Mitglied inaktiv
...denn ich bin eine Fläschchenmama *frechgrins*... war nur Spaß, sorry! Aaalso, ich hab da eine dringende Frage an euch. Meine Freundin hat vor zwei Wochen einen süßen Bub (mein Patenkind! *ganzstolzbin*) entbunden. Er wog 3390g und war 51cm groß. Es dauerte 6 Tage, bis endlich die Milch kam... puhh... die Arme hat ganz schön gekämpft, und der Kleine auch. Aber sie haben es schließlich geschafft. Da der Zwerg aber ja tagelang umsonst gesaugt hatte ist er nun höchst unmotiviert.. kann man ja irgendwie verstehen. Er saugt nur schwach und schläft nach 10 Minuten ein. Er wird an und ausgezogen, gekitzelt, gewickelt, sie ölt und massiert... aber es wird nicht besser. Nun liegt er nach 2 Wochen immer noch 200 Gramm unter seinem Geburtsgewicht und meine Freundin macht sich große Sorgen... Die Hebamme meinte nun, sie soll sich eine Waage besorgen und ihn vor und nach dem Stillen wiegen. Wenn er weniger als 60g zu sich nimmt soll sie zufüttern. Aber das möchte sie eben nicht!! Nun hat sie überlegt abzupumpen und nach dem Stillen den Rest im Fläschchen zu geben. Da trinkt er begierig (Tee, Zusatznahrung aus dem KKH) weil es eben leichter geht. Ich kann ihr halt so gar nicht mit Rat und Tat zur Seite stehen sondern ihr unwissenderweise Mut zusprechen. Was meint ihr? Muss sie sich wegen dem Gewicht Sorgen machen? Kann man das auf Dauer schaffen, stillen, abpumpen, Fläschchen geben?? Im Moment ist sie noch zu sehr im Stress um hier reinzuschauen, später wird sie sicher zu euch stoßen. Es wäre dennoch lieb, wenn ihr antworten würdet, dann geb ich alles an sie weiter. Liebe Grüße von Nicole
Hallo, ich hab im Moment nicht soviel Zeit (Madame ist noergelig :-). Aber kann nur raten, setz deine Frage unbedingt auch bei Biggi rein (der Link ist oben auf der Seite), die kennt sich super aus. Ausserdem kann man bei http://www.lalecheliga.de/ unter Kontaktadressen eine Stillberaterin heraussuchen. Mit dem Wiegen und zufuettern, das wuerde ich jedenfalls nicht machen! LG Berit
Hallöchen und willkommen im "feindlichen Terrain" ;-) 6 Tage bis zum Milcheinschuss ist wirklich lang, kann aber schon mal sein. Also als erstes sollte sie es sein lassen, ihrem Neugeborenen Tee zu geben (wenn ich das richtig verstanden habe) - denn Tee BRAUCHT KEIN Säugling bzw. er enthält keine Kalorien, sondern füllt nur unnötig den Magen - Folge: Kind nimmt zuwenig "richtige Kalorien" zu sich. Außerdem birgt das zusätzliche Flaschegeben die Gefahr einer Saugverwirrung (Kind kommt evtl. irgendwann nicht mehr damit zurecht, an der Brust zu saugen, weil´s da ganz anders ist und richtig Arbeit bedeutet, während das Saugen an der FLasche viel leichter ist). Du beschreibst ja schon, dass der Kleine an der Brust "unmotivierter" sei - kann schon der Anfang einer Saugverwirrung sein, wobei "verwirrung" hier wohl unpassend ausgedrückt ist. Also, Fazit: Möglichst alle künstlichen Sauger (auch Schnuller) weglassen, Tee vergessen und das Zufüttern von künstlicher Nahrung nach und nach verringern. Am besten schaust Du wirklich mal bei Biggi Welter im Forum. Dort findest Du per Suchfunktion einige Beiträge, wo sie das alles weit ausführlicher und besser erklärt. Ich glaube, Samstags kann man Biggi auch anrufen! Ich wünsche Deiner Freundin und ihrem Kleinen alles Gute, dass es mit dem Stillen bald besser klappt und der kleine Kerl ihr viel Freude bereitet :-)
erst mal herzlichen glückwunsch zum patenkind :c) spontan fällt mir ein: künstliche sauger weglassen, macht möglicherweise eine saugverwirrung, kein tee (völlig unnötig und gaukelt dem kind einen vollen magen vor, während gleichzeitig die brust nicht stímuliert wird und sich also auch nicht auf den tatsächlichen bedarf einstellen kann), oft anlegen, viel nuckeln lassen, regt nämlich auch die milchbildung an.... mehr fällt mir grade nicht ein, aber wie berita schon sagte, unbedingt noch bei biggi fragen! liebe grüsse und alles gute dem mini-baby, sandra
hallo nicole willkommen in feindesland ;-) nun gut, ich bin bekanntlich eher übervorsichtig. aber ich finde es alarmierend, wenn ein kind 2 wochen nach geburt noch 200g unter geburtsgewicht ist! auch wenn der milcheinschuß verzögert war (war es eine sehr schwierige geburt, vielleicht mit hohem blutverlust?) da sind sorgen absolut berechtigt. vor allem da die hebamme nicht unbedingt kompetent in schwierigen stillsituationen zu sein scheint. denn ihr rat ist absolut kontraproduktiv. wenn deine freundin dem folgt hat sie in null komma nix abgestillt. wiegeproben erzeugen nur streß und der ist schlecht für die milchbildung. auch scheint das kind saugverwirrt zu sein, da es ja nicht sehr motiviert saugt aber keine probleme mit flaschen hat. und dann noch massiver einsatz von künstlichen saugern, das legt den schluß nahe. oh, man kann es schaffen mit abpumpen und flasche geben. ich kenn frauen, die haben das sehr lange gemacht. aber oft ist es nicht nötig. und richtig spaß machts auch nicht! deine freundin kann zum vollstillen kommen, aber sie braucht kompetente unterstützung. allein wird das kaum zu schaffen sein. sie soll bitte so schnell wie möglich alle künstlichen sauger (auch schnuller) weglassen. wenn sie zufüttert oder abgepumpte milch gibt, dann geht das auch mit einem kleinen becher, z.b. dem deckel von einer flasche oder einem schnapsglas. und keine tee geben, der hat keine kalorien und macht den magen voll. und dann soll sie so bald wie möglich bei einer stillberaterin anrufen. adressen unter: http://www.lalecheliga.de. sie soll am besten noch morgen da anrufen. liebe grüße susanne vielleicht findest du hier noch tipps, da gings auch um schechte zunahme: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=25623&forum=129
Herzlichen Glückwunsch! Das wird noch. Wie die anderen schon geschrieben haben. Künstliche Sauger und Tee weglassen. Da war deine Freundin wohl im falschem Kh *wütendbin*. Ich rate auch zu einer Stillberaterin oder zumindest sollte sie sich hier und bei Biggi richtig informieren. Ich finde es super, das du hier nachgefragt hast. Sonst wäre es warscheinlich so gelaufen: Kind trinkt Tee, bekommt eine Saugverwirrung und nimmt zuwenig zu (Tee hat keine/wenig Kalorien), , die Milch wird weniger, weil das Baby weniger und falsch an der Brust trinkt, Mutter stillt ab, weil sie zu wenig Milch hat. Also es ist jetzt wichtig, das er wieder richtig an der Brust trinkt und nach Bedarf gestillt wird. lg monika
Möglichst _keine_ Stillprobe machen: die ganze Vorher- / Nachherwiegerei verursacht nur Stress. Dieser lässt die Milch erst recht zurückgehen. Zudem sind die Waage viel zu ungenau. Sämtliche Kunstsauger in die hinterste Ecke verbannen und weg mit der Flaschenmilch. Auch keinen Tee geben. Dann höchstens 3 Tassen Milchbildungstee trinken - generell auch nicht mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, als Durst vorhanden ist. Immer anlegen, wenn das Baby Hunger hat. Möglichst dabei schlafen. Während des Saugens und des Schlafens wird die meiste Milch gebildet. Stillposition wechseln und Baby mit nacktem Bauch an Mamas nacktem Bauch stillen. Die *Kälte* hält das Baby wach. Sollte das Baby *gut* schlafen, zum Stillen wecken. Der Schlaf ist in dem Fall nicht so wichtig. Schauen, ob das Baby um die 6 nasse Windeln produziert und welchen Eindruck es im Wachzustand macht. Gaaanz wichtig auf die richtige Anlegetechnik achten: Baby muss zur Brust geführt werden und nicht umgekehrt. Außerdem sollte der Vorhof mit im Mund verschwinden. Das fällt mir gerade dazu ein.
War ein schöner Ausflug hierher. Ich danke euch für all die Tipps und Anregungen, ich habe alles weitergegeben und hoffe, es klappt schon bald alles ganz prima und der Kleine wird schön propper. Liebe Grüße von Nicole