Mitglied inaktiv
Hallo, habe hier schon einige Beitraege gelesen ueber nachts Baeuerchen machen lassen oder nicht. Mein Problem ist, meine Tochter kommt 2-3 mal nachts. Wenn ich sie sofort danach wieder ins Bettchen lege, windet sie sich und macht Geraeusche wie ein Tasmanischer Teufel auf Brautschau. Daher lege ich sie nicht mehr direkt hin sondern nehme sie auf den Arm, damit sie Baeuerchen machen kann. Das ist das eigentliche Problemchen fuer mich, das dauert nur nach meiner Meinung ewig lange. Das dauert dann bis zu 1-1 1/2 Std nach der Fuetterung, bis sie sich erleichtert hat. Wie ist das bei Euch, wie lange brauchen Eure Kleinen, bis der "Bauer" kommt? Leider macht das die Naechte nicht leichter und das Schlafdefizit groesser. VG elke
Hi, also ich mache das Bäuerchen immer, da mein kleiner sonst alles wieder heraus spuckt. Ich würde meinen kleinen ohne Bäuerchen nicht hinlegen. Ich versuche, dass er aufrecht auf meinem Brustkorb liegt und wenn ich merke es tut sich nichts, dann ziehe ich die Beinchen ein wenig sodass sie ausgestreckt und nicht komplett angewinkelt sind. Manchmal wechsel ich dann noch meine Schulter Seite und durch diese Bewegungen kommt das Bäuerchen dann von alleine. Ich hoffe, es hilft dir weiter.
Wir liegen in einem Bett und stillen im Liegen. Bäuerchen: meist nicht ausser sie schreit nach dem Stillen. Dann quäl ich mich in die Senkrechte und sobald ich sie hochnehme kommt es meistens schon raus.
Also sooo lange würde ich nicht warten können Schläft sie nicht beim Stillen ein? Wacht sie beim "ins Bett legen auf"?
Anouschka
Wir machen genauso wie anouschka schreibt. Nachts im liegen stillen und er schläft beim stillen ein und dann lasse ich den kleinen auch schlafen. Das stört ihn nicht das er nachts kein bäuerchen macht. Lg.Vanessa
Hi, stille auch im Liegen. Schlafe mit im Kinderzimmer, Luette schlaeft im eigenen Bett. Wenn ich sie wieder vorsichtig umbetten will, wacht sie auf und das roecheln beginnt. Dann lass ich sie Aufstossen, was dann entsprechend lang dauert. Muss mir da wohl eine Umlagerungsfreie Loesung ueberlegen. Vielen Dank fuer Deine Antwort LG elke