Mitglied inaktiv
Mein Sohn hatte kürzlich seine U4. Alles wurde eingetragen. Als wir zu Hause waren habe ich mir die Zeichnung auf der letzten Seite des Untersuchungsheftes angesehen. Sein Gewicht geht so langsam in den Bereich schwer. Nun meine Frage die ich mir schon seit Wochen stelle, ißt mein Sohn zuviel ? So sieht es in etwa momentan aus... ca. 09:00 Milchmahlzeit 180 ml ca. 12:00 Karotten (meist 1 Glas 190g), etwas später Früchte (1/4 Glas) ca. 15:00 Milchmahlzeit 140 ml ca. 18:00 Milchmahlzeit 180 ml ca. 21:00 Abendbrei (1 Glas 190 g) ca. 22:30 Milchmahlzeit 50-140 ml War am Anfang auch das Problem, er hatte immer nur hunger, zum Schluß des Stillens wollte er alle 10 Min. an die Brust (hatte keine Milch mehr nach 7 Wochen) und nur mit der Flasche hab ich ihn auch nur 1- 1 1/2 Stunden satt bekommen. Mittlerweile kommt er zwar 3-4 Stunden ohne aus, haut danach aber immer so rein als ob er den ganzen Tag nix gegessen hat. Nachts kommt er 8-10 Stunden ohne aus, da er meist durchschläft.
Hallo, hmm wieviel wiegt er denn nu? :-) Ansonsten kann ich dir nicht weiter helfen, da ich stille und mich nicht so gut damit auskenne, wieviel Flaeschchenmilch normal ist. Frag doch mal im Nach der Geburt-Forum, da gibt es viele "Flaschenmamas". Die Frage ist auch, was du machen solltest, wenn er Hunger hat, kannst du ihn ja nicht schreien lassen. Welche Milch gibst du denn - Pre, 1er, 2er? LG Berit
Dein Kleiner bekommt mit 4 Mon. (wenn Du sagst, er war bei der U4; und die ist mit 4 Mon.) abends Brei? Das ist zu viel. Es heißt, mittags langsam (3-4 Löffel) mit Frühkarotte anfangen. Ansonsten nur Brust/bzw. Fläschchen! Und das 1/4 Gl. Früchte würde ich mal noch weg lassen. So vervr...(entschuldige bitte den Ausdruck) kann kein Baby sein. Dann geb Ihm lieber zwischendurch mal etwas Tee. Da gibts z.b. v. Milupa den Apfel-Melissentee oder auch Früchtetee ab dem 4. Monat! Wahrscheinlich hat Dein kleiner Sonnenschein nicht immer nur Hunger, sondern auch mal Durst!?! Mein Sohn, wird demnächst 20 Wo., ist noch nicht so richtig Frühkarotte. Aber er bekommt alle 3-4 Std. ein Fläschchen Milumil1, das er nicht immer ganz leer trinkt. Er schläft dabei ein und ist nach 1 Std. wieder wach. Dann bekommt er den Rest. Zwischendurch auch mal 20-50 ml Tee. Dann ist wieder gut. Am besten, Du frägst im Forum von Biggi Welter nach. Die kann Dir sicher helfen. lio
Er bekommt Tee mit Frucht (Fenchel mit Apfel), trinkt davon meist etwa 150-200 ml. Wegen dem Brei, der Früchte usw. habe ich schon mit dem Arzt gespochen und das ist in Ordnung das ich ihm das gebe. Habe bei ihm ja langsam mit einzelnen Löffelchen angefangen und es gesteigert. Er hat ihm von Anfang an geschmeckt und er konnte auch prima vom Löffel essen, als wenn er nie was anderes gemacht hat. Und Verdauungsprobleme hat er auch keine. Aso, er wiegt 7 Kg und ist 16 Wochen alt. Hatte mich auch vertan oben, da wo 180 ml steht kommt 140 ml hin.
Du sagst dein Kind bekommt alle 3-4 Stunden eine Flasche was es austrinkt, das wäre doch dann im Prinzip dasselbe wie bei mir. Nur das es eben Nachmittags anstatt einer Flasche Karotte bekommt und Abends Abendbrei. Er ist mittlerweile schon satt, so scheint es auf jeden Fall. Was mich eben interessiert ist, ob er zuviel Mahlzeiten bekommt. Nur andererseits kann ich ihm ja nich einfach eine Mahlzeit streichen. Will nur nich das mein Kind nacher aussieht wie ein Faß. Vielleicht mache ich mir auch zuviele Sorgen ? Hätte mein Kinderarzt nicht was gesagt wenn es zu extrem wäre ?!?
Hallo, ich finde 7 Kilo in dem Alter nicht zu viel, kommt aber auch auf die Groesse an, guck am besten mal in die Kurve im U-Heft. Meine Tochter wog bei der U4 mit 62 cm 6.800 g (wird vollgestillt). Damit lag sie zwar im Bereich schwer, aber innerhalb der Normkurven, also ok. Diese Kurven sind auch nur ein Anhaltspunkt, wieviel Babys in dem Alter mit der Groesse durchschnittlich wiegen. Selbst wenn man da etwas rausfaellt, ist das nicht zwangsweise schon ein Ernaehrungsproblem. LG Berit
Also das Gewicht an sich ist nicht unbedingt zu viel - wenn es auf *seiner* Gewichtskurve liegt. Was mich aber wundert ist die hohen Beikostmengen in dem Alter. Feste Nahrung wird doch erst ab ca. 6 Monaten empfohlen. Ich kenne eigentlich kaum Gruende warum man Risiken wie Allergien und Verdauungsstoerungen schon so frueh eingehen sollte. Welchen Grund hat denn der Arzt angegeben, dass ihr von den Empfehlungen der aerztlichen Vereinigungen abweichen solltet? Und woher weisst du wieviel er trinkt? Wiegst du ihn etwa vor und nach jedem Stillen? Das wuerde ich lieber lassen, es stresst dich doch letztendlich mehr als es dir nuetzt. Sorry, hab dir wohl nicht viel helfen koennen, nur noch mehr Fragen gestellt :-) Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
@ berita: ok, das mit den 3 kurven habe ich glaube ich ein wenig verpeilt, er liegt zwischen den mittleren und der schweren, scheint also noch ok zu sein. @ Beatrix in Canada: die Gläschen sind soweit ich weiß nach dem 4. Monat. Verdauungsstörungen hat er keine, das würde sich bemerkbar machen, er verträgt die Beikost sehr gut. Mit trinken meine ich Flüssigkeit (Tee) und den tue ich in eine Flasche, ich sehe ja dann wieviel übrig bleibt. und normale milch (hipp 1) bekommt er aus der flasche, da ich nach 6 wochen keine milch mehr hatte, sehe ich auch wieviel er am tag trink. wiegen tue ich ihn nicht jeden tag, höchstens alle 3-4 wochen. der arzt meinte ich könnte mit der beikost anfangen als wir das letztes mal da waren, weil der kleine von der milch alleine nicht satt geworden ist und so oft kam und nur noch quänelig war. seit der beikost ist das besser. klar, allergien sind natürlich nicht schön, aber die kann er auch durch haustiere oder sonst was bekommen, wir haben z.b. selber ne katze und hunde usw. danke nochmal für die tips ;)
Tut mir leid fuer das Missverstaendnis. Nur da du in einem STILLforum gefragt hast bin ich natuerlich davon ausgegangen, dass du stillst. Empfehlungen ausschliesslich Milch fuer die ersten 6 Monate zu geben gelten uebrigens auch fuer Kinder, die nicht gestillt werden. Die kuenstliche Saeuglingsnahrung ist natuerlich immer noch Welten vom Original entfernt, aber doch schon soo viel besser als noch zu den Zeiten unserer Muetter. Damals war es wichtig schon frueh zuzufuettern um die Milchnahrung mit den fehlenden Nahrstoffen zu ergaenzen. Das ist heute eigentlich nicht mehr noetig. Du kennst natuerlich dein eigenes Kind besser. Weisst ob es auf *seiner* Gewichtskurve liegt oder nicht. Weicht das Gewicht von dieser Kurve ab, solltest du mit dem Arzt besprechen, was du tun koenntest. Denn nicht-gestillte Kinder haben in der Tat ein groesseres Risiko uebergewichtig zu werden als gestillte. Ein Risiko - keine automatische Folge! Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Hallo, ich weiß` zwar nicht warum Du schon Beikost gibst, denn dafür ist Dein Baby eigentlich noch zu klein aber mit dem Gewicht hat das sicher nichts zu tun. Außerdem ist es ganz normal das Dein Baby nach 3-4 Stunden wieder richtig hungrig ist, sei doch froh das es so ist. Mit dem Karottenbrei am Mittag bekommt Dein Sohn viel weniger Kalorien als wenn er Milch trinken würde, damit wird er also erst recht nicht satt. Auch wenn Dein Sohn die Beikost gerne ißt, so ist sie jedoch absolut überflüssig im Gegenteil, Du riskierst nur das Dein Kind später Allergien bekommt und das muß doch nicht sein. LG sabine