Elternforum Stillen

Hilfe!

Hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab die Frage grad schon bei Frau Höfel gestellt. Ich kopier den text mal nur hier rein....vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hoffe Sie können mir ein wenig weiterhelfen. Ich bin sehr verunsichert, ob ich evtl. zu wenig Milch habe für meinen Kleinen. Fynn wird Ende des Monats 4 Monate alt (ist als Frühchen in der 36+0 SSW geboren) und wird von mir noch voll gestillt. Die ersten 4 Wochen habe ich ihm abgepumpte Muttermilch gegeben, da er es mit dem saugen nicht hinbekam. Seit er 4 Wochen alt ist, habe ich nicht mehr abgepumpt. Nun habe ich mir eine Handmilchpumpe von Avent gekauft, damit mein Mann ihm abends ab und zu mal ein fläschchen geben kann und ich zum Sport kann. jetzt bin ich aber ganz verzweifelt, weil ich mit dieser Pumpe wirklich nur wenige Milliliter abgepumpt bekomme. Habe ich denn tatsächlich so wenig Milch? Fynn hat seit einiger Zeit auch etwas seltener Stuhlgang. Nur so alle 4 Tage. Dafür dann aber große Mengen und Pampers hat er so 6-8 mal am Tag nass. Zur besseren Einschätzung gebe ich noch kurz das Gewicht von fynn durch. 31.08. (Geburt): 2830g 3.09.: 2660g 23.9.: 3560g und: 5000g gewachsen ist er von 49 cm auf etwa 61 cm. Was meinen Sie? Muss ich auf Flasche umstellen? Oder liegt es an der Pumpe, dass nur so wenig kommt? Was mache ich dann, damit ich Milch bekomme? Vielen Dank im Voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein Unterschied, ob dein Kind an der Brust trinkt oder du pumpst. Der Milchspendereflex wird eher aktiviert, wenn dein Kind an der Brust trinkt...also ich hab bei meinem ersten Sohn so gut wie gar nix mit der Pumpe rausbekommen. Habe dann nicht mehr versucht zu pumpen, sondern ausgestrichen, dass hatte bei mir besser geklappt. Du mußt das aber auch erst üben. Wie das funktioniert, kannste ja mal googeln....Mein Großer hat allerdings keine Flasche genommen. Wie lange bist du denn dann insgesamt weg? Vielleicht kannst du ja vorher und dann gleich danach stillen, dann brauch dein Mann keine Flasche geben. Bei voll gestillten Kinder, ist von einmal Stuhlgang bis täglich mehrmals alles ok. Hauptsache er wächst und gedeiht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja wie lange ich weg bin ist gar nicht das problem. Denke mal mit hin- und herfahren maximal 2,5 Stunden. Aber da mein Mann sehr schwierige arbeitszeiten hat bin ich froh wenn es überhaupt klappt, dass er abends da ist und will dann nicht noch ewigkeiten warten bis fynn das nächste Mal trinken mag. wenn er nämlich schon im bett sein sollte ist von 1,5 bis 7 Stunden trinkpause alles drin. feste zeiten suchen wir hier vergebens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm..ja also ich hab mich damit abgefunden, das es keine festen Zeiten gibt, sondern, dass es nur ein Ammenmärchen ist. Naja, wenn dein Kleiner noch die Flasche nimmt und trotzdem die Brust, ist es doch ok...versuch es mal mit Ausstreichen... Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das liegt definitiv an der Pumpe. Ich habe Nummer eins 16,5 Monate gestillt, sowas wie ein Rhythmus kam erst nach der Beikosteinführung und dann auch erst nach mehreren Breimahlzeiten am Tag. Abgepumpt habe ich bei ihm auch nicht wirklich viel bekommen, war aber egal da der Knilch noch nicht mal meine hart erarbeitete Milch aus der Flasche genommen hat. Nummer 2 habe ich fast 19 Monate gestillt, was den Rhythmus angeht, gleiches Spiel wie oben- hat sogar fast noch länger gedauert bei ihm. Abgepumpt habe ich bei ihm gar nichts mehr bekommen, außer ganz am Anfang nach dem Milcheinschuß. So lange dein Kind nach dem Stillen glücklich und zufrieden ist, dann ist doch alles ok. Meine Söhne kamen teilweise auch schon nach ner halben Stunde wieder, 7 Stunden hat es keiner von beiden in dem Alter ausgehalten- auch nicht nachts. Liebe Grüße