Elternforum Stillen

Migräne und Stillen?

Migräne und Stillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine kleine ist nun 12 Tage alt und mit dem Stillen klappt es soweit ganz gut. Allerdings hab ich nun jeden 2. Tag nen starken Migräneanfall ( so 12-24 h). Vor der Schwangerschaft hab ich die mit Triptanen wegbekommen, wärend der SS hatte ich "nur" Kopfschmerzen die mit Paracetamol weggingen. Jetzt könnte ich Paracetamol wie Bonbons lutschen ( mach ich nicht), und ich hab mir was Homöophatisches aus der Appotheke geholt ( Sanguinaria ), das aber auch noch nicht so gut hilft. Nun bin ich natürlich am überlegen ob ich meiner kleinen und mir denn mit dem Stillen so Gutes tue, wenn ich einen Migräneanfall nacheinander bekomme? Natürlich ist es vorallem Abends und Nachts am schlimmsten. Gibt´s hier denn auch Migränegeplagte Mütter, und habt Ihr denn ein paar gute Tipps für mich? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch Migräne, habs aber schon immer gut mit Ibuprofen unter Kontolle halten können. Seit ich immer gleich bei den ersten Anzeichen eine Tablette nehme, nehm ich insgesamt eine niedrigere Dosis als wenn ich abwarte. Komischerweise kamen die Attacken erst wieder (hatte vor den Schwangerschaften schon heftige) als mein 3. Kind schon über 2 Jahre alt war. Schade, denn die 7 Jahre ohne überhaupt Kopfschmerzen zu haben, waren echt ein Traum! Zu Ibuprofen kann ich dir folgendes zitieren: „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „IBUPROFEN hat eine Halbwertszeit von nur zwei Stunden. Bei therapeutischer Gabe von 800 bis 1600 mg/Tag fand man kein Arzneimittel in der Muttermilch. ... Über Nebenwirkungen bei gestillten Kinder wurde nicht berichtet. ... Empfehlung für die Praxis: Unter den nichtsteroidalen Antiphlogistika sind in der Stillzeit die Säureantiphlogistika Ibuprofen und Flurbiprofen Mittel der Wahl." Außerdem zum Thema Migräne auch aus dem oben genannten Buch: „Wirkt bei Migräne Paracetamol als Analgetikum der Wahl auch im oberen Dosisbereich nicht ausreichend, können Kombinationen mit Coffein und in Einzeldosen auch mit Codein versucht werden. Ibuprofen, Azetylsalizylsäure, Dihydroergotamin sowie Sumatriptan sind ebenfalls akzeptabel. Dies gilt auch für die antiemetische Behandlung mit Dimenhydrinat, Meclozin und Metoclopramid." Allerdings könnte es doch auch sein, dass du momentan überlastet bist, wenn es gerade so häufig kommt. Hast du Unterstütung zuhause? Denke daran, dass du noch im Wochenbett bist und in dieser Zeit sollte dein Hauptaugenmerk nicht auf den Haushalt oder ähnlichem gerichtet sein, sondern nur auf DICH und DEIN BABY! Gönne dir Ruhephasen und versuche wirklich keinen Stress aufkommen zu lassen. Hast du auch schon mit einem Arzt darüber gesprochen? Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Kopfschmerzen im Wochenbett hab ich immer ein ungutes Gefühl. Ist Dein Wochenfluß in Ordnung, läuft der gut ab? Hast Du mit Deiner Hebamme mal über die Kopfschmerzen gesprochen? Dahinter könnte auch ein Wochenflußstau oder so stecken. Red doch mal mit Deiner Hebamme oder auch mit dem FA drüber. Normal sind so häufige Migräneattaken ja wirklich nicht. Alles Gute zu Deiner Maus und für Dich gute Besserung Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch Migräne und nehme dann, wenn es geht nach dem Stillen, ein Paracetamol 1000 - Zäpfchen. Sicher kennst Du Deine Auslöser aus dem "normalen" Leben. Bei mir wars immer Stress und Änderung des Schlaf-Wach-Rythmus sowie Wetterumschwund. HAHAHA...von wegen Stress und ruhige Nächte...nee, im Ernst, wie die anderen schon geschrieben haben, viel viel viel Ruhe gönnen. Mit dem Kind ins Bett kuscheln. Versuchen, zu entspannen. Ganz viel trinken, wichtig! Raus an die frische Luft, sobald das bay das mitmacht. Lasse die neue Situation erst mal sacken und lerne Dein Baby kennen. Ich glaube nicht, dass das am Stillen liegt, sondern eben die Anstrengungen der Geburt, der Stress, die Nächte usw. sind. Das wird schon! hattest du eine Spontangeburt? Überlege mal, welcher Druck durch das Pressen auch auf Deinem Kopf gelastet hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte auch nach der Geburt sehr kurz nacheinander zwei Migräneanfälle und habe mir schon schlimme Sorgen gemacht. Nun hatte ich aber schon fast 7 Monate keine mehr (das ist auch mein normaler Abstand zwischen zwei Anfällen), obwohl ich fast 6 Monate voll gestillt habe und immer noch teilweise stille. Versuche es ruhig angehen zu lassen ... Wochenbett ist nicht umsonst schon seit Jahrhunderten (?) eine Schonfrist für die Mutter gute Besserung Jutta