Elternforum Stillen

Nachtschlaf und Stillen

Nachtschlaf und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin momentan etwas im Zwiespalt. Ich gehe bald am Stock, die Nächte sind furchtbar, ich stehe zwischen 2 und 5x auf zum Stillen. Manches Mal wird nur genuckelt, ein ander Mal dann gut getrunken, aber nie richtig lange. Er ist übrigens 9 Monate alt. Einerseits würde ich gern haben, dass er länger schläft, und wenn es nur mal 5-6 Stunden am Stück wären, das wäre schon ein Erfolg. Andererseits möchte ich ihm auch geben was er braucht, und wenn es eben das nächtliche Stillen usw. ist. Aber ich bin bald am Ende meiner Kräfte. Ich stehe früh so gegen halb sieben auf, dann bin ich bis abends auf den Beinen. Um die Mittagszeit brauche ich dann mal einen Kaffee, sonst knicke ich ein. Manchmal kann ich mich 15 min hinlegen, das hilft immer ganz gut. Aber bis Abend ist es lang. Ins Bett gehe ich meist schon um 22 Uhr. Dann wacht aber kurz darauf der Kleine wieder mal auf, und dann um 2 Uhr, um 5 Uhr und eben um halb 7 wieder. Meine Große braucht mich auch, viel sogar momentan. Sie ist sehr schwierig, eifersüchtig, traurig und hat das Gefühl, sie käme zu kurz. Ich weiß grad gar nicht was ich tun soll. Ich stille gern, aber so geht´s nicht weiter. Meinen Mann mit einspannen will ich nicht. Der muss viel mit dem Auto fahren, oft weite Strecken, der braucht den Schlaf mehr als ich. Außerdem ginge es ja nicht, ich will ja keine Flasche geben.... ach mensch, das ist alles doof im Moment. Wie macht Ihr das? Wie findet Ihr wieder Ruhe und Ausgeglichenheit, wie managt Ihr alles - Kinder, Haushalt, genug Zeit für alle? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, oh je, das hört sich gar nicht gut an. Ich fühle mit dir. Meiner schläft zwischen 20.30/21.00 Uhr an der Brust ein, dann will er was um 23.30, dann um ca. 3.00, dann um 5.30 und dann irgendwie im Stundentakt. Ich habe mich irgendwie arrangiert, früh bin ich zwar auch todmüde, da helfen zwei Kaffee. Ich muss sagen, wir haben ein Familienbett und da muss ich zum Stillen nicht aufstehen. Haushalt? Ich versuche so gut es geht, das dreckige Geschirr in die Geschirrspülmaschine zu stellen und die anzuschalten, die Waschmaschine zu bestücken und danach den Trockner, dazwischen kommt noch mein Mittagessen und die Breichen für den Kleinen. Das war mein Tag. Ach ja, vor dem Frühstück staubsaugen, wir haben Wellensittiche. Die restliche Hausarbeit wird einmal die Woche gemacht, meist macht das mein Freund. Es sieht nicht wirklich aufgeräumt bei uns aus und der Staub liegt auch, aber wir haben ja ein 8,5 Monate altes Baby, das krabbelt und sich überall hochzieht. Manchmal schlafe ich im Kinderzimmer auf dem Teppich, während mein Kleiner spielt. Aber mit zwei Kindern, das ist schon schwer, du Arme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Schlafen auf dem Teppich kenne ich auch. Ich liege auch oft auf dem Spielteppich und schlafe ein, während der Kleine spielt. War auch damals bei der Großen schon so. Haushalt, naja, der läuft nebenher, das geht schon irgendwie. Früh schläft er ja mal eine Stunde und mittags auch mal. Da renne ich dann wie eine Blöde und putze, sauge etc. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich dachte schon, ich hätte unsere Kleine verwöhnt. Sie (10 Monate) schläft etwa 19.30 beim Stillen im Familienbett (im Moment ohne Papa, der schläft wegen seiner Arbeitszeiten im Gästezimmer) ein, wird dann 22.30, 3.30 und 5 Uhr wach und jedes Mal gestillt. Ich weiß gar nicht, ob sie Hunger hat, aber mein Sohn (3) schläft auch bei uns und ich will nicht, dass sie ihn weckt. Ob das zuviel Milch ist? Wir haben übrigens eine Putzhilfe, 2 Stunden in der Woche. Das hilft enorm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, Bei dem Zwiespalt, den du beschreibst, waere in meinen Augen die einfachste Loesung: Familienbett. Dann kannst du ganz entspannt beim naechtlichen Stillen weiterschlafen. Das habe ich jedenfalls bei beiden Kindern so gemacht, und abgesehen von 2 Krankennaechten war ich in den zusammengenommen 4 Jahren ohne Durchschlafen nicht einmal uebernaechtigt. Wenn einer stillen wollte: T-Shirt hoch, angedockt, weitergeschlafen. Bei uns war das FB auch ohne grossen Aufriss moeglich, der Grosse schlief von Anfang an zwischen uns im 2x2m-Bett, als der Kleine dazukam, haben wir das Baby-Gitterbett als Babybalkon angebaut. Aber wenn wir noch haetten umbauen muessen, waere mir mein Nachtschlaf auch das wert gewesen. Gegen Schnarcherei (meines Freundes) und nervige Geraeusche nehme ich bei Bedarf Ohrenstoepsel. Dir wuensche ich alles Gute, damit du eine Loesung findest, die fuer euch passt, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich kann nur das Familienbett empfehlen. wir hatten anfangs so ein kleines Bett und jetzt das große direkt an unserem Doppelbett stehn. Nachts aufstehn, nur wenn es unbedingt sein muss. Aber das überleg ich mir dann genau. ach ja, die Zeiten ändern sich mal. Manchmal hab ich Glück und sie schläft mal Nachts ne längere Zeit durch. da bin ich morgen gleich ein bisschen erholter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy Melli, das kenne ich von meinem ersten Kind Tag und Nacht punkt auf die Uhr aller zwei Stunden.Beim zweiten war es am anfan sogar jede Stunde habe sie dann im Bett bei uns einfach gelassen,bin beim Stillen eingeschlafen dadurch ging es gut.Zum glück schläft meine jetzt schon durch.Hole dir deine Maus einfach mit in euer Bett, das hilft ungemein ;-) Haushalt naja der renn ni weg :-) Hund leidet bissel, weniger kuschelzeit :-( LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Familienbett kommt nicht in Frage. Das hatten wir schon versucht, aber leider war es für alle Beteiligten nichts. Ich selber kam kaum zum Schlafen weil ich nicht wusste wie ich liegen soll. Der Zwerg in der Mitte, mein Mann hat sich auch nicht mehr rühren trauen, aus Angst er überrollte ihn nachts. Das war leider nichts und wir haben es oft ausprobiert und mit viel Geduld. Naja, ich hoffe, die Zeiten werden besser. Es geht ja im Großen und Ganzen, aer langsam nervt´s halt irgendwie. Aber was tut man nicht alles für sein Baby, damit es glücklich und zufrieden ist :-) Danke Euch für Eure Vorschläge. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir kennen uns ja vom Januarbus... Mir geht es leider mit meinem Sohn nicht besser. Es ist zur Zeit nur noch schrecklich. Tagsüber reist man sich zusammen und nachts ohhh man - hoffentlich ist es bald vorbei. Ich stille nur noch nachts . Eigentlich wollte ich ganz abstillen aber er ´nimmt die Flasche (egal was drin ist) in der Nacht garnicht. Also wie soll ich es denn machen - meinen Mann bezieh ich auch nicht ein da er schon 3.45Uhr zur Arbeit muss und da ist die Nacht so oder so kurz. wenn ich aber die Brust verweigere zu geben dann hab ich geschrei und das aufs übelste... Ich wünsche dir und allen denen es so geht ganz viel Kraft (brauch ich auch :) ) liebe Grüße Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese von Dir nicht viel im Januarbus, bist nicht mehr oft dort oder ich zur falschen Zeit? Tagsüber stille ich auch fast nur, er isst ja sehr wenig. Es wird schon besser. Gläschen gebe ich Obst, die mag er, aber nur ein halbes. Spaghetti Bolognese und Hühnchen, Reis und Gemüse mag er auch. Die ab 8 Monaten, die sind wohl leicht gewürzt oder so. Schmecken ganz gut finde ich :-) Die Nächte sind nicht gut, ich hoffe echt, es wird bald besser. Ich denke, die Zähne spielen da auch eine große Rolle. Also dann, auch Dir alles Gute und halte durch. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns nicht anders, nur ich empfinde die Nächte nicht als so anstrengend. Die Kleine (7 Mon.) schläft gegen 19:30 Uhr ein, mein Mann bringt den Großen (2,5 Jahre) um 20 Uhr ins Bett, nachts stille ich zig mal (momentan weiss ich echt nicht wie oft, weil sie nur 5-10 Min. wach ist u. ich auch gleich weiterschlafe, finde es nicht wirklich anstrengend, da ich sie nach dem ersten Stillen im Ehebett lasse, dann muss ich nicht mehr aufstehen u. alles geht im Halbschlaf. Ach ja, beide Kinder stehen um 6 Uhr auf. Haushalt geht eigentlich, nur Kochen find ich manchmal schwierig, gibt dann halt unter der Woche nur Sachen, die ganz schnell gehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben an einem Kinderbett das Gitter auf einer Seite entfernt und an unser Bett gestellt. Ich kann also meine Tochter im Halbschlaf stillen und es ist trotzdem genügend Platz....Dazu kann ich wirklich nur dringend raten. Meine Tochter ist 19 !! Monate alt und trinkt fast immer im 2 Stunden-Rhythmus, in ihrem ganzen Leben hat sie einmal 6 Studen durchgeschlafen und ab und an mal 4 Stunden. Mir macht das aber nichts, da sie ja direkt neben mir liegt. Müsste ich jedesmal aufstehen, könnte ich das keinesfalls durchhalten.