Elternforum Stillen

ich bin erschüttert...

Anzeige momcozy milchpumpe
ich bin erschüttert...

angi159

Beitrag melden

Habe mich grad nochmal im "Experten Forum" für Kinderernährung umgesehen und bin total schockiert. Von dem Professor Wirth gibt es ja nur so gruselige Beitrage, wenn ums Stillen geht. Kein positives Wort darüber. Stattdessen darf man bloß nicht mehr als 6 mal pro Tag stillen, besser 5 mal, muss mit 4 Monaten mit Beikost starten und danach möglichst schnell abstillen. Nachts am besten gar nicht, besser mit 4 Monaten abends einen Brei das "hält länger"... Und wenn das nicht nach diesem Plan klappt, dann liegt das an der inkosequenten Erziehung der Eltern (in dem Alter...) Diese antiquierten Expertenmeinungen zum Stillen sollten hier echt verschwinden. Würde das gern hier melden. Kann mir jemand sagen, wie das geht? Hab das noch nie gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ja, ich schüttel des Öfteren auch den Kopf über diese Antworten... Aber ich glaub das ist echt schwer als einfacher User einem Professor ans Bein zu pissen. (Sorry für den Ausdruck.) Vermutlich wird das nicht ernst genommen. Wir sind "nur" Laien. Außerdem: Ich sehe immer wieder wie sehr die Meinungen bei der Kinderernährung auseinander gehen. Vermutlich wird man als Antwort bekommen, dass es eben verschiedene Ansichten dazu gibt - unter Laien, wie unter Experten - und man diese akzeptieren muss. Und letztlich stimmt das ja auch: Es gibt verschiedene Ansichten. Gut möglich, dass er unsere Ansichten hier genauso "falsch und schrecklich" findet, wie wir seine. Ich hoffe halt immer nur, dass die Mütter denen er einen Rat gibt auch ihren Kopf benutzen und überlegen ob das nun wirklich sinnvoll ist. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit ihn direkt auf seine Aussagen anzusprechen.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

redaktion@rund-ums-baby.de, habe ich gerade links unten im Impressum gefunden, schau lieber nochmal nach. Wer, wenn nicht Userinnen, haben eine gewisse Macht und zumindest eine Stimme. Andere Experten können quasi nicht gegenreden, denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus (sorry für den dummen Spruch!). Es können also nur Userinnen was bewegen, vielleicht nicht mit einer einmaligen Meldung, aber wenn sich Beschwerden häufen, müßte die Redaktion da genauer hinsehen. LG, Chris


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Danke. Hab mich jetzt dort gemeldet. Ich finde es geht da nicht immer um Meinungen, sondern auch um Fakten und da ist er nun mal nicht auf dem neusten Stand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich find's gut, dass ihr es gemeldet habt. Vermutlich wird er sagen, dass das was ER sagt die Fakten sind! Trotzdem ist es gut, wenn wir Userinnen uns zu Wort melden!!!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja was sind denn Fakten. Angi hat es ja selbst schon auf den Punkt gebracht, auch "Fakten" aendern sich mit der Zeit ("neuester Stand..."). Aber ich versteh euch, ich wuerde mich auch sehr aergern, wenn sich einer in einem Fach fuer kompetent erklaert, und dann schlechte Ratschlaege gibt. Ebenso muss ich wieder mal fuer die boese Fuchsina eine Lanze brechen... Ich glaube auch, dass die Weichen fuer ein gutes Leben eines Menschen nicht nur in der Ernaehrung der ersten Monate liegt. Aber natuerlich moechte man sienem Kind bei allem die besten Voraussetzungen bieten, und das versuche ich natuerlich auch immer. lg niki


nörgelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke für die Beschwerde beim Forum. ABER: erfahrungsgemäß hilft das nicht viel, weil: Männer stillen nicht. Stillen ist schlecht zu messen/zu reglementieren. Stillen ist Konsumverweigerung (6 Monate stillen spart etwa 600 Euro, dh. schon bei 1000 Müttern, die stillen, ist das ein erheblicher Schaden für die Volkswirtschaft; und quasi ALLE, die sich professionell mit Kinderernährung beschäftigen, bekommen finanzielle Unterstützung der Nahrungsmittelindustrie). Wer stillen möchte, findet auch ein hilfreiches Biotop und guten Zuspruch. Vielleicht manchmal nicht hier. Danke trotzdem nochmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nörgelmama

Fakten sollten eigentlich Fakten sein. Und neueste Erkenntnisse sollten neueste Erkenntnisse sein. Trotzdem: Wenn der Prof wirklich von dem überzeugt ist was er sagt, dann wird er sagen: Das was ich hier sage ist Fakt. Die Mütter aus dem Stillforum liegen falsch. Ich habe das studiert und Einblick in die neueste Forschung.... Es ist leider so, dass es oft lange braucht bis sich etwas durchsetzt. Ist vielleicht ein blöder Vergleich, aber als Galileo sagt die Erde ist rund, hat es noch ewig gebraucht, bis sich diese Erkenntnis durchgesetzt hat. Außerdem erlebe ich oft, wie schnell sich Fakten ändern: Man denke z.B, an die Allergieprophylaxe. Zuerst hieß es man solle Allergene wie Fisch möglichst meiden und spät mit Beikost beginnen. Jetzt heißt es plötzlich es wäre besser wenn ein Kind früh mit bestimmten Allergenen in Berührung kommt, damit es einen Gewöhnungeffekt gibt. Wir leben (leider) in einer Zeit in der sich Fakten schnell ändern können.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Die Redaktion liest übrigens auch unsere Threads mit. Ich finde ein direktes Ansprechen des Profs zwar generell gut, aber man blamiert ihn ja, wenn man das öffentlich macht. Aber es wäre schon gut, wenn man im nahelegen könnte, dass er die Kinderernährung wieder abgibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich glaube es käme auf die Verpackung an. Kritisch aber höflich nachfragen halte ich für völlig in Ordnung. Das ist erlaubt. Man kann ja durchaus sagen, man hätten einen Rat von ihm gelesen, würde das aber nicht verstehen, weil man eine andere Empfehlung bekommen hätte.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ging ja schnell! Naja, wie vermutet wurde mir gesagt, dass Professor Wirth Recht hätte und es jedem frei stünde, in welchem Forum er fragt. Ich habe auch einen Link geschickt bekommen, mit dem Zusatz, dass ja empfohlen werde mit 4 Monaten Beikost zu geben, nicht wie ich meinte mit 6 Naja, vielleicht beschwert sich noch öfter jemand oder der nette Herr geht in Rente, dass er keine "guten" Ratschläge mehr erteilen kann... Wenigstens bekommt man schnell eine Antwort.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Sie haben die Beschwerde offenbar schon ernst genommen, halt nur in diesem Fall für il professore geschrieben. Aber wer weiß, ich denke ja schon, dass die Redaktion für den Fall, dass es öfter Beschwerden gibt, sich auch beim professore einmischen würde.


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Aber die anderen Tips sind doch auch haaträubend (Brei mit 7 Wochen)! War das nicht ein Forum, das von Hipp gesponsert ist?


nörgelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich finde nur immer erstaunlich, wie anders wir sind. Die WHO empfiehlt weltweit stillen ÜBER DAS 2. LEBENSJAHR hinaus, Beikost nach dem 6. Monat, hier bei uns: Stillen für 6 Monate (wenn man Glück hat wird das noch bis zum 12. Monat toleriert - s. z.B. mal den Ernährungsplan auf dieser Seite) - und Beikost ab Monat 4. Der Hintergrund ist ja der, daß sich weniger Allergien entwickeln, wenn Kinder die gleichen Nahrugnsmittel über die Milch und "frisch" bekommen. Man könnte also empfehlen, länger zu stillen zusätzlich zur Beikost, oder man führt eher Beikost ein. Kann man sich aussuchen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nörgelmama

Mit so einer Antwort habe ich gerechnet. Aber ich denke es hat sich trotzdem gelohnt. Was die Empfehlungen angeht ist mein Wissen so: Stillen mindestens 6 Monate, aber am besten so lange wie möglich. Beikost zwischen 4 und 6 Monate anfangen ABER nur als Beikost, d.h. so lange wie möglich weiterstillen. So hab hier mal was vom Bundesinstitut für Risikobewertung gefunden: http://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html Das steht es doch ganz klar drin: "Säuglinge sollten mindestens bis zum Beginn des 5. Monats ausschließlich gestillt werden. Das gilt auch für Kinder mit erhöhtem Allergierisiko. Auch nach Einführung der Beikost – spätestens mit Beginn des 2. Lebenshalbjahres (7. Monats) – sollten Säuglinge weiter gestillt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nach entsprechender Beikosteinführung eine Gesamtstilldauer von 24 Monaten." (Zitat:www.bfr.bund.de)


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

mich (schon wieder..) hier unbeliebt mache, aber findest Du das nicht etwas vermessen? Man muss ja mit ihm nicht einer Meinung sein (bin ich häufig auch nicht), aber Pr.Wirth und die anderen Experten opfern hier ihre Freizeit um kostenlos Rat zu erteilen. Sie könnten mit Sicherheit etwas Besseres mit ihrer Freizeit anfangen. Es ist die eine Sache in einem Strang auf eine andere, abweichende Meinung hinzuweisen, aber ihm deshalb bei der Redaktion zu melden weil man nicht einer Meinung ist finde ich schon etwas fragwürdig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Von der Seite betrachtet habe ich das noch gar nicht gesehen. Du hast sicher nicht Unrecht. Ich denke die Formulierung ist letztlich entscheidend. Es macht einen großen Unterschied ob man schreibt "der ist total inkompetent" oder ob man schreibt "ich habe dazu etwas anderes gehört und dachte das sei der aktuelle Stand, aber Herr Wirth empfiehlt etwas anderes".


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Sehe ich nicht ganz so. Ich finde halt im Bezug auf das Stillen geht persönliche Erfahrung vor Prof. Dr. und sonst irgendwelchen Titeln. Man sieht ja wo die Theoretiker hinführen, auch in anderen Bereichen! Ich finde es in diesem Fall nicht vermessen, wenn man die Tips bezüglich "bloss nicht so oft und am besten gleich abstillen" (etwas überspitzt) der Redaktion mittielt. Überleg mal was diese Tips für Auswirkungen haben, und er ist ja nicht der Einzigste der solche Tips gibt. Leider!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Woher weißt du, dass er das in seiner Freizeit macht? Die Stillberaterin von LLL macht das sicher ehrenamtlich, Dr. Posth kann zumindest Werbung für seine Bücher machen und die Beratung fließt in seine Forschungsarbeit ein. Aber ich wäre bass erstaunt, wenn die übrigen Ärzte hier geatis in ihrer Freizeit arbeiten würden, schließlich wimmelt es bei RuB von Product Placement und Werbung. Außerdem: ein professioneller Rat muss fundiert und state of the art sein, aus rechtlichen und ethischen Gründen. Ob bezahlt oder unbezahlt spielt keine Rolle, finde ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

von Auge zu Auge! Frau Höfel fand ich noch sehr gut, aber meine 2 Fragen bei Biggi hätte ich mir auch sparen können! Nach dem immer und immer selben kopierten Text, wollte ich ihr schon ein Bild schicken, dass mein Kind KEINEN Rüssel hat und es mich auch nicht im geringsten interessiert wie lang das Viehzeug stillt. Außerdem habe ich hier oft den Eindruck, dass gar nicht mehr richtig gelesen wird(egal welches E-Forum), zumal sich ja auch die meisten "Problemchen" immer und wieder wiederholen! -Durchfall -Verstopfung -3 Tage Durchfall -10Tage Verstopfung -Erbrechen+ Durchfall -Durchfall bei 3 Mon., bei 5Mon., bei 9Mon grün, braun, grün-braun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auf der einen Seite ist es toll, wenn es solche Expertenforen gibt. Da kann man schnell mal ne Kleinigkeit fragen. Ich habe keine ne Ahnung ob die Experten dafür Geld bekommen oder nicht. Aber wenn nicht, dann finde ich es echt toll, wenn sie sich unserer Fragen annehmen. Auf der anderen Seite ersetzt es nie den direkten Kontakt, egal ob bei Arzt, Hebamme oder Stillberatung. Vieles geht schon beim Lesen und Schreiben unter. Und ja, mir ist z.T. schon aufgefallen, dass Antworten oft sehr oberflächlich sind - egal in welchem Forum. Bezüglich des Stillforums ist mir auch schon aufgefallen was angi da schreibt: Lange kopierte Texte, im Grunde immer das Gleiche. Besonders wenn Mamas über Schlafprobleme schreiben, könnte ich mich manchmal echt über die Antworten aufregen. Wem's hilft okay, da will ich nichts sagen, aber mir würde so eine Antwort nicht helfen. (Ist vielleicht aber auch nur meine persönliche Meinung.) Das hatten wir schon im Sandmännchenforum.... Das Babypflegeforum finde ich richtig gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehms ein bisschen zurück was ich übers Stillforum geschrieben habe. Die Antwort zum "Verzweifelt" von Kristina Heindel finde ich echt gut.