide. Es kommt eben drauf an, wie sich das Kind draussen bewegt. In dem Alter wird es wahrscheinlich noch relativ viel im Kinderwagen/buggy unterwegs sein. Oder vielleicht im Garten. Bei uns waren es nicht so viele Situationen, die wirklich "heavy duty" Schuhe erforderlich machten. Weiss ja nicht wie das bei euch aussieht. Wie gesagt, mit Schuhmarken fuer Kleinkinder kenn ich mich ansonsten nicht weiter aus. Gruss Beatrix
Hallo, ich melde mich jetzt auch nochmal, da ich das Stillen auch nicht als Verhütungsmethode empfehlen kann. Ich habe 3 Kinder recht lange vollgestillt, nach Bedarf, keine Pause länger als 3h. Aber trotzdem gehöre ich zu den Frauen, die nach 2,5 Monaten wieder einen Eisprung haben. Ich weiß das selber sehr genau, da ich schon recht lange mit NFP (Natürlicher Familienplanung) verhüte. Ich merke es inzwischen einfach selber, in welchem Zyklusbereich mein Körper ist. Und ich gehe jetzt mal davon aus, das nicht viele Frauen ihren Körper so genau kennen oder beobachten - die merken die ersten Anzeichen, das der Eisprung wieder ansteht nicht. Ich kann sojemanden nicht guten Gewissens eine Verhütungsmethode empfehlen, die auf Beobachtung des eigenen Körpers bassiert - und nur dann kann Stillen als Verhütung auch funktionieren. Weil einfach niemand vorhersagen kann wann der Körper wieder umstellt. Und die meisten Ärzte denken warscheinlich genauso - und es ist halt sehr viel einfacher ein Rezept auszustellen also einer Frau zu erklären wie ihr Körper funktioniert. Wenn man sich mit natürlicher Verhütung befasst - kann Stillen wirklich gut mit eingesetzt werden, aber es gehört eindeutig mehr dazu als nur nach Bedarf zu stillen. Sonst kann das auch sehr schnell und einer nicht geplanten Schwangerschaft führen. Deswegen würde ICH nur Stillen nicht als Verhütungsmethode empfehlen. Es gibt einfach zu viele die das dann zu einfach sehen und sagen ich stille, ich kann nicht schwanger werden. Und das stimmt so ja nicht. Steffi
Mach doch eine Schablone der Füße! Die kann Dein Mann mitnehmen und in den Schuh stecken. Bissel Luft dazu und gut ist! Ich gehe Schuhe IMMER mit Schablone kaufen! Wenn nämlcih Madam ein Schuh gefällt und der Fuß reinpasst, heißt das noch lange nicht, daß er vielleicht nicht doch zu eng ist, z.B.! Michi. Zu der Verhütung will ich mich nicht äußern, nur soweit, daß eine Bekannte, die nach 4 Monaten schon abgestillt hatte, sich wunderte, daß sie wieder schwanger ist... Man sollte sich wirklich reichlich informieren. Ich für mein Teil habe meinen Weg gefunden.
Ich habe meine 1. Regel genau 6 Wochen nach der Geburt meines Sohnes bekommen, obwohl ich komplett stillte, soviel zum Thema Verhütung, ok danach hab ich dann die Pille genommen, da ich mir nicht sicher war, ob mein Zyklus gleich wieder "normal" ist. Und nach einem Kaiserschnitt will ich nicht gleich wieder schwanger werden.
Mandy, deine Erfahrung bestaetigt doch genau die Anwendungsregeln des Stillens als Verhuetung. Sie widerspricht der Wirksamkeit des Stillens als Verhuetung in keinster Weise!!! Wer seine Regel wieder hat, kann nicht mit Stillen verhueten. Punkt. Genauso wie jemand mit einer Latexallergie nicht mit Latexkondomen verhueten kann. Punkt. Nicht jede Verhuetungsmethode funktioniert fuer jede Frau. Das heist aber lange nicht, dass eine Methode, die fuer mich nicht funktioniert, nicht wirksam fuer andere sein koennte. Gruss Beatrix