Senne-Luna
Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich schreib hier einfach um eure Erfahrungen zu bekommen und vor allem brauche ich Aufmunterung… Mein kleiner ist 5 Monate alt und ich stille ihn voll! Leider haben wir immer wieder das Problem das er beim stillen schreit ohne Ende… teilweise klappt es dann auf der anderen Seite besser… teilweise muss er erst etwas müde sein… oder manchmal klappt es garnicht. Nachts klappt es aber immer gut! Gott sei dank. Leider nimmt er überhaupt keine Flasche… er nuckelt einfach nicht daran… Jetzt mache ich mir totale Sorgen wie das weiter geht… ich bin jetzt mit Beikost angefangen und da soll man ja Wasser anbieten… Aber wie??? Ich habe jetzt nen Schnabelbecher ohne Ventil und gieße ihm vorsichtig etwas in den Mund davon schluckt er auch was runter… Ist das der richtig weg??? Wie habt ihr das gemacht bei Flaschenverweigerern? Mache ich mir einfach zu viele Sorgen… muss ich einfach abwarten unf sowas gibt sich von alleine?? Ich wäre um Tipps oder positive Nachrichten sehr glücklich! Lg Senne-Luna
„muss ich einfach abwarten und sowas gibt sich von alleine??“ Meistens ja :) Dein Baby ist erst 5 Monate alt und muss noch nichts trinken. Erst mit Einführung der dritten Mahlzeit sollte man Wasser anbieten (kann man auch schon vorher, aber da wird es erst als notwendig empfohlen). Wenn er gestillt wird, bekommt er dadurch ausreichend Flüssigkeit. Falls der Stuhl zu fest ist, kann man etwas mehr Wasser in den Brei geben oder etwas Birne füttern. Aber ihr habt ja erst angefangen, warte einfach etwas ab.
Meine Mini bekommt Wasser aus einer kleinen Espressotasse. Da geht auch viel daneben, aber eben auch genug rein :) Und ich schließe mich an, mit 5 Monaten braucht dein Baby eigentlich noch keine zusätzliche Flüssigkeit, da kann man einfach den Brei etwas dünner machen oder stuhlauflockerndes Gemüse wie Pastinake nehmen. Wir haben mit 6 Monaten angefangen, ihr etwas Wasser anzubieten :)
Hallo,
wir haben Wasser am Tisch auch nicht aus der Nuckelflasche angeboten (wollte auch nicht, dass sie sich das angewöhnen ). Ganz normaler Becher/Glas, Pinnchen, Schnabeltasse, Trinklernbecher...
Angeboten haben wir ab Beikoststart, aber es ist kein Problem, wenn nicht sofort getrunken wird, wie schon die Vorschreiber erwähnten, wird Wasser erst bei deutlich mehr Beikost und weniger Still-/Fläschchenmahlzeiten benötigt.
Gruß Kugel2015
vlt hast du einfach den falschen sauger. wenn das loch zu klein ist, ist es für ihn anstrengender, als an deiner brust. da hat er natürlich keine lust drauf. hast du mal verschiedene formen und größen probiert?
Ja, wir haben bereits verschiedene Sauger und verschiedene Flaschen probiert… er macht zwar den Mund auf aber fängt einfach nicht an zu saugen.
Hallo, Meine kleine ist nun 7 Monate. Wir haben auch mit ca. 5 1/2 Monaten angefangen mit der Beikost und hatten auch das Problem, dass sie keine Flasche nehmen wollte. Sie hat es einfach anfangs nicht kapiert wie man daran saugen soll. Ich hab ihr dann immer über den Becher schlückchenweise was gegeben. Ich hab ihr immer wieder aber die Flasche mit Wasser angeboten und irgendwann hat sie es verstanden wie es funktioniert. Liebe Grüße
Vielen Dank für deinen Beitrag! Der macht mir Mut!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?