yuri2012
Hallo, Brauch mal dringend hilfe. Meine milch schiesst seit heute ein. Die brust ist schwer und geschwolen, aber es tutu so weh gerade in richtung achseln. Ich fühle auch ein paar schmerzhafte knubbel. Ist das noch normal oder geht es schon in richtung milchstau. Es kommen auch nur tropfen raus, ich weiss nicht ob ich einfach noch geduld haben muss.... meine maus tut sich auvh schwer beim trinken, da meine brustwarzen durch die pralle brust flach und angespannt bleiben. Habt ihr tipps was ich noch machen kann? Lg yuri
Hallo, nein, Geduld bringt jetzt nichts, die Milch muss fließen, wenn kein Milchstau entstehen soll, das kann recht schnell gehen. Wie lange ist die Geburt denn jetzt her? Wenn Deine Kleine bisher nichts außer Vormilch oder evt. Traubenzuckerlösung bekommen hat (wie es sein sollte!), dann braucht sie außerdem die Milch jetzt, und nicht später! Babys werden schnell schwach, wenn sie nicht ausreichend Milch bekommen. Die Wartezeit von der Geburt bis zum Milcheinschuss überbrücken sie so gerade, aber dann sollten sie wirklich loslesen mit dem Trinken. Wie lange ist Deine Entbindung denn her? (Falls Du aber bereist Flaschenmilch gefüttert hast, ist es natürlich kein Wunder, wenn Deine Kleine nicht "richtig" trinkt.) Also: Damit Deine Kleine die Brust besser mit dem Mund fassen kann, muss der größte Druck da heraus. Du kannst Dir in der Apotheke (Bereitschaftsapotheke, heute!) eine Hand-Milchpumpe holen, damit Du etwas Milch abpumpen kannst. Dann ist die Brust nicht mehr so prall. Gib nicht auf mit dem Anlegen, Du musst jetzt am Ball bleiben, damit der Stillstart gut klappt! Nicht zögerlich sein, gell! Hat Dir jemand gezeigt, wie man richtig anlegt? Rufe zur Not Deine Nachsorge-Hebamme an, die brauchst Du jetzt! Du kannst auch - wenn z. B. das mit der Pumpe nicht klappt - eine Stillberaterin anrufen. Kostenlos arbeiten die gut ausgebildeten Beraterinnen der La Leche Liga (größte Organisation von Stillberaterinnen). Telefonnummern in Deiner Nähe bekommst Du unter www.lalecheliga.de. LG
Da muß jemand darufgucken und dich unterstützen!!!
HAllo. Hatte vor ein paar Tagen dasselbe Vergnügen........uuurrrgggggghhh Also....die Knubbel etc.sind Milchdrüsen sowie Lymphgefässe.Zu den Achseln hin vermehrt so ist die Anatomie einfach. Bei zuviel Milch: austreichen- unter der Dusche oder mit Stillöl oder am besten von einer Hebamme da man sich selbst einfach nicht wehtun möchte- ist schmerzhaft aber erfüllt den Zweck. Du kannst über den Tag verteilt eine halbe Tasse Salbeitee trinken...reduziert die Milch...aber vorsicht. Du kannst kühlen: mit Quark- einfach schön einschmieren und du wirst sehen wie die Hitze rausgezogen wird.Ist zwar ne Sauerei aber gutes Hausmittel.Desweiteren kannst Du Blätter von einem Weißkohlkopf ausm Kühlschrank iauf den Busen legen.Ist für öfter praktisch. Ja, dann lass den Zwerg aus jeder erdenklichen Richtung/Stillposition trinken- wie meine Vorgängerin geschrieben hat ist es gut wenn du vorher ausstreichst sonst hat es das Mäuschen so schwer. Abpumpen um die Spannung loszuwerden kannst du auch- bedenke aber das du durch das abpumpen auch wieder anregst.Is blöd aber ich hab mich diesmal mit dem pumpen auch zurückgehalten. Dann kann ich dir noch das Stillbuch von Hannah Lothrop empfeheln- ist für mich die BIBEL des Stillens...sonst hätte ich es glaub ich auch aufgegeben. Mensch, dann hoffe ich das es Dir bald besser geht.Ich weiß wie ätzend das ist. Wenn Kopfschmerzen und Krankhetsgefühl wie bei Erkältung dazukommen auf jeden Fall obacht wegen Milchstau.
Hallo du,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Geburt
Ist es dein erstes Kind? Bei meinem ersten Kind war es ähnlich. Aber ein Milchstau war es zum Glück nicht.
Wichtig jetzt ist, lege dein Kind so häufig wie irgendwie möglich an. Dann fängt die Milch an zu laufen. Gerade am Anfang ist man schnell versucht, wirklcih nur dann anzulegen, wenn Kind sich auch meldet. Du darfst aber auch dazwischen anlegen. Stillen nach Bedarf bedeutet nicht nur nach dem Bedarf des Kindes, sondern auch nach dem Bedarf der Mutter.
Kohlblätter sind auch noch super, wenn die Brüste so stark geschwollen sind oder Quarkwickel. Quark ist entzündungshemmend.
LG
Sinsiria
Kannst du Ausstreichen? Wenn ja, dann auf jeden Fall die Knoten dabei massieren und ausstreichen, bis es um die Brustwarze herum nicht mehr ganz so hart ist, dann Baby anlegen. Dadurch bekommt das Kind die Brust besser zu fassen und es kommt nicht gleich so arg viel rausgeschossen. Manche Babys haben mit zu prallen Brüsten ihre Schwierigkeiten. Kühlen würde ich erst nach dem Stillen: Quark auf die Brust, Weißkohl zermatschen und in Tücher eingelegt drauf (ganze Brust), aber bitte keine Kühlakkus ohne viel Tuch dazwischen und nichts aus dem Eisfach. Und auf jeden Fall schnellstens die Hebamme kommen lassen, damit sie abklärt, ob es nicht doch ein fieser Stau ist. lg Nachtwölfin