Mitglied inaktiv
Hallo Ihr da draußen, nachdem ich hier auch schon mal ein paar Fragen stellen konnte, habe ich mir unter anderem auch auf Euren Rat zur Vorbereitung aufs Stillen o.g. Buch zugelegt. Ich finde das Buch auch sehr nett, aber irgendwie mangelt es mir da an Infos *g*. Dass man Muße und Bereitschaft haben soll zum Stillen ist ja logisch, und ich habe irgendwie praxisnahe Tipps gerade um das "wie man es von Anfang an richtig macht" vermisst. Reichen wirklich die Grundbedürfnisse wie Nähe, immer zu füttern wenn hunger und sich kümmern wenn unruhig... & Co aus, um eine gute Stillbeziehung zu haben? Das alles scheint mir als selbstverständlich, so habe ich es auch bei meinem Sohn gehandhabt, und er wurde nicht gestillt. Also wenn ich von dem "schlimmsten" Fall ausgehen würde, sprich nach der Entbindung keine Hilfestellung von Hebamme oder Säuglingsschwester, da wäre man aber nur mir dem Buch ein bischen dünn. Gibt es da was handfesteres an Literatur? Ich bin froh um jede Tipps Viele Grüße Elfe
Hallo, meiner Meinung nach liegt der Erfolg einer guten Stillbeziehung gerade darin, dass man Stillen als selbstverstaenlich sieht und daran glaubt, dass es (von selbst) funktioniert. Das "immer fuettern wenn Hunger" ist eigentlich alles, was man beachten muss. Natuerlich gibt es auch Problemfaelle, aber dann wuerde ich mich an Biggi, das Forum oder eine Stillberaterin vor Ort wenden. Da gibt es auf die persoenliche Situation zugeschnittene Antworten, was ein Buch nie leisten kann. Das schlimme ist auch, dass in vielen Stillratgebern Unsinn drinsteht, der eine "Jungstillerin" *g* leicht in eine Stillkrise fuehren kann. Die beste Vorbereitung ist, denke ich, regelmaessig bei Biggi und im Forum mitzulesen. Und grundsaetzlich eine positive Einstellung zum Stillen zu haben. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen :-) LG Berit
ich habe das stillbuch nur so überflogen, aknn also nicht so viel dazu sagen. ich finde "stillen" von hormann/guoth-gumberger sehr gut. udn auch das handbuch für die stillende mutter von der lll. aber am allerbesten ist der besuch einer stillgruppe. denn das mal live sehen ist schon was anderes als nur lesen. liebe grüße susanne
Ich auch, ich auch! "Stillen" meine ich. Das ist ein super Buch. LG Cleindori
hallo! ich kann dir nur sagen wie es bei mir war als mir säuglingsschwestern und hebammen halfen! jede von ihnen versuchte an mir ihr gutes werk. die eine klatschte mir stillhütchen drauf. die andere meinte, weil es so war war, geben sie ihm tee. die andere sagte mir ich soll nie länger als 20 min. stillen. bla,bla,bla wenn die brust zu prall ist, abpumpen. als ich nach 2 wo. nicht mehr konnte, brustentzündung etc.pp. ging ich ins kh (es war sonntag) und lies mir die abstilltabletten geben. dort war eine frauenärztin, eine kinderkrankschwester, eine hebamme und keine hielt es mal für nötig mir etwas mut zu zusprechen. keine sagte, kommen sie ich helfe ihnen, sie müssen das so und so machen. nein ich wurde vorwurfsvoll angesehen und es wurde auf mich herabgeblickt ("typisch junges ding") tja, bevor riane auf die welt kam, las ich das HL-Buch und mir wurde bewusst was alles falsch gelaufen war. und ich denke immernoch es ist heut zu tage nicht so sehr wichtig, wie es richtig geht. SONDERN WAS DARF ICH AUF KEINEN FALL!!!! am anfang abpumpen, nur im 4 std. rhytmus stillen bla,bla,bla!!! all diese vorurteile über das stillen räumt HL mit ihrem buch aus und dir wird bewusst das nur du und dein baby wissen wie es richtig geht!!!!!!!!!! pflegetips und anlegetechniken stehen doch in dem buch drin. ich weiss ja nicht welche version du hast. aber du weisst ja es gibt noch andere bücher, vielleich tsagt dir dort der schreibstil eher zu?! und im dringendsten notfall sind auch noch wir da:) lg verena
Hallo Elfe! Einen Ratgeber zu haben ist natürlich gut, aber wenn man das Stillen nicht als "selbstverständlich und natürlich" sieht, dann hilft auch kein Buch. Ich war 20, als meine große geboren wurde, ich hatte keinerlei Stillberatung oder Unterstützung, aber ich wusste einfach dass ich stillen werde, es war für mich wie eine Kette: Schwangerwerden->kindbekommen->stillen->erziehen. Wenn du jetzt schon alle Zweifel ausräumen kannst, dann hast du sehr gute Startposition und falls du Probleme bekommen sollst, dann wende dich doch an uns und an Biggi bzw. an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Ich wünsche dir alles Gute für die SS und Geburt!!!! LG Margarita
Barbara Sichtermann "Leben mit einem Neugeborenen" Da ist auch ein ausführliches Kapitel über Stillen drin, hat mir sehr gut gefallen. Auch die anderen Themen (Körperkontakt, Pflege, Schlafen, "Erziehung") sind interessant; sehr frech und autoritätskritisch geschrieben. Viel Spaß beim Lesen und Stillen wünschen Guggi+ Elisabeth*2.8.02