Elternforum Stillen

Nachts Stillen - tagsüber nicht mehr - geht das?

Nachts Stillen - tagsüber nicht mehr - geht das?

schnuffi30

Beitrag melden

Hallo :) Hab da mal ne Frage... Meine Tochter ist mittlerweile 8 Monate alt - wurde 6 Monate voll gestillt und auch in den letzten beiden Monaten (wo sie die Beikost noch nicht so annahm) teils tageweise voll gestillt... Mit dem Essen klappt es seit ein paar Tagen echt super Vorgestellt hätte ich mir vormittags statt stillen ein Fläschen Pre... Manchmal stille ich sie noch nach dem Mittagessen wenn sie nur so um die 100g gegessen hat - da würde ich dann auch ein kleines Fläschchen machen, Nachmittags frischer Gob Abends Milchbrei mit bisschen Obst Zum Schlafen ca. 1 bis 1 1/2 Std nach dem Milchbrei stillen Nachts kommt sie 2 mal Also den ganzen Tag nicht stillen - "nur" zum Schlafen und nachts stillen... Kann das funktionieren oder hab ich hierzu dann ev. zuwenig Milch? Die Flasche mit Pre nimmt sie gut an - haben wir letztens schon einpaar mal probiert- auch den Schnuller nimmt sie schon seit Geburt an zum Einschlafen - also ich "musste" sie nie Einschlafstillen worüber ich doch froh bin... Saugverwirrung hatten wir nicht... Ich finde Stillen echt Klasse nur muss ich gestehen dass nach dieser Zeit langsam bei mir die Luft draußen ist Danke! Lg


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Deine Brust kann sich sicherlich darauf einstellen. Die Frage ist, ob dein Kind damit klarkommt. Aus der Flasche kommt die Milch einfacher raus und es gibt immer wieder Kinder, die sich deshalb zur Flasche hin abstillen. Du solltest dir also vorher überlegen, ob du bereit wärst, auch nachts die Flaschen zu bereiten. In den letzten Wochen hat sich bei euch das Stillen ja anscheinend deutlich reduziert. Vielleicht gibst du dir einfach noch ein bisschen Zeit, um zu schauen, ob dich die derzeitige Situation immernoch zu sehr schlaucht oder ob damit dein Wohlfühlniveau erreicht ist.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Möglich ist es sicherlich, ich habe jetzt auch einen Weg gefunden, wie ich tagsüber Stillen kann und nachts "pausiere", da meine kleine Maus sich scheinbar tagsüber alles nötige holt und nachts schläft ^^ Ich seh da auch eher die "Gefahr", dass sich das Kind selbst abstillt. Nachdem mein Sohn immer mal wieder die Flasche (mit MuMi) bekam (1x wöchentlich während ich beim Rückbildungskurs war, und so zwischendurch mal) wollte er meine Brust nicht mehr. 2 Wochen eierte ich hier mit meinem permanent unglücklichen Kind rum, er nuckelte nur noch leicht an der Brust, dadurch kam zwar ein bisschen was, aber zum satt werden reichte es nicht aus. Nach 2 Wochen hab ich aufgegeben und wir sind bei Fläschchen und Pre-Nahrung gelandet & geblieben.


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

War bei meinem Sohn genauso. Er hat mit 6 Monaten angefangen zu essen. bis dahin voll gestillt. dann tagsüber immer weniger und mit 10 monaten nur noch nachts. hab alllerdings nie mit flasche gefüttert. er hat tagsüber so lange die brust gekriegt, bis er gar nicht mehr wollte. das nächtliche stillen in dem alter hat nichts mit hunger zu tun, sondern lust und nähe. ist also völlig in ordnung zu stillen, aber nicht lebensnotwendig. ich glaub auch nicht, dass dein kind in dem alter noch ne saugverwirrung bekommt. sie sind jetzt schon so stark am ziehen, dass flasche oder brust egal sind. obwohl ich nur noch nachts gestillt habe, hätte sich mein sohn nicht selbst abgestillt. da hab ich die initiative ergriffen. die milch hat total gereicht. wurde dann halt insgesamt weniger, weil es sich wieder nach dem angebot gerichtet hat. obwohl ich noch milch hatte, hat er tagsüber aber nichts gewollt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Ich würde bei diesem Prozedere, wenn es denn überhaupt klappten würde, zu bedenken geben, dass gerade die Beikosteinführung, d.h. Verdauung sehr viel besser klappt, wenn zeitnah zum Essen auch gestillt wird. Das Kind will zu den Beikostmahlzeiten meist auch stillen, weil es weiß, dass die Muttermilch die Verdauung erleichtert. Insofern wäre es sicher hilfreich, einfach weiter zu stillen als ein Fläschchen zu machen. Nebenbei hätte ich keine Lust auf Fläschchen, da doch stillen viel schneller und leichter geht und die Gefahr nicht bestünde, dass sich das Kind abstillt. Wäre mir selbst zu viel Stress und Nervkram. Den Grund dafür habe ich nie verstanden, außer man möchte, dass sich das Kind selbst abstillt. Wenn Du noch wenigstens drei richtige "Stillmahlzeiten" stillst, braucht das Kind keine Milch im Essen. Übrigens habe ich auch meine Phasen gehabt, da mir die viele Stillerei einfach auch mal zu viel wurde, aber wir hatten auch erheblich häufigere Intervalle, also in dem Alter meist noch zwischen 2-3 Stunden. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnte durchzuhalten, denn alle Krankheiten, die dann langsam kamen, die Zähne und die sonst ewig unruhigen Nächte habe ich im Wesentlichen verschlafen oder "verstillt", während einige meiner Bekannten am Stock gingen, weil das Kind nachts einfach nicht mehr einschlafen konnte und die Nacht zum Tag machte, egal, was sie taten. Der Grund dafür lag sicher in der Mobilitätsentwicklung, beim Zahnen und darin, dass mit dem vermehrten Kontakt zu anderen Kindern um das erste Lebensjahr auch die ersten richtigen Kinderkrankheiten kamen, z.B. Dreitagefieber, Hand-Fuß-Mundkrankheit etc. Ich würds nicht missen wollen, das Stillen, in diesen Zeiten. Also gut überlegen, und wenn Du dann alle Seiten betrachtet hast, schauen, was Deine persönliche Richtung werden soll. Dann wird Dir Dein Kind schon auch mitteilen, ob es diesen Weg auch gehen kann. :-) VG Sileick


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Hi! Bei mir hat es geklappt, allerdings hat sich mein Sohn dann innerhalb eines Monats ganz abgestillt. Wir haben bis er 12 Monate war fast voll gestillt, da er feste Nahrung verweigert hat. Von einem Tag auf den anderen hat er gegessen,gleich das, was wir am Tich gegessen haben. Da haben sich dann die Stillmahlzeiten von 6 auf 3-4 reduziert (hat mein sohn alleine gemacht, ich habe da nichts beeinflusst). Wir haben nur noch vor und nach dem Schlafen und einmal in der Nacht gestillt. Irendwann wollte mein Sohn dann aber auch das stillen übern Tag nicht mehr und er ist nur noch einmal Nachts wach geworden und hat gestillt. Meine Brust hat das gut mitgemacht. Der Michspendereflex ließ allerdings dann auch nach. Seit fast 3 Wochen schläft mein Sohn durch. (ist jetzt 19 Monate) seitdem wollte er auch nicht mehr stillen. Das muss bei dir natürlich nicht so sein...könnte aber sein, dass sich deine Tochter alleine abstillt. Andererseits gibt es auch viele Mütter hier, die schon lange nur noch einmal am Tag stillen. P.S. Mein Sohn nimmt auch einen Schnuller. Möglich ist auch, dass er dadurch irgendwann meinte, dass das wenige stillen nicht mehr nötig ist. Einschlafstillen in dem Sinne hatten wir auch nie. Hab ihn nach dem stillen immer wach ins Bett gelegt. P.P.S. Ich hätte gerne weiter gestillt...nur mein Sohn wollte eben nicht mehr. Habe daher auch nie eine Stillmahlzeit durch ne Flasche ersetzt.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

gehen tut es sicher- besser wäre es das ganze noch ein paar monte durchzuhalten bis sie tagsüber einfahc keine miclh mehr braucht. wenn meine fit war trank sie tagsüber 3 bis max 4 mal noch ab ca 13 monaten (inklusive einschlafstillen) evtl versuchst dus tagsüber immer rauszuzögern indem du einen stillplatz einrichtest an dem gibts was woanders nicht mehr- is ein segen weil sehr shcnell nimmer gefragt wird ob man darf wenn man niht gerade am stilplatz sitzt :) bis in 4 monaten kann deine große sogar allmählich kuhmilch trinken und wird soviel essen dass ei tagsüber kaum noch mumi braucht. gehen tut es- hab bei der großen 1 jahr nur och abends und nachts gestillt wenn dus machst musst du langsam vorgehen. damit di ebrust zeit hat zu lernen