Elternforum Stillen

Hilfe...Die eine Brust bildet fast kein Milch mehr,die andere umso mehr...

Hilfe...Die eine Brust bildet fast kein Milch mehr,die andere umso mehr...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das macht mir ziemlich viel Angst.Man sieht den Größenunterschied klar und deutlich.Was soll ich denn jetzt tun um auf der seite milch anzuregen.Bitte helft mir,ich bin echt verzweifelt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit wann stillst du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist jetz 2 monate alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Yasemin, ich kenne das auch. Als mein Sohn ca. einen Monat alt war, fing bei mir das "extreme Ungleichgewicht" an. Ich hatte damals in der Stillberatung von Biggi und Kristina angefragt. Die Antwort kopiere ich dir mal hier herein: "deine Frage ist genauso berechtigt und begründet wie jede andere hier, keine Sorge. Und vielleicht tröstet es dich schon mal zu wissen, dass dein Problem recht häufig auftritt. Viele Frauen leiden unter diesem Unterschied. Unterschiedlich große Brüste in der Stillzeit (und auch außerhalb der Stillzeit) sind nämlich eher die Regel, als die Ausnahme, denn vollkommen symmetrisch ist kein Mensch. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Theoretisch ist es zwar möglich, einen Ausgleich durch entsprechendes Anlegen zu schaffen, praktisch bleibt jedoch so gut wie immer ein Unterschied. Viele Frauen berichten, dass sie sich wohler fühlen, wenn die den optischen Unterschied durch Einlagen im BH ausgleichen. Nach dem Abstillen gleicht sich dieser Größenunterschied in der Regel wieder aus. Für dein Baby ist dieser Unterschied übrigens normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge, die es aus beiden Brüsten trinkt. Und es ist sogar möglich, ein Baby mit nur einer Brust voll zu stillen (Zwillinge haben rechnerisch auch nur eine Brust pro Kind zur Verfügung)." Vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir erzähle, dass es sich nach einer Weile wieder einigermaßen angeglichen hat. Aber "optimal" sind sie immernoch nicht. Übrigens ist es bei mir so, dass die Brust, die vor der Schwangerschaft immer ein kleines bisschen kleiner war, jetzt manchmal Riesenausmaße annimmt Es hat also auch rein gar nix damit zu tun, wie sie früher mal waren. Ich hatte anfangs auch ein Problem damit, habe mich aber jetzt damit abgefunden. Liebe Grüße Wolke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst ja immer zuerst an der Seite anlegen, wo du das Gefühl hast, dass sie weniger produziert. Dann saugt dein Baby da mit viel Kraft und kurbelt die Produktion richtig an. Grundsätzlich ist viel und oft anlegen immer die richtige Strategie, wenn man das Gefühl hat, "zu wenig" zu haben. Meistens trügt einen das Gefühl aber einfach nur, solange du nach Bedarf und voll stillst, brauchst du keine Angst zu haben. Größenunterschied hat übrigens nicht viel zu sagen, meine sind immer schon etwas unterschiedlich und in der Stillzeit wurde das dann deutlicher. Hat aber keine Auswirkungen. In einigen Wochen wird deine Brust wieder so sein, als würdest du gar nicht stillen und es wird immernoch genügend Milch für dein Baby da sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war ein Frühchen und lag einen Monat im KH. Derzeit habe ich immer abgepumpt. Irgendwann wurde die rechte Brust größer. Sie tat war immer richtig schwer und tat weh. Den Größen Unterschied konnte man von weiter Entfernung sehen! Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht. Nun dann kurz vor der Entlassung meines Sohnes hatte ich in dieser Brust eine Entzündung, Milchstau. Das war die Hölle! Seit einem Monat ist mein Sohn nun zu Hause und ich lege ihn an. Man kann sagen das beide Brüste jetzt einigermaßen gleich sind. Wenn ich mal eine Mahlzeit von ihm auslasse und ihm die MuMi Flasche gebe, sieht man wieder an meinen Brüsten den großen Unterschied. Die werden wohl nie wieder gleich groß sein früh früher :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass sie auf dieser seite auch bemerkbar kurz trinkt also höchstens 3 minuten dann sind die schlücke ziemlich selten also sie saugt weiter aber da kommt kein Milch mehr.Also öfter anlegen hab ichs richtig verstanden???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es vielleicht sein, dass deine Kleine schon eine "Lieblingsseite" hat? Da trinkt sie lieber, somit mehr und somit bildet sich natürlich auch mehr "Nachschub". NIcht falsch verstehen - ich meine das Ernst. Ich hatte das Problem ja auch, wie bereits geschrieben. Bei uns kam noch hinzu, dass der Kleine Probleme mit den Halswirbeln hatte. Er hat somit immer die eine Seite bevorzugt. Ich habe ihn dann teilweise "andersrum" gestillt - also das Kind nicht quer auf dem Schoß sondern wenn du z.B. rechts stillen möchtest die Füße an deiner rechten Seite und das Babyköpfchen mit der linken Hand an die rechte Brust führen. Oder beim Stillen im Liegen nicht "kopf an Kopf" sondern die Babyfüße in Richtung deines Kopfes. Klingt komisch, sieht auch so aus, aber funktioniert. So hat meiner dann auch problemlos an der "schlechten" Seite getrunken. EInen Versuch ist es wert, probier es einfach mal! Viel Glück!