Honey_1705
Hallo ihr! Ich bin echt langsam am Verzweifeln. Mein Sohn – fast 10 Monate – wacht jede Nacht ca. um 3 Uhr auf und ist topfit. Er stillt kurz und läutet dann eine ausgiebige Wach-Phase ein. In der Zeit weint er nicht und will auch nicht trinken, er ist einfach nur wach und robbt im Bett rum, zieht mir an den Haaren, grabscht mir ins Gesicht usw. usw. Also ich kann da nicht weiterschlafen! Ich versuche dann alles Mögliche, um ihn wieder zum Schlafen zu bringen: Im Liegen in den Arm nehmen, im Sitzen in den Arm nehmen, Wickeln (Windel könnte ja voll sein und stören), auf den Schaukelstuhl ins Wohnzimmer gehen und schaukeln… Bei einer der Wiege-Varianten schläft er dann meistens ein – wacht aber beim Ablegen sofort wieder auf. Nicht mal in seine Feder-Wiege, in der er tagsüber schön schläft kann ich ihn ablegen. Tja, da liegt er dann also wieder wach im Bett und turnt rum und ich lieg daneben. Irgendwann pennt er dann (wahrscheinlich vor lauter Erschöpfung) neben mir ein. Das ganze Spiel dauert wenn ich Glück habe 1 Stunde – meistens aber 1 ½ bis 2 Stunden. Heute Nacht: 2 Uhr bis halb 4. Er schläft abends ca. halb 7 – 7 ein. Ach ja, er schläft mit bei mir im Bett – in den seltensten Fällen mal im Beistellbett. Ich hatte ja immer die Hoffnung, dass er den verpassten Schlaf dann früh dranhängt. Aber nein! Trotzdem ist um Punkt 6:15 Aufstehen angesagt! Was soll ich bloß machen? Wenn er eingeschlafen ist im Sitzen auf dem Schaukelstuhl weiterschlafen??? Brauche echt euren Rat bzw. Ermutigung! LG
Meine Tochter hat das mit 6 Monaten eine Weile gemacht. Wir haben sie dann aus dem Elternschlafzimmer in ihr Kinderzimmer ausquartiert. Sie hat dann ein Kuscheltier, einen Schnuller und eine weiche (und leise) Minirassel ins Bett bekommen. Da haben wir dann nicht mehr jeden einzelnen Ton mitbekommen. Sie hat es gar nicht gestört und ist nach einer Weile von selbst wieder eingeschlafen. Ob das jetzt für Euch das Richtige ist, kann ich nicht sagen. Wichtig finde ich für die Nacht, so wenig Aktion wie möglich zu veranstalten. Nicht wickeln, wenn es nicht stinkt, nicht extra aufsetzen oder rumlaufen, nicht groß sprechen. Seine ganzen Aktivitäten so wenig wie möglich beachten. (Das ist natürlich schwer, weil man ja da selbst auch nicht schlafen kann und unruhig wird und genervt.) Der Kleine kann aber nur so merken, dass in der Nacht Ruhe angesagt ist. Und sowas wie selbst aufopfernd im Schaukelstuhl schlafen, würde ich nicht anfangen. Das bekommst Du dann vielleicht lange nicht mehr los und bist dann völlig erschöpft. Ich denke da immer auch an meine eigenen Kräfte...Und wenn er dann Schmerzen beim Zahnen hat oder richtig krank ist, brauchst Du auch noch einen Trumpf.
Schläft er denn tagsüber? Ist dann vielleicht zuviel? Bei meinem kleinen war es eine zeitlang auch echt Nerven zerreißend. Ich kann auch nur Raten wenig Aktion, ruhig bleiben :-) und durchstehen. Ist vlt auch nur eine Phase.
Hallo, wir hatten dass auch in dem Alter ungefähr. Hab dann teilweise mit meiner Tochter im Wohnzimmer gesessen und sie hat gespielt. Bei uns war es nur eine Phase die von ganz allein aufgehört hat. Manchmal wird sie immer noch nachts wach und krabbelt im Bett rum. Da mach ich es so wie es schon vorgeschlagen wurde: alles ganz Reizarm. Stillen hilft meistens und falls sie beim stillen nicht wieder einschläft hilft Trick 17 ich lege meinen Arm um sie und stelle mich schlafend. Da dauert es keine 5 Minuten und sie schläft wieder. Bei uns haben sich die Schlafmuster so oft geändert dass ich überhaupt nicht mehr versuche was zu ändern weil es in 2 Wochen schon wieder ganz anders sein kann. Und je weniger ich mache um so besser wirds. Also halte durch es kommen garantiert bessere Nächte! Liebe Grüße
Wenn es jede Nacht so ist, er morgens wie du schreibst immer trotzdem früh aufwacht und auch am Tag nicht übermäßig müde wirkt, würde ich mal vermuten, dass er nicht so viel Schlaf braucht. Wie oft und wie lange macht er denn Mittagsschlaf? Falls du keine große Lust auf regelmäßige nächtliche Spielstunden hast würde ich in dem Fall mal versuchen, entweder einen Tagschlaf ausfallen zu lassen bzw. zu kürzen oder ihn am Abend später ins Bett zu bringen.
Tagsüber schläft er vormittags 1 Std. und nachmittags nochmal 1 - 2 Std. Glaube, das ist in dem Alter nicht zu viel, oder? Hab auch schon drüber nachgedacht, ihn später ins Bett zu bringen. Aber ich merke einfach, dass er abends hundemüde ist. Wenn ich ihn dann noch länger auflasse ist er nur knatschig und das Einschlafen wird dann ein Kampf.
Hey Honey! Ich versteh Dich gut, meine hatte das auch als sie ca 7 Monate alt war. Nun ist sie fast 10 Monate alt und schlafen klappt momentan prima. Ich denke, das sind immer so Phasen, die sich dann wieder legen. Ich habe versucht keine Action zu veranstalten. Also nichts mit Wickeln (ausser es stinkt), rumtragen, schaukeln. Sie schläft auch bei uns im Bett. Ich hab sie dann einfach machen lassen. Manchmal konnt ich nebenher ein bisschen dösen, manchmal auch nicht weil sie mich dann als Spielzeug benutzt hat. Versuch doch mal mehrere Nächte am Stück alles ganz ruhig ablaufen zu lassen. Bestimmt wird s ihm langweilig wenn er merkt, dass nicht mehr geschaukelt etc. wird. Halte durch, es wird bestimmt bald besser! Alles Gute
Mach doch mal ein Schlafprotokoll! Ich finde er schläft ganz schön viel! Tagsüber 2 Schläfchen!!! Versuch diese doch zu einem Schläfchen zu machen?! So ein Protokoll würde helfen zu wissen, wieviel Schlaf dein Kind braucht! LG
Hallo! Möchte dir Mut machen, das wird schon! Inzwischen habe ich so oft von den kunterbuntesten Schlafmustern und -änderungen gehört (und wir hatten auch unsere.Pasen...), dass es mich eher wundert, wenn jemand das nie hat. Sowohl bei meinem Kind, als bei anderen hat sich, manchmal erst rückblickend, immer gezeigt, dass es einen Grund gibt,.warum Kinder aus dem Schlaf aufwachen oder ihren Rhythmus ändern. Bei meinem Sohn haben die Backenzähne einiges durcheinander gewirbelt, gleichzeitig ist sein Gesamtschlafbedarf um 1-2 Stundeb gesunken. Wir waren wochenlang die halbe Nacht auf und putzmunter. Die Tochter meiner Freundin wurde im Winter eine Zeit lang nachts vor dem Stillen wach und wollte immer sitzend im Wohnzimmer gestillt werden. Das war auch keine Laune, sondern sie war immer leicht erkältet und aufrecht stillen war einfach angenehmer für sie. Mit 10 Monaten hat mein Sohn auch zweimal tagsüber geschlafen. Liebe Grüße , Chris
Mein Sohn hat mit etwa 4 Monaten auch immer die Nacht zum Tage gemacht: Er schlief zwar gegen 7 ein und komplett durch, aber um 4 war die Nacht dann auch endgültig vorbei. Da MUSSTE einer mit ihm aufstehen, weil er sonst losgeschrien hätte. Ich habe ihn dann abends immer mit vor den Sandmann der Großen gesetzt. Da meine Tochter relativ laute Bettgeh-Rituale pflegt (das Familienbett wird zum Trampolin etc.), schlief mein Sohn dann auch erst gegen 8, 9 ein. Jedenfalls schläft er nun bis früh um 7. Ich denke, ich habe damit ziemliches Glück. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch nicht in der richtigen Position, Ratschläge zu geben. Vermutlich würde ich es auch so machen, nachts alles möglichst ruhig zu gestalten. Und abends später ins Bett stecken.
Hmm... ich finde 2 Schläfchen in dem Alter eigentlich nicht so viel... Ich merke ja, dass er tagsüber dann einfach müde ist und ich nix mit im anfangen kann, wenn er nicht geschlafen hat. Hab ihn manchmal abends auch schon später ins Bett weil wir z. B. noch unterwegs waren. Aber ich hab den Eindruck, das macht es sogar noch schlimmer! Da war er dann früh noch eher wach. Später ins Bett -> früher wach...???? Hab schonmal mit ner Freundin diskutiert und bei der ist es genauso... Heute nacht mach ich mal einen Versuch: Hab im Schlafzimmer ein Reisebett aufgestellt und Spielsach reingetan, die keinen Lärm machen. Wenn er wach ist und wieder rumturnt, dann steck ich ihn da mal rein. Ich hab nämlich zusätzlich noch immer die Angst, dass ich trotzdem mal einschlafe und er dann aus dem Bett purzelt...
und? was ist bei dem experiment rausgekommen? wie war die nacht?
meine war ein bisschen Älter, als sie das hatte, quietschfidel und am brabbeln. Hab sie dann immer wieder leise hingelegt und nur geflüstert, dass wir nun schlafen (da war sie aber schon ein einem Bett, wo sie raus konnte, ca 16 Monate alt) nachdem ihr das nach ein paar Nächten zu "blöd" wurde hat sie immer Papa angestupst und ihm was erzählt. Im Halbschlaf hat er sie dann immer gestreichelt und auch leise erzählt. (wohl in der Hoffnung, dass sie Ruhe gibt, aber Pustekuchen) Habe meinen Mann rigoros ausquartiert, sollte ein paar Tage auf der Couch schlafen. Da meine Maus nun keinen Ansprechpartner hatte und ich sie ja immer wieder hingelegt habe und nur immer und immer wieder diesen einen Satz von mir gab (nachher sogar nur ein Küsschen ohne Satz) da schlief sie auf einmal wieder ein. Dann durfte Papa wieder einziehen ging das von vorne los Aber er rührte sich nicht mehr und ich sie immer und immer und immer wieder ins Bett gebracht und die Sache hatte sich in kürzester Zeit erledigt gehabt. War ja nicht so, dass sie nicht müde war (obwohl man ihr das nicht ansah) sie hatte einfach Spaß daran. Nun ist diese Maus 6 und eine wahre Langschläferin. Am Wochenende wecke ich sie um 9, damit wir wenigstens gemeinsam Frühstücken können (bei uns sind die ersten um 6 Uhr wach).
DANKE für eure zahlreichen Kommentare, Tipps und Erfahrungen! Ich hatte ja gestern das Reisebett im Schlafzimmer aufgestellt - für den Fall der Fälle... Aber es kam gar nicht zum Einsatz, weil die Wach-Phase diese Nacht ausgeblieben ist! Ich hab nix anders gemacht als sonst - zur gleichen Zeit ins Bett - Schläfchen tagsüber wie gewohnt... Hoffentlich macht er das jetzt öfter so! Und falls er wieder aktiv ist versuch ichs einfach mal, ihn zum Spielen im Reisebett zu platzieren. Wenn er dagegen protestiert, dann muss ich halt eine andere Lösung probieren. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen