Elternforum Stillen

Langzeitstillen / Kurzurlaub ohne Kind?

Langzeitstillen / Kurzurlaub ohne Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Ich stille meine jüngste Tochter seit bald 16 Monaten. Wir stillen abends vor dem einschlafen, morgends, nach Bedarf in der Nacht 1 bis 2 mal (manchmal schläft sie auch durch, aber leider selten), bei Krankheit und zum Trösten auch mal tagsüber. Wieviel Milch überhaupt noch kommt, ist schwierig einzuschätzen, ich glaube, nicht mehr allzuviel. Oft spüre ich auch den Milchspendereflex nicht mehr. Nun will ich meinen Mann Ende Dezember mit einem 3-tägigen Kurzurlaub ohne Kinder überraschen. Ist das nun das Ende unserer Stillzeit? Kann meine Brust das "überstehen"? Will meine Tochter dann vielleicht nicht mehr? Was sind eure Erfahrungen? Vielen Dank und LG Timomama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Du stillst ja doch noch häufiger. Wenn Du dann auf einmal drei Tage nicht stillst sehe ich bei Dir "Brustschmerzen" kommen und bei deinem Kind ein großes Gejammer nach der Brust. Würde den Kurzurlaub auf nach die Stillzeit verschieben. Das wird für alle Seiten entspannter sein. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe angefangen, wieder vollzeit zu arbeiten, als meine Kinder ca. 4 Monate alt waren, habe aber trotzdem voll "gestillt" (gepumpt + Flasche) bis sie 6.5, bzw. 8.5 Monate alt waren, und teilgestillt bis 1.5, Nr. 2 ist jetzt gerade 4 und trinkt noch morgens. Bei beiden Kindern war ich ca. 1-2x/Jahr auf Dienstreise, während sie gestillt wurden, meistens ca. 1-2 Wochen. Nr. 1 hat eine Dienstreise um die 1.5 Jahre genutzt, um sich abzustillen, denn er hatte danach am Stillen kein Interesse mehr. Er war aber ohnehin nie so der Genießer, hat immer nur 10 Minuten getrunken, es war wohl für ihn mehr Nahrungsaufnahme. Nr. 2 war von einer zweiwöchigen Dienstreise in dem Alter völlig unbeeindruckt, hat danach weitergenuckelt, als wäre nichts gewesen. Ebenso mit 2, 2.5, etc. Bei einer 3-tägigen Reise denke ich mal, es kommt unter anderem drauf an, wie wichtig ihr das Stillen ist. Alles Gute und viel Spaß auf der Reise! Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine Vielen Dank für deinen Beitrag. Wie ging es denn dir in dieser recht langen Zeit bei deiner Dienstreise? Hattest du Milchstau bzw. hast du abgepumpt? Und war die Milch bei deiner Nr. 2 sofort wieder da? LG Timomama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt das doch bestimmt schon probiert, ich meine, mir wäre es zu riskant, in Urlaub zu fahren und schon in der ersten Nacht nicht schlafen zu können, weil ich nicht weiß, wie es meinem Kind geht. Wenn sie sonst auch ohne zu meckern bei Oma (oder so) schläft, dann sehe ich keine Probleme für das Weiterstillen. Eher solltest du dir Gedanken über Brustspannen und Brustschmerzen machen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Otter Darüber mache ich mir ja Gedanken, deshalb dieses Posting :-) Ich habe keine Ahnung, wie es meiner Brust gehen wird; werde sicherheitshalber wohl doch die Pumpe einpacken. Nein, die Kleine hat noch nie auswärts übernachtet. Es ist geplant, dass sie zwei Nächte bei den Grosseltern schläft. Dort verbringt sie seit über einem Jahr jeweils einen ganzen Tag pro Woche. Sie hat dort ihr eigenes Bett für den Tagschlaf. Zum Einschlafen kann sie Milch aus der Flasche haben. Sie ist sehr gerne dort; da mache ich mir keine Gedanken. Ihr grosser Bruder ist ja auch immer mit dabei. Ausserdem sind wir nicht weit weg (45 Min. Fahrt), im Notfall..... Den Urlaub möchte ich nicht verschieben. Ich bin am Ende meiner Kräfte: seit 4 Jahren praktisch keine Nacht mehr durchgeschlafen, Arbeit, Haushalt, Tiere, Garten, Familienorganisation, Weihnachtsstress, dazu bauen wir noch ein Haus, es reicht. Mein letzter "Urlaub" war im August 08 eine Woche im Krankenhaus im Wochenbett. LG