Elternforum Stillen

Hilfe.... Milchstau beim abstillen...

Hilfe.... Milchstau beim abstillen...

Schnullerbacke1987

Beitrag melden

Ich hab schon im RuB gefragt, aber vllt ist mein Anliegen hier besser aufgehoben. Ich brauch mal bitte euren Rat. Meine Tochter ist 9 Wochen alt und wurde voll gestillt, bekam nur max 2 Flaschen am Tag, wenn ich mitbdem großen (19 Monate) Termine hatte und die kleine beim Papa oder Oma blieb. Letzte Woche hatte ich massiven brechedurchfall, ich behielt fast 3 Tage nix bei mir und die Milch wurde weniger. Die kleine bekam dann nach dem stillen noch ein Fläschen und trank gut 110ml noch daraus, na ja dann eine Mahlzeit komplett ersetzt, hat dann auch nicht mehr gereicht und seit Sonntag bekommt sie durchgehend Flasche. Leider... =( Leider konnte ich sie nicht dauernd anlegen um den milchsfluss wieder in Gang zu bringen. Mit einem Kleinkind ist das echt nicht machbar gewesen. Gestern Nacht bekam ich Fieber und Schüttelfrost. Die brüste Taten mir weh. Ich hab dann etwas abgepumpt sodass die knubbel nicht mehr ganz so prall waren. Jetzt lieg ich schon wieder mit 39.5 auf dem Sofa... Trinke schon Pfefferminztee und nehme phytolacca globuli. Ich werde nachher nochmal etwas pumpen und dann kühlen... Gibt es noch irgendwas was ich tun kann? Wenn so lange nicht gestillt wurde, soll man das Kind ja nicht wieder anlegen hab ich mal gehört... Stimmt das? Danke schonmal für eure Antworten und evtl Tipps.


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Wenn sie trinkt, leg an, sie bekommt die brust am besten leer. Wenn du nicht abstillen willst, dann such dir morgen eine gute Stillberaterin! Gute Besserung!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Hallo, bei Fieber hat man eine Brustentzündung, denn ein Milchstau macht kein Fieber. Du hast viel zu schnell abstillen wollen. Brustfreundliches Abstillen dauert locker sechs Wochen! Die Brust reagiert schwerfällig auf solche starken Veränderungen, da muss man ihr Zeit geben. Brustentzündungen gehen mit strikter Bettruhe (!) oft von selbst weg. Du solltest trotzdem zum Gyn gehen. Manchmal ist ein AB nötig. Ich selbst habe mal eine Brustentzündung nicht ernst genug genommen (hatte auch älteres Kind und Stress). Das Ergebnis: Nach vier Tagen hatte ich einen hühnerei-großen Abszess, landete mit Vollnarkose auf dem OP-Tisch und war danach 10 Tage im Krankenhaus. Die Schmerzen beim täglichen Spülen der OP-Wunde per Schlauch (quer durch die Brust) will ich lieber nicht schildern. Nimm die Entzündung ernst, damit Dir das nicht auch passiert. Ab zum Doc, gell! Er kann Dir auch ein Präparat verschreiben, das die Milchbildung hemmt, weil normales Abstillen mit Brustentzündung kaum möglich ist. LG und gute Besserung!


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Bei mir ging das am besten unter der Dusche weg. Schön warm duschen und dabei die Verhärtung massieren & ausstreichen, von außen zur Brustwarze hin, evt mit kreisenden Bewegungen. Danach stillen (nicht abpumpen!) , Kind mit dem Kinn an der verhärteten Seite anlegen. Nach dem Stillen, die Brust kühlen (Coolpack oder Quark). Diese Prozedur am besten mehrmals wiederholen und zusätzlich den Frauenarzt konsultieren! Natürlich kannst du dein Kind anlegen, wieso nicht, versteh ich nicht ?


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Frag am besten eine Stillberaterin , wenn du weiterstillen möchtest! Die haben echt Ahnung!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Dass man das Kind nicht mehr anlegen soll, habe ich ja noch NIE gehört. Das ist ja totaler Quatsch. Ich bin mal ganz ehrlich: du hättest einfach weiter stillen sollen und spätestens nach deinem Infekt wieder voll stillen sollen. Falls du tatsächlich abstillen WILLST, solltest du, wie hier schon erwähnt, wenigstens deiner Brust zuliebe dein Kind noch anlegen. Wieso hast du denn die Flasche gegeben. Hat dir das ein Arzt geraten? So ein Brechdurchfall ist ja meist sehr kurz und hat nur wenig Auswirkung auf die Milchmenge. Falls das Stillen wieder klappt, kannst du beim nächsten Infekt ruhig weiter voll stillen.


KatrinB1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnullerbacke1987

Du solltest deine Brust komplett abpumpen und die Gnubbel dabei ausstreichen. Nimm eine elektrische Pumpe mit höchster Stufe, die Handpumpe schafft nicht so viel. Die Entzündung muss raus und dann kalte Quarkwickel. Wenn das Fieber am nächsten Tag nicht runter geht, brauchst du Antibiutika. Das Abstillen solltest du lassen. Wenn das Fieber weg ist, kannst du wieder stillen. Zu dem Thema findest du auch noch ganz gute Infos in dem Buch "Unser anspruchsvolles Baby" von Larissa Lindemann. Lese ich gerade, ist wirklich cool geschrieben. Viel Erfolg und gute Besserung