Elternforum Stillen

Kind 1j weint immer nach Ende des stillens

Kind 1j weint immer nach Ende des stillens

Elleo

Beitrag melden

Mein kleiner ist gerade ein Jahr geworden und wir hatten bis jetzt gar keine Probleme beim stillen. Gestillt wird er nur noch Abends vor dem ins Bett gehen und morgens vor dem aufstehen. Was mich derzeit irritiert ist dass er immer weint wenn wir mit stillen aufhören. Das aufhören wird eigentlich von ihm bestimmt - es dauert meist eine ganze weile weil er gemütlich nuckelt. Wenn ich dann aber mein Tshirt hochziehe will er unbedingt weiter trinken. Er beruhigt sich zwar schnell wieder aber es ist ungefähr die gleiche Reaktion wie wenn man ihm ein Spielzeug wegnimmt mit dem er gerade spielt. Ich frage mich ob ich das aufhören irgendwie netter für ihn gestalten kann? Wenn ich ihn weiter trinken lassen würde, könnte er ewigkeiten nuckeln.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elleo

Hallo, ich glaube, er genießt es momentan sehr, deine Nähe und Aufmerksamkeit zu haben. Es könnte sein, dass du nach dem Stillen normalerweise wieder andere Dinge tust, an die Arbeit gehst etc. Und das möchte er nicht, deshalb dehnt er das Nuckeln gern aus, um noch länger in deinem Fokus stehen zu können. Du kannst einfach versuchen, ihn noch vor dem "Abdocken" abzulenken. Sage vielleicht: "Du, jetzt machen wir zusammen dies, du kannst mir bei jenem helfen, schau mal!" Er möchte ja jetzt nicht nur nuckeln, sondern er möchte mitmachen dürfen, Aufmerksamkeit bekommen, gelobt werden dafür, was er schon kann (kleine Handreichungen). Das kannst du auffangen, indem du ihn bei möglichst allem einbeziehst. Kleinkinder wollen ja nicht nur spielen, sie wollen der Mama auch helfen, wollen bei allem dabei sein, wichtige Dinge tun, zeigen, wie groß sie schon sind. Ich habe meine Kinder in diesem Alter immer dort beschäftigt, wo auch ich gerade war: Sie haben (stumpfe) Küchenutensilien und Töpfe oder Becher bekommen, durften auf dem Staubsauger reiten, mitten im Wäscheberg sitzen und beim Falten "helfen", bekamen einen Stuhl ans Küchen-Waschbecken gerückt und durften ein bisschen mit Wasser spielen usw. Klar kostet alles dann mehr Zeit, aber dafür hat man ein glückliches Kind. Das Dauernuckeln ist dann weniger interessant für deinen Sohn. LG