Marienkäfer2010
Hallo, Ich stille meinen 9 Wochen alten Sohn mit Stillhütchen, mittlerweile nimmt er schon gerne die Brust an (am Anfang wollte er gar nicht). Ich stille Ihn immer zuerst ca. 20 Minuten und dann füttere ich noch (mit Calma Flasche von Medela) zw. 30 und 70ml Aptamil Pre oder Mumi zu (je nachdem ob ich Mumi vorrätig habe), danach tu ich noch 10 Minuten je Seite abpumpen um die Milchproduktion zu steigern (da kommt noch zwischen 10 und 30ml raus). So hat es mir meine Stillberaterin empfohlen. Es ist mir auch gelungen ein wenig die Milchmenge zu steigern, nehme Bockshornkleekapseln und hab mir ein Milchbildungsöl gekauft und trinke Stilltee, trinke Malzbier usw. Ich versuche wirklich vieles aber so richtig klappt es nicht, es wird nicht viel mehr. Was kann ich noch tun und kann man die Milchmenge auch mit Brusthütchen steigern? Ich habe wirklich versucht davon wegzukommen aber ohne nimmt er die Brust einfach nicht. Brusternährungsset hab ich auch, aber das klappt nicht so gut, er trinkt 1 Stunde 50ml.... Hat noch wer Tipps für mich? Ach ja, Schilddrüsenwerte sind top. LG Marienkäfer mit Sohnemann 9 Wochen alt ich will so gerne voll stillen :-(
Hallo Marienkäfer ;-) mein Sohn ist mittlerweile 6 Monaten alt und ich habe auch mit Stillhütchen gestillt (er hat eine kurze Zunge, konnte meine flache BW nicht gut fassen). Deine Situation kenne ich gut, und da kann ich nur eins sagen: lass das zufüttern weg. Damals fand ich das etwas beängstigend, hatte Angst dass mein Sohn hunger hat, aber Du musst dich trauen. Wenn die Nachfrage da ist ( = dein Baby saugt, es muss jedesmal angelegt werden) wird die Milchmenge automatisch mehr. Bei mir hat es so 2-3 Tage gedauert. Das ist aber nur der Fall wenn es hinterher keine Flasche kriegt. Das Saugen deines Kindes ist wesentlich effektiver als alle andere Mittel, inklusiv pumpen. Ausserdem sagst Du dass Du nach dem Stillen immer so 10-30ml pumpst? Das Baby saugt viel effektiver als die Pumpe und kriegt mehr Milch ,es könnte also gut sein dass Du schon genug Milch hast... Es stimmt nicht mehr dass Stillhütchen die Milchbildung beeinträchtigen, es war mal vor vielen Jahren, aber mittlerweile sind sie dünn genug, dass es kein Unterschied macht. Ich ermuntere dich wirklich, die Falsche wegzulassen, denn Du hast schon genug Milch dass er klar kommt, und innerhalb von wenigen Tagen wird es sich einpendeln. Bei mir hatte mein Hebamme ein paar Wochen lang zur Sicherheit das Gewicht überwacht, mehr um mich zu beruhigen. Abgenommen hatte mein Sohn nicht, schon in der 2. Woche ohne Flasche hat er zugenommen. Das könnte für dich auch ein Weg sein dich zu beruhigen. Wenn Du willst schreib weiter über deine Fortschritte, ich lese immer mal wieder hier. viel Glück! Marie
Hallo Marie, Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das Stillhütchen von Medela. Da sollte es keine Auswirkungen auf die Milchmenge geben oder? Die Stillberaterin hier im Forum schreibt aber das das Stillhütchen sich negativ auf die Milchmenge auswirkt. Meine Stillberaterin hat dazu nichts gasagt, sie meinte nur ich soll die von Medela nehmen, und die kleinste Grösse. Ich glaube ich werde mich wohl trauen müssen mal das Flaschi wegzulassen. Ich bewundere dich das du es so gut geschafft hast und mich wegen den Hütchen ermutigst, denn ich habe echt versucht ohne aber mein Baby findet die Brustwarze einfach nicht, die sind bei mir so kurz :-(. Meinst du das Pumpen mit Doppelpumpset vielleicht was bringt, ich will mir noch ein zweites Pumpset kaufen, dann spar ich mir 1. Zeit beim Pumpen und 2. hab ich gehört es soll effektiver sein... Lg
Als ich nach 12 Wochen von den Stillhütchen wegkam, war es überhaupt kein Problem mehr genug Milch zu produzieren. Meine Tochter war die ersten 3 Monate sehr zierlich und sobald wir die Flasche, das Stillhütchen und das Pumpen weggelassen haben, sah sie ganz schnell aus wie ein Budda :-) Habe vorher auch alles versucht um mehr Milch zu bekommen, Bockshornkleesamen, mehr trinken und pumpen. Gerade beim dem Pumpen ist es aber so, dass es nie so effektiv sein kann wie das normale Stillen. Ich würde versuchen von dem Hütchen wegzukommen. Wir haben erst ein paar Minuten mit dem Hütchen gestillt, dann schnell abgedockt, Hütchen runter und dann nochmal Kind ran. Manchmal hat es geklappt, manchmal nicht. Nach einer Woche ging es dann komplett ohne. Angefühlt hat es sich aber für mich wie mehrere Wochen, war schon manchmal anstrengend :-( Wenn ihr das geschafft habt, würde ich das Zufüttern sein lassen. Dein Sohn soll versuchen seine ganze Mahlzeit aus der Brust zu bekommen und wenn das klappt, kannst du auch das Pumpen sein lassen. Die Milchmenge reguliert sich am besten nur durch Angebot/Nachfrag von Mutter und Kind. Ihr schafft das!
Hallo, Hast Du bei dem Brusternährungsset den größten Schlauch verwendet ? Und trotzdem braucht Dein Baby so lange? Dann ist er vielleicht satt!!!!! Aus der Flasche würde er dann gern noch was nehmen, da trinkt es sich einfacher mal über den Durst! Ich denke auch, Du kannst die Flsche weglassen, vielleicht anfangs jedes zweite Mal und dann jedes dritte Mal und nicht soviel trinken lassen, wie es möchte, sondern immer weniger. Oder hast Du schonmal Fingerfüttern versucht? Ist schwieriger als aus der Flasche zu trinken! Du schaffst das. Besorg Dir am besten eine Waage und kontrollier wöchentlich, ob Dein Baby genug zunimmt. Alles Gute!
Hallo Marienkäfer, die Hütchen von Medela hatte ich auch. Sie sind prima. Auch Calma habe ich benutzt. Also: ich denke nicht dass Du ein Doppelpumpset brauchst, denn Du brauchst eigentlich nicht mehr pumpen (ausser Du willst mal ausgehen oder so) sondern mehr Baby anlegen. Aber ich kann Dir sagen wie ich das mit der Pumpe getan habe: am Anfang hatte ich ein Doppelpumpset gemietet, war schnell, aber am schnellsten war was ich danach hatte (den Tipp habe ich aus einer Youtube Video): eine manuelle Avent Pumpe (aber ich denke die von Medela oder Nuk geht auch), da gibt es ein Trick: man pumpt schnell nur bis der Milchspendereflex einsetzt (so 1 Minute), und dann drückt man ohne loszulassen für 30Sekunden mind. immer wieder (wie super langsames pumpen). Bei mir kam so die Milch 30sek. ununterbrochen in Strahlen raus, das Pumpen ging so viiiiiiiel schneller als mit E-Pumpe. Ich benutze die Technik immer noch wenn ich mal wegmuss, und pumpe 140ml in nicht mal 10 min, klasse! Du musst dich unbedingt trauen die Flasche wegzulassen. Du bist viel weiter als ich damals, mein Sohn hat noch ganze Flaschen bekommen als ich sie weggelassen habe! Aber es kommt ein Punkt wo das Kind die bessere Milchmengeerhöhung erzeugt. Ein paar Tagelang wirst Du vielleicht öfter stillen müssen und den Eindruck haben deine Brust ist leer, aber es legt sich recht schnell, (ausserdem hast Du schon gut gearbeitet mit Pumpen und genug Milch dass dein Kind nicht hungert). Deine Brust produziert innerhalb von 30 Minuten wieder genug Milch, dass dein Kind direkt wieder trinken kann. So funktioniert es auch wenn man voll stillt und das Kind mal mehr trinkt weil er ein Schub hat (oder einfach größer wird). Wenn man da direkt eine Flasche gibt, kriegt der Körper nicht das nötige Signal, dass es mehr Milch produzieren muss. Ich bin innerhalb von 10 Tage von gar keine Milch ( weil seit Geburt das Kind die Brust nicht nimmt, er war ungewollt abgestillt) zu voll Stillen gegangen, meine Hebamme hatte es voll drauf, dafür kann ich sie nicht genug danken. Was das weglassen vom Hütchen angeht: ich konnte es weglassen als mein Kind so 13 Wochen alt war, ab da hatte es die nötige Kraft auch ohne zu trinken, aber es hat weniger effektiv getrunken und etwas wehgetan also habe ich die Hütchen bis heute behalten. Ich trage sie im BH, dann habe ich sie immer dabei ;-) viele Grüße Marie
Ich habe die anderen Beiträge jetzt nicht gelesen. Es liest sich sehr, als würdest du dich unter Druck setzten. Lass der Natur ihren freien Lauf, stille sooft es geht und wenn er nörgelig wird, weil keine Milch mehr da ist, mach ihm noch eine Flasche. Schaue nicht auf die Stoppuhr oder auf die Waage. Nur ob dein Sohn zufrieden ist. Mach dich frei. Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan, aber mit ein bisschen Geduld, wirst du das Fläschen minimieren können und irgenwann bestimmt auch voll stillen. Meiner Meinung nach, bringen Öle und Stilltee nur der Industrie was....aber der Glaube versetzt ja Berge. Dein Körper weiß, wie man das Kind ernährt, lass es zu und schmeiß alle Ratgeber weg!
Hallo, wenn man zufüttert, erfährt die Brust ja nicht, wie hoch der tatsächliche Trinkbedarf des Babys ist. Deshalb kann man die Milchmenge so nicht steigern, egal wie viel Stilltee man trinkt. Im Gegenteil kann die Milch zurückgehen, wenn man Pré oder andere Nahrung zufüttert. Es ist ein bissel schade, dass Du angefangen hast zuzufüttern. Ich würde eine Stillberaterin anrufen und mich dabei begleiten lassen, zum Vollstillen zurückzukommen. Kostenlos und gut ausgebildet sind die Beraterinnen der La Leche Liga, die ja auch Ärzte empfehlen. Telefonnummern aus Deiner Region findest Du unter www.lalecheliga.de. Man kann die Milchmenge nur steigern, indem man nicht zufüttert und stattdessen extrem häufig anlegt. Das Einzige, das hier hilft, ist also anlegen, anlegen, anlegen. Das Zweitwichtigste ist: Vertrauen, dass es geht. Wenn Du Deiner Brust vielleicht bisher misstraut hast (und daher mit dem Zufüttern angefangen hast), ist es Zeit, dieses Vertrauen zu lernen. Eine Frau kann locker sogar zwei Babys ernähren, das haben Ammen jahrhundertelang getan (eigenes und fremdes Kind), und auch Zwillingsmütter zeigen, dass es geht. Das heißt: Man kann die Milchmenge absolut beliebig steigern! Das geht aber nicht mit Angst, Misstrauen, Zweifeln. Und man braucht Geduld, es kann zehn Tage und länger dauern, bis die Brust reagiert, sie ist langsam. Diese Zeit muss man durchhalten. Trotzdem solltest Du das nicht allein machen, sondern Dir raten lassen, wie Du vom Zufüttern wieder wegkommst. Bei noch jungen Säuglingen ist es wichtig, gut beraten zu sein, damit sie trotz Umstellung weiterhin gut gedeihen. (Das Stillhütchen ist übrigens kein Hindernis, was die Milchmenge angeht. Ich habe es auch einige Monate lang benutzt und trotzdem vollgestillt.) LG