Mitglied inaktiv
Also über die Nächte habe ich ja schon ausführlich geschrieben. Nun ist mir noch etwas aufgefallen. Schon seit Wochen hat Hannah grünen Stuhl. Hm, dacht ich mir, Stillstuhl darf ja aussehen wie er will, solang er nicht stinkert. Nun entdeckte ich gerade einen richtigen Schleimbrocken mit einem ganz winzigen Blutfaden (wirklich minimal). Etwas anders gerochen hat es auch, aber nicht wirklich "übel". Allerdings kackert sie sehr wenig die letzte Zeit, dafür trinkt sie alle 2 Stunden (sonst waren die Abstände länger) tags und nachts. Nun dachte ich mal gelesen zu haben, wenn ein Kind so wenig Stuhlgang hat(immer nur ein feuchter Pups statt der sonst mind. 2 Portionen) wird das Kind nicht mehr richtig satt?! Stimmt das oder ist das auch ein Märchen? Sie wird nächste Woche 6 Monate, also eigentlich könnte ich ja zufüttern. Nur denk ich mir, lernt sie gerade sitzen und krabbeln und ich weiss nicht, ob sie zufüttern überfordern würde. Sie zeigt sonst alle Beikostzeichen SEHR deutlich. Was sagt ihr denn nun? LG Mäusemutti (1,5 jährige Stillerfahrung und noch immer nicht richtig schlau...)
Meine Maus hatte es in dem Alter genauso! Ansich ist das anscheinend wirklich harmlos und normal, nur durfte ich dann alle naselang Windeln wechseln :-( Ob das allerdings, ein "handfester" Beweis für Beikostbereitschaft ist, darüber streiten sich die Geister. Mein KiA sagt ja und sprach von "Darmreife" und Biggi Welter sagt "Quatsch, hat nix zu sagen"... Wenn deine Maus schon die anderen Anzeichen an den Tag legt, dann kannst du ruhig langsam mit Beikost beginnen. Man muss sich ja nicht stur nach dem Kalender richten (es aber auch nicht nach unten oder oben "übertreiben"...) LG Sphynx
Hallo, mein Süßer hat fast immer so einen Stuhl. Soll wohl mit der Ernährung zusammenhängen. Und das mit dem Blut hatten wir vor zwei Wochen auch. Ausgerechnet am Wochenende und ich habe die totale Panik geschoben. Wir sind dann zur Kinderärztin die Notdienst hatte (und haben spontan zu ihr gewechselt weil sie so nett und kompetent ist, hatte also auch was Gutes) und die fand als Ursache einen kleinen Riss im Enddarm. Konnte man sehen, wenn man die Afteröffnung etwas genauer anschaute. Dagegen hat sie eine Wundsalbe mit Lebertran drin verschrieben und inzwischen ist alles okay. Viele Grüße Melanie