Mitglied inaktiv
habe mal eine frage...habe am 9.12.09 entbunden und der kleine ist jetzt 8 woche jung...ich weiß es ist noch sehr früh das zu fragen aber ich würde es gerne wissen...und hoffe ihr könnt mir helfen...wenn man mit sechs monaten mit brei anfängt gibt man dann noch die brust oder kann man auch nach und nach gegen flasche und brei umstellen ??? ich frage das weil ich nach einen halben jahr angst hätte weiter zu stillen ( wegen zahnen) und versteh ich das richtig das man dann abgestillt ist wenn alle mahlzeiten gegen brei ersetzt sind ??? lg casio mit mikel brian eric (der das erste kind ist das noch immer gestillt wird...freu bei den ersten drein klappte es leider nicht.)
-Abgestillt hat man dann, wenn man gar nicht nicht mehr stillt :-) Es kann z.B. gut sein, daß du morgens, mittags ,abends Brei eingeführt hast und du trotzdem nachts noch stillst. -Nicht jedes Baby hat mit 6 Monaten Zähne -Meine Mäuse hatten beide mit 4 Monaten Zähne und mich nie ernsthaft gebissen - Ich hab als erstes abends eine Flasche Pulvermilch eingeführt. Mittags hab ich nach den Breimahlzeiten erst noch gestillt, bis der Brei alleine gereicht hat. Flasche und Brei ist ja etwas doppeltgemoppelt, der Brei alleine ist ja das "Ziel". Dann hab ich eine Morgen-Flasche eingeführt. Bis jetzt ist das nächtliche Stillen geblieben, weil ich bisher zu faul war, nachts ne Flasche zu machen.
Hi, also ich denk du kannst schon auf Flasche und Brei umstellen, aber eigentlich ist das nicht nötig und du kannst auch noch weiter stillen bei der Brei- Einführung, wenn du willst. Meistens kommen ja die unteren Zähnchen zuerst und die stören gar nicht- das Baby legt seine Zunge sozusagen über die Zähne. Und auch bei den anderen Zähnen lernen sie eigentlich recht schnell, wie sie trinken müssen um der Mutter nicht weh zu tun.
lange rede,kurzer sinn wollte nur sagen, die zähne müssen kein grund sein für die flasche, das geht trotzdem gut!
lg Rebekka (deren kinder immer sehr früh viele zähne hatten...)
Willkommen im Forum! Die meisten Kinder beissen nicht in die Brust, selbst wenn sie Zaehne haben. An der Brust saugt man, Zuchini (nur so als Beispiel) kaut oder lutscht man. Das haben die Kleinen schnell heraus. Sollte ein Kind doch beissen, dann kann man ihm das abgewoehnen, indem man es sofort beim Zubeissen sanft von der Brust loest, nicht schimpft, aber sagt warum man es macht und erst nach ein paar Sekunden wieder ranlaesst, mit dem Vorschlag ans Kind es doch sanft zu versuchen. Das haben die Kinder dann auch schnell raus, dass es die Brust nur bei sanftem "Anbeissen" gibt. Wenn du Brei oder feste Nahrung einfuehrst, dann will das Kind meist automatisch etwas weniger Stillen, du musst deshalb nicht zwingend Pulver einfuehren, einfach Zufuettern und nach Bedarf weiterstillen, das wird dann mit wachsendem Interesse an fester Nahrung immer weniger. Zu Anfang des Zufuettern kann aber auch leicht der Eindruck entstehen, dass das Kind echt kaum will und trotzdem immer noch viel Stillen will, das ist normal, da sind die Kinder sehr verschieden: Zwecks Alter, manche verlangen mit 5 Monaten schon vehement nach dem was auch du isst und sind kaum zu bremsen, sobald du Brei oder Finger Food einfuehrst, andere haben mit 7, 8 oder 9 Monate noch keine grosse Lust, das Stillen gegen Brei oder feste Nahrung einzutauschen. Zaehne hin oder her. Da musst du dich von deinem Kind ueberraschen lassen. Es ist nur vielleicht gut zu wissen, das beides total im Rahmen des Normalen ist und kein Grund zur Sorge und auch kein Grund, auf Pulver umzusteigen, wenn du das nicht moechtest. Alles Liebe, S