Elternforum Stillen

mal ne frage zum oxytocin-spray

mal ne frage zum oxytocin-spray

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nach der geburt vom ersten sollte ich das immer nehmen, um den milchfluss zu erleichtern. ich sollte und musste auch damals im kh gleich abpumpen, weil die brust ständig hart war und ich zuviel milch hatte. im nachhinein gar kein wunder. in ein paar wochen habe ich nun wieder et stelle mir die frage, was mache ich im kh, wenn die brust wieder hart ist und schmerzt. kann ich dann ausstreichen? und brauch ich das spray? oder regt das die milchbildung nur noch mehr an? den großen hab ich nach 8 wochen abgestillt, weil er erstens nicht mehr an der brust trinken wollte (es kam immer sehr viel milch rausgespritzt, hat ihm mit sicherheit nicht gepasst) und 2. hatte ich nach dem stillen immer noch eine feste brust, die einfach nur weh tat. also hab ich auf anraten der hebamme abgepumt und pro brust NACH dem stillen noch einen halben liter rausgeholt. dadurch wurde es ja logischerweise immer mehr milch. den zusammenhang hat mir aber keiner erklärt, ich hatte mich auf die hebamme verlassen. nunja, ich war verlassen. ich hab dann mit salbeitee und tabletten abgestillt. mein 2. kind würde ich sehr gerne länger stillen, habe aber ehrlich etwas angst vor ernuten schwierigkeiten. kann mir jemand meine fragen beantworten? lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny, ich kann dir dazu nicht so viel sagen. was das rausspitzen der Milch angeht ... da kann man vorher kurz ausstreichen und den Milchspendereflex auslösen. Etwas abwarten und dann erst anlegen. Wenn deine Brust nach dem Stillen noch hart ist, dann hilf wärme, ausstreichen bis es angenehm ist. Oxytocin-Spray habe ich anfangs auch gebraucht, weil der Milchspendereflex wegen meines KS recht spät kam und die Maus so klein war. Wenn deine Milch sowieso schon so rausspritzt, dann brauchst du das Spray eigentlich gar nicht. Such dir vielleicht gleich eine Stillberaterin, die dir von anfang an zur seite stehen kann. Die kannst du auch vor der Geburt mit allen Fragen löchern und ihr eingehend die Situation beim ersten Kind schildern. Sie kann dir bestimmt tolle Tipps geben. stillberaterinnen der AFS und der LLL arbeiten im übrigen ehrenamtlich. Ein Verzeichnis findest du unter www.afs-stillen.de und www. lalecheliga.de Ach und vielleicht ist der Link auch noch was für dich nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! das Spray wuerde ich NICHT benutzen, es macht eher Probleme, als dass es sie loest. Pumpen war natuerlich auch genau das falsche, ich weiss nicht, wo manche Hebammen ihr Still"wissen" hernehmen, aus Milupabroschueren? Gegen einen zu starken Milchspendereflex hat Biggi eine Reihe von guten Tipps, du kannst mal in ihrem Forum suchen oder einfach dein Posting dort nochmal reinkopieren, falls du das nicht schon gemacht hast :-) Was die harte Brust angeht: normalerweise regelt sich das von selbst mit der Zeit. Wichtig ist, dass du dein Kind wirklich haeufig und nach Bedarf anlegst, nichts hinauszoegerst oder auf einen Vierstundenrhythmus versteifst. Nach und nach pendelt sich dann die Milchmenge auf das notwendige Mass ein. Wichtig ist, dass die Brust auf keinen Fall irgendwie eingeengt wird durch zu enge BHs und du solltest Stress meiden. Nach dem Stillen kannst du die Brust kuehlen. Verhaertungen auszustreichen ist sicher sinnvoll, aber nur mit der richtigen Technik, damit man nicht das Brustgewebe verletzt. Etwas weiter unten habe ich einen Link dazu reingestellt. Trotz allen Tipps und Tricks haben viele Frauen in den ersten Wochen mit zuviel Milch zu kaempfen (phasenweise glich ich einem Springbrunnen *g*), aber nach drei, vier Monaten regelt sich das meist und die Brust spannt hoechstens mal ein bisschen, wenn man laenger nicht gestillt hat. Man muss da durchhalten und nach vorne blicken, stillen ist etwas, was eigentlich immer einfach und schoener wird mit der Zeit und es lohnt sich, weiterzumachen. Ich kann dir auch eine Stillberaterin sehr ans Herz legen, denn viele Hebis sind leider ueberfordert mit der Thematik. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Conny, fein, dass Du hier reinschaust! Ich bin hier schon seit fast 3 Jahren Stammgast! Wenn Du willst, schicke ich Dir meine Sammlung an Texten zum Stillen zu. Wegen der harten Brust - Quarkwickel haben bei mir Wunder geholfen! Phytolacca Globuli auch. Das hat jeden Milchstau beseitigt. Den Oxytocin Spray haben sie mir anfangs auch gegeben, aber ich meine, dass es ohne besser ist. Ich hatte näcmlich auch wochenlang Milchstau! Keinesfalls Fläschchen oder Schnuller in den ersten Wochen. Das Baby einfach öfter anlegen. Wenn es noch immer staut - ausstreichen. Ich war dann ein Jahr in einer LLL STillgruppe und dort haben mir alle sehr geholfen!! Such Dir doch jetzt schon eine STillgruppe - die Beraterinnen von der La Leche Liga (LLL) arbeiten ehrenamtlich und kennen sich am Besten aus! Mail mich doch an! Liebe Grüße Edith