Nachtwölfin
Hallo, ihr alle. Sollte Mundsoor nicht nach 1 Woche Behandlung schon längst weg sein? Hat da jemand Erfahrungen, dass das länger dauern kann? Ich behandle meine Brustwarzen auch mit dem Zeug, das meine Kleine in den Mund bekommt. Heute ist der letzte Behandlungstag und ich habe gestern noch leichten Belag auf den Innenseiten der Lippen meiner Tochter gefunden. Außerdem ist die Suspension schon fast leer. Morgen hat sie U4, da zeige ich es dem Arzt. lg N.
Bei uns hat das fast 4 Wochen gedauert. Dann war 2 Wochen Pause und dann hatten wir wieder Soor. Das zog sich dann im Wechsel bestimmt 6 Monate ;( nun sind wir seit 3 Monaten soorfrei! Gute Besserung!
Ach du sch... Danke, aber das war nun wirklich nicht die Antwort, die ich lesen wollte ;-) Dann lasse ich den Doc morgen mal einen Abstrich machen um das Kerlchen zu identifizieren.
Meine Große hatte mal Soor (da war sie zum Glück schon abgestillt), der war nach 10 Tagen weg und ich hab dann noch 4 Tage weiter behandelt und gut war's
Wahrscheinlich liegts an der Milch. Da fühlen sich die Hefen wohl :-(.
Hallo, du hast sicher ein Mundgel mit Nystatin. Probier mal Miconazol( z.B Mykoderm) . Das war bei unseren Kindern viel wirksamer. LG,Anja
Danke. Stimmt. Werde ich probieren.
Mundsoor hat mich auch schon oft langfristig gequält. Meine Experimente mit Naturheilmitteln sind allesamt gescheitert - Überraschung ;-) Der Tipp, der mir dann wirklich geholfen hat, hat mir mein Zahnarzt gegeben. In Ergänzung den normalen Dingen der Mundhygiene, wurde mir empfohlen, ein Desinfektionsspray für die Zahnbürste zu nutzen. Dies hilft gut gegen die Pilzsporen auf der Zahnbürste und man muss die Zahnbürste nicht ständig wechseln, was ja bei den Einwegzahnbürsten der Fall wäre. Das antispetische CHX Spray kann auch für den Zungenreiniger und die Interdentalbürsten verwendet werden, die hoffentlich jeder außer einer Mundspülung besitzt, der mit Candida Albicans Befall kämpfen muss. Falls Dein Kleiner schon Schnuller / Flasche nutzt, kannst Du sie auch damit desinfizieren. Pilzsporen überleben leider auch Abkochen. Wichtig ist nur, dass Du alles vor Gebrauch gründlich abspülst!. Ein Dentalspray mit Chlorhexidin hat sich als gute Lösung für das Problem bewährt. Der Candida Pilz kann dann nicht mehr mit den Bürsten oder dem Zungenreiniger auf die Mundschleimhaut zurückkommen und verschwand (zumindest gefühlt) bei mir schneller.
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?