Elternforum Stillen

Ist ein Schnuller eigentlich ein Muss?

Anzeige momcozy milchpumpe
Ist ein Schnuller eigentlich ein Muss?

caro79

Beitrag melden

Hallo Mädels, frage steht ja schon oben. Emily (6 Wochen) hat bisher den Schnuller nicht richtig angenommen. In den ersten Wochen habe ich ihn ihr wegen Stillproblemen nicht gegeben. Und jetzt spuckt sie ihn wieder aus, außer mit Sab Simplex. Da behält sie ihn vielleicht für 2 Minuten. Wie macht ihr das? LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Hallo, nein ein Baby muss keinen Schnuller haben wenn es keinen möchte und sein Saugbedürfnis ausreichend an der Brust stillt. Du musst ihr also keinen aufzwingen - im Gegenteil. Ohne Schnuller entfällt nicht nur das abgewöhnen, sondern auch evtl. Zahnfehlstellungen - es sei denn das Kind nuckelt irgendwann langfristig und intensiv am Daumen, aber auch das tun nicht alle ;) LG


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

HAllo, sei froh das deine kleine keinen braucht. Unsere Tochter hat auch keinen gebraucht und es war ein segen. Nachts wurde kein Schnuller verloren usw. unser Sohn dagegen (5 Monate) brauchte einen. Aber jetzt kommt das grosse aber, Nachts muss ich teilweise alle 2 Stunden den SChnuller wieder reinstecken... toll ich hoffe das wird besser. Jetzt werd ich Nachts wach nicht weil Kind hunger hat oder wegen Nähe etc an die Brust will, sonder weil der Schnuller für max. 2 min gebraucht wird. Dann spuckt er ihn wieder aus und pennt ohne weiter ;-(. Also ich würde nie wieder so ein Ding anbieten, wenn es nicht sein muss. Und Sab Simplex bitte nicht drauf machen. Süsses hat nichts auf dem Schnuller zu suchen. Auch wenn kein Zucker drin ist (glaub ich zumindest??) hat es da nichts drauf zu suchen. Liebe Grüsse


caro79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scotti12

ok, das ist schon mal beruhigend und vielen dank für den tipp mit dem sab simplex (hab ich im übrigen vom kinderorthopäden, zu dem wir wegen dem hüftgurt regelmäßig hin müssen )


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Ic hab meinem kleine dummerweise mit 6 Monaten mal den Schnuller angeboten und da hat er ihn genommen :( würde ihn heute nicht mehr geben. Noch was anderes: warst du mal bei einer guten osteopathin? Also wegen der Hüfte.


caro79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

nein bei einem osteopathen waren wir nicht. kann der bei einer hüftsonographie etwas machen? wir haben den gurt noch im kh bekommen. hoffe, dass wir ihn am mittwoch los werden.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Das kann ich dir leider nicht sagen aber eine gute (!) osteopathin ist nie ein Fehler.


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

wir leben ohne schnuller - ich wollte zuerst nicht und mit 8wochen wo ich dann beigeben wollte weil sie so geweint hat da wollte unsere maus nicht mehr und nun mit drei monate bin ich sehr glücklich ohne - sie wird auch nie wieder einen angeboten bekommen und auch weiter kinder nicht sofern sie nicht dauernuckler an der brust werden sie trinkt an der brust normal alle 2std 10min und nachts kommt sie in 14h nur 2x. also man kann auch ohne schnuller gut über die runden kommen


Eolair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Hallo, meine drei (Still-) Kinder haben Gott sei Dank!! keine Schnuller gewollt. Welch ein Glück das ist habe ich bei der Großen erst hinterher gemerkt, als bei den 2-3-4jährigen das Abgewöhnen losging. Und dass das ziemlich anstrengend ist, habe ich dann auch mitbekommen. Auch von nächtlichem Suchen von verlorenen Schnullern, Ersatzschnullern, dreckigen Schnullern, Schnullerfeen etc. bin ich verschont geblieben . Nein, ein Kind braucht beileibe keinen Schnuller. Sei froh,wenn deine keinen nimmt! LG Eolair


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

2 Kinder - kein Schnuller - keine Probleme - einfach in den Mülleimer damit. A.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Natürlich nicht! Habe nicht alle Antworten gelesen, auf die Gefahr, dass es redundant ist: Babys haben ein naturgegebenes Bedürfnis, nach Bedarf an der Brust zu saugen, also nicht nur bei physischem Hunger, sondern auch emotionalem(nach Nähe). Schnuller ist Brustatrappe. Ich kann nicht umhin, zu denken, dass diese Kinder eigentlich Nähe wollen, wenn ich welche mit Schnuller sehe. Auch mein Sohn bekam nach 6 Wochen einen angeboten und heute bin ich froh, dass er ihn nie wollte! LG, Chris


Strawberry-Cherry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Kann meinen Vorschreiberinnen nur Recht geben! Wir haben unserem Sohn mit ca. 6 Wochen auf Anraten meiner Hebamme (!) einen Schnuller angeboten ("Die Brust ist nicht zum Nuckeln da!"). Und heute bereue ich es zutiefst und würde es NIE wieder so machen! Dabei geht es mir weniger um das nächtliche Schnuller verlieren. Viel mehr kann ich heute sagen, dass das Schnuller geben und der damit verbundenen Befriedung des Saugbedürfnisses (und somit weniger Nuckeln an der Brust) durchaus auch der Anfang zum Abstillen sein kann (größere Trinkabstände und so weniger Milch). Sind gerade dabei zu versuchen, unserem Schatz den Schnuller wieder abzugewöhnen, ist aber leider nicht so einfach... LG


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Hallo Mein Sohn bekam nach 6 Wochen einen schnuller. Bis dahin war ich dieser schnuller und für uns war es die richtige Entscheidung. So konnte er mit schnuller auf meinen arm oder im tragetuch sein und war glücklich. Dazu wurde er 6 Monate voll gestillt und stillte sich mit 1 Jahr selber ab. Er war ein Genießer beim stillen und jede Mahlzeit dauerte 40 Minuten. Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt. Nimmt keinen schnuller und braucht ihn auch nicht. Sie wird nach Bedarf gestillt und ich habe das Gefühl das der Bedarf auch gestillt ist, anders als es bei meinem Sohn war. Sie trinkt zu ihren Mahlzeiten nur eine Seite und das im Durchschnitt 8 Minuten. Danach will sie nicht mehr. Sie wird in den schlaf gestillt und an manchen Abenden gibts auch mal Dauerstillen, aber nicht permanent. Bin froh das sie keinen schnuller braucht, so muss ich auch nichts abgewöhnen. So unterschiedlich können Kinder sein :-)


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Meine Tochter hat noch im Krankenhaus ihren ersten Schnuller bekommen. Ich hatte erst nach 5 Tagen Milch, die Kleine hat viel geweint und meine Brustwarzen waren blutig...Zu Hause war ich auch froh, dass es Schnuller gibt. Mit 5 Monaten hat sie dann ihren ersten Zahn bekommen und von da an wollte sie keinen Schnuller mehr. Hat ihn sofort ausgespuckt und ist richtig "sauer" geworden, wenn ich ihn ihr geben wollte. Seitdem (17 Monate alt) sind wir schnullerfrei und ich finde es gut! Kind 2 kommt im November und ich werde versuchen diesmal keinen Schnuller zu geben. Ich hoffe das klappt. Meine Tochter hatte ich nach Bedarf gestillt und sie durfte auch zum Nuckeln an die Brust bis ich sie mit 11 Monaten abgestillt habe. Sie war aber auch ein sehr pflegeleichtes Baby.


Fischstäbchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Huhu, unsere Tochter hat nie einen Schnuller genommen und ich bin auch ganz froh darüber. Wir kommen sehr gut ohne klar. Biggi aus dem Expertenforum Stillen schreibt auch, dass der Schnuller v.a. in den ersten Wochen kontraproduktiv sein kann, weil das Kind dann nicht genug an die Brust geht. Zudem bekomme ich die Krätze, wenn ich 2-4 Jährige mit Schnuller im Mund rumrennen und sprechen sehe. Das muss meiner Meinung nach echt nicht sein und behindert auch die Sprachentwicklung und ist für die Zähne schlecht.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caro79

Also, auch wenn ihr mich jetzt steinigt: Für uns ist der Schnuller durchaus manchmal ein Segen, abgestillt hat er sich bis heute (12 Monate) dadurch auch noch nicht. Wir haben ihm den irgendwo um acht Wochen herum gegeben, er liebt ihn vor allem dann, wenn er mit etwas neuem konfrontiert ist und aber partout unter keinen Umständen bei Mama oder Papa dabei bleiben will, sondern selbst entdecken. Wir haben allerdings auch ein etwas ängstliches / vorsichtiges Kind. Zum Einschlafen nimmt er ihn auch gerne, kuscheln, Nucki, Spieluhr - und ratzfatz ist der weg. Nach dem Einschlafen spuckt der ihn dann aus,ebenso meistens tagsüber. Liebe Grüße