Elternforum Stillen

Magen-Darm-Grippe bei Säuglingen?

Magen-Darm-Grippe bei Säuglingen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin wieder da, nun mit den Fragen, die mich mit unserer 2. Tochter beschäftigen. Meine große Tochter (2. J.) hat seit ein paar Tagen Magen-Darm-Grippe und ich habs nun auch seit gestern. Eben hat meine kleine Tochter (6Wochen alt) eine riesige Menge Milch wieder ausgespukt - es war erschreckend. Gestern war sie auch recht ruhig und hat 6 und 7 Stunden am Stücke geschlafen ohne trinken zu wollen. Ich hab gedacht, dass es an der irrigen Hitze lag. Naja, und spuken tut sie eigentlich auch sonst nach jeder Mahlzeit, weil meine Milch so doll sprudelt und sie hastig trinken muss. Aber das vorhin war schon echt übergeben... Wann soll ich sie wieder anlegen? Soll ich entscheiden, wann sie trinkt? Hab das gefühl, sie meldet sich nicht rechtzeitig. Muss ich irgendwas unternehmen wegen möglicher Viren oder Bakterien? oder einfach Stillen wie gewohnt? ist ganz schön lang geworden, sorry hoffentlich könnt ihr mir helfen. LG.Sonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das beste ist weiterstillen bei magen-darm-grippe. da ist es meist gleich wieder vorbei, nur keinen tee etc. zufüttern. ich würde jedoch schauen, dass wenn sie wieder spuckt oder durchfall bekommt, du sie sehr häufig anlegst, so eine lange pause wie du beschreibst würde ich nicht zulassen. immer wieder versuchen anzulegen. kleien mäuse trocknen sehr schnell aus (nat. nicht von 1 mal spucken). kontrollier einfach die fontanelle. ist sie schön prall ist alls in ordnung, ist sie sehr eingefallen- dringen flüssigkei t zuführen, oder auch wenn über längere zeit zum arzt. mumi ist das beste heilmittel bei magen-darm "gschichten". lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für deine schnelle Antwort. Meinst du, sie hat also den Grippe-Infekt auch, aber der kann bei ihr nicht so zuschlagen, weil sie eh noch kaum Darmflora hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kann man sicher schwer einschätzen. vielleicht war es einfach nur zufall- und so denkt man nat. gleich sie hat sich angesteckt. obwohl das bei so kleinen die voll gestillt sind, ja eher selten vorkommt. schau halt, dass vor allem deine größere tochter sich IMMER gut die hände wäscht nach dem toilettengang. beobachte am besten weiter. und wie gesagt, mich hat das fontanelle kontrollieren imme rseh sicher gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wie alt ist deine kleine tochter? meine hatte mit 3 wochen einen magen darm infekt und ich musste mit ihr in die kinderklinik damit sie eine antibiose bekam. aufjedenfall die fontanelle kontrollieren welche farbe hat der stuhlgang wenn es sich grünlich verfärbt und das auf längere zeit aso mehr als 2 oder 3 stuhlgänge ist das auch ein zeichen für magen und darm. aufjedenfall keine langen trinkpausen zulassen.ansonsten ab zu arzt. alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Stillkindern kann der Stuhl auch grünlich sein, wenn sei gesund sind, das sagt nichts. Durchfall ist es erst bei wirklich vielen und unangenehm riechenden Darmentleerungen, bis zu acht Mal am Tag würde ichnoch als normael betrachten! Auf die Fontanelle kann man achten, aber bitte im Liegen (aufrecht ist die oft nicht ganz prall), außerdem drauf, daß die Haut keine Falten werfen darf, die stehen bleiben (dann bitte gaaaaaaaaaanz schnell in die Klinik!). Auch die augen dürfen nicht eingefallen aussehen und das Kind muß zwischendurh wach und munter sein und gut trinken. Muttermilch ist bei Magen-Darm-infekten die beste Heilnahrung, weil sie so schnell vom Körper aufgenommen wird. Nichtmal reines Wasser scheint so schnell resorbiert zu werden. Leider gibt esimmer noch Ärzte, die bei Magen-Darm-Infekten zu Stillpausen mit Teegaben raten. DAs ist mittlerweile überholt! Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, also das schwallartige Erbrechen deutet schon auf einen Infekt hin. Auch stecken sich die Kleinen ja doch meist an von ihren Geschwistern, ich würde da ruhig von ausgehen. Und mit einem so jungen Säugling würde ich lieber einmal zuviel zum Arzt gehen als einmal zu wenig. Der Arzt kann anhand der Darmgeräusche und anhand einer vollen Windel (bitte unbedingt mitbringen, ist ganz wichtig!) feststellen, ob ein Magen-Darm-Infekt vorliegt. Er kann Stillstuhl auf jeden Fall von Durchfall-Stuhl unterscheiden! Mein Sohn hatte mit 7 Monaten eine Darmgrippe. Weil er soviel Flüssigkeit verlor durch Durchfall und zu weniges Trinken, musste er mehrere Tage ins Krankenhaus und an den Tropf. Obwohl er munter war, und propper und rosig aussah wie immer, war er bereits dehydriert (Austrocknungserscheinungen). Er hatte keine trockene Haut und keine eingesunkene Fontanelle! Erst die Blutuntersuchung brachte eine zu hohe Konzentration an bestimmten Stoffen ans Licht. Natürlich passiert das nicht jedem Baby, ich will damit nur sagen, dass man damit nicht spaßen darf. Vom Ki-Arzt bekommt man normalerweise Mittel, die den Flüssigkeitsverlust bremsen und ein Präparat, das den Verlust an Mineralsalzen ausgleicht, speziell für Säuglinge. Wir mussten damals vor allem deshalb ins Krankenhaus mit ihm, weil er zu wenig trank während des Infekts. Solange die Kleinen richtig viel trinken, ist das meist nicht nötig und die normale Behandlung reicht. Ich würde notfalls noch am Wochenende zu einem Ki-Arzt, der Bereitschaftsdienst hat, oder in eine Kinderklinik fahren. Mit einem so jungen Baby ist das gerechtfertigt, hier sollte man weder Eigendiagnosen wagen noch zu lange warten, ne? Gute Besserung Deinem Krümel (falls es ein Infekt ist), Hexe