Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Kleine ist jetzt gerade mal 14 Tage alt und im Krankenhaus habe ich sie gestillt und sie bekam aufgrund ihres Gewichtes noch zusätzlich die Flasche. Jetzt zuhause habe ich voll gestillt, aber leider trinkt sie sehr schlecht und teilweise möchte sie alle halbe Stunde trinken. Die linke Brust verweigert sie meist ganz. Daher möchte ich schnellstmöglch abstillen! Wer kann mir Tipps geben, wie es am besten und schnellsten geht ohne Probleme zu bekommen? Ist wirklich super dringend, da ich weder Tags noch Nachts länger wie max. 1,5Std. Ruhe habe. DAnke schon mal an alle. LG Tanja mit einer schlecht trinkenden Amelie
willst du nicht nochmal probieren, dir event. von einer stillberaterin helfen zu lassen? meine kleine hat anfangs auch oft alle halbe stunde getrunken. das geht auch wieder vorbei. gerade nachmittags und abends trinken die kleinen oft häufig. dass an einer seite schlechter getrunken wird kann auch ursachen haben wie z.b. das sog. kiss syndrom, bei dem das kopfgelenk blockiert ist, so dass es den kleinen schwer fällt oder unangenehm ist, den kopf in die richtung zu drehen. egal wie du dich entschiedest, alles gute weiterhin
Hallo,.. Die Zeit geht auch wieder vorrüber,..sie nimmt halt kleinere Mahlzeiten zu sich und benötigt deswegen auch öfters die Brust. Das ist Milchfördernd,.. Schildere doch mal deine Situation Biggi Welter. Die hat mir auch immer gute Ratschläge gegebn. Und von der Zeit her,..naja ich muss jede Stunde abpumpen und schlafe nachts auch nur 4 Stunden! Wenn du sie nachts stillst kannst du doch auch schlafen!Fand ich immer recht angenehm. Ansonsten frag Biggi wie du ohne prob. abstillen kannst! LG susifi
Beim schnellen Abstillen können dir die Mamis im Flaschenforum bestimmt besser helfen. Ich wollt nur mal fragen, wie schwer denn deine kleine war, daß sie flasche bekommen hat?
Hallo, unsere Kleine hatte bei der Geburt nur 2400gr. und bekam daher noch zur Unterstützung die Flasche, da der Milcheinschuss ja erst so am3. Tag richtig kommt! LG Tanja
Na gut, da war sie nochmal ein paar Gramm leichter als meine Große mit 2900g, die übrigens auch ihre 300g abgenommen hat in den ersten drei Tagen, dann aber rasant zugenommen hat. Wie auch immer. Wenn du weiterstillen möchtest, mußt du einiges umstellen, und da kann dir am besten eine Stillberaterin oder gute Hebamme helfen. Wenn nicht, frag doch nochmal im Flaschenforum nach, weil da bestimmt mehr Mamis zu finden sind, die schnell abgestillt haben.
Hallöchen, ganz schnelles abstillen ist nur mit medikamente möglich und dann ist nie ne garantie gegeben das du nicht doch noch ein milchstau bekommst. Ich kann dich gut verstehn bei extrem schlafmangel und erschöpfung. Habe zwei kleine racker, die eine macht nachtwanderung und steht um 5 früh auf und der kleine mann der stillt die nacht auch seine 3-4 mal. Hier erst mal ein paar tips. Am besten du holst dir was salbeitee das reduziet die milchbildung trinke so ca. 2 tassen. Versuch wenig zu trinken. Lass sie an die brust trinken und gib ihr anschließend Flasche zum satt werden. Dann werden die pausen langer und die Milchbildung auch nicht so angeregt. Wenn es dein Busen zulasst, (mein damit wie prall oder auch nicht) lass ruhig ne malzeit ausfallen und gib ihr nur Flasche aber nicht überstürzen alles. Abstillen dauert geht nicht von heut auf morgen. Ich hoffe ich konnt dir was helfen. LG Susi
Also ich weiß nicht... mit 14 Tagen gehört Ihr beide noch ins Wochenbett! Kuscheln stillen kuscheln stillen sollte der Rhythmus sein. Ich hab das sogar halbwegs hinbekommen mit nem Dauerstiller und ner knapp 2jährigen. Wenn ich zu der Zeit abgestillt hätte, hätte ich ja noch mehr Arbeit gehabt, Wasser kochen, Flaschen reinigen... Und ob sie dann nicht auch alle Stunde kommt, steht auch noch in den Sternen. Ich würd mir an deiner Stelle noch mindestens drei Wochen Zeit geben zum einspielen und die flasche komplett weglassen! Später hast Dus dann nämlich einfacher. Es sei denn, Du möchtest nicht wirklich stillen, da kann ich Dir dann nicht weiterhelfen, aber denk bitte daran, dass sich das Trinkverhalten des Kindes, insbesondere die Abstände, mit Flasche nicht unbedingt ändern müssen!