Elternforum Stillen

Große Schwester "stört" :-(

Große Schwester "stört" :-(

Würmchen84

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben... hoffe um Hilfe Unser kleiner Tiger ist nun fast 10 Wochen alt. Das Stillen war nicht immer leicht, doch nach 7 Wochen hatten wir endlich den Dreh raus und mussten auch nicht mehr zufüttern. Mir ist jedoch aufgefallen, dass unser Kleiner immer dann wenn seine Schwester da ist, nicht trinkt. Er schreit an der Brust, dockt ständig wieder ab und lässt sich kaum beruhigen. Unsere Motte ist bis 12.30 Uhr im Kindergarten und macht danach Mittagsschlaf. Nachmittags wenn ich ihn stillen will, geht das Theater los. Die Große ist 2,5 Jahre alt und ist beim Stillen eigentlich ganz lieb und guckt ein Buch an oder ich lese ihr leise vor. Doch kaum sagt sie ein Wort, flippt ihr Bruder förmlich aus. So kann das doch nicht weitergehen! Habt ihr Erfahrung damit? Was hilft? Ich kann doch die große Schwester nicht ständig in ihr Zimmer schicken wenn ich stille.... Das macht mich wirklich traurig!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Mir haben immer wieder Freunde erzaehlt, dass es so Phasen gab, wo sie den Fernseher abdrehen oder in ein anderes Zimmer gehen mussten, weil der Kleine sich immer ablenken liess, oder erzaehlen sogar irgendwelche Pezziball-Gehopse-Geschichten. Offenbar gibt es Phasen, wo sich die Kinder ablenken lassen, war bei unserem auch, aber ich hab das nie so eng gesehen, muss ich ehrlich sagen. Wenn wirklich Not am Mann war, also er hungrig oder busenbeduerftig war, dann war eben der Busen vorrangig. Wenn nicht, dann halt nicht, Verhungern wird er nicht vorm vollen Busen, denk ich, wenn er schon 10 Wochen durchgehalten hat. lg niki


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Liebe Würmchen, das kann aber auch am Alter liegen. Zwei Dinge passieren in dem Alter, meist zwar erst ein paar Wochen später, aber trotzdem: 1) wird die Welt entdeckt. Alles andere ist wichtiger als Stillen, und eine große Schwester und die einhergehenden Aktivitäten sind nun einfach interessanter als Stillen. Auch erschöpften die neu gewonnen geistigen Kräfte und die Kids sind am Nachmittag und Abend insgesamt weniger ausgeglichen als am Morgen. 2) wird das Kind effektiver beim Stillen und muss nicht mehr so oft und so lange ran. Wenn also die Mutter sich mittlerweile an einen schönen Rhythmus gewöhnt hat oder an bestimmte Zeichen und Zeiten dann ändert das Kind diese in diesem Alter wieder. Es will garnicht stillen auch wenn die Mutter meint jetzt wär es Zeit. Die erste Selbstbestimmung geht los. In beiden Fällen: Nicht verzagen. Schön stillen wenn er mitmacht und wenn er nicht gut mitmacht einfach auf später verschieben. Ich habe beim 1. Kind auch Hinz und Kunz aus dem Zimmer geschickt oder war sauer auf jeden "Ruhestörer" weil ich dachte das Kind muss doch jetzt stillen und die andern sind irgendwie verantwortlich zu machen, wenn es das nicht tut. Aber ein Kind in dem Alter wird trinken, wenn es Hunger hat, oder wird es sich später holen, wenn es jetzt zu abgelenkt ist. Es ist nicht mehr die Verantwortung der Mutter (wie etwa beim Neugeborenen), darauf zu achten, dass alle 2 Stunden oder so was genommen wird. Wenn er nicht will, einfach später wieder anbieten und dafür lieber rumtragen oder spielen oder vageren, was alles auch die große Schwester freuen kann. Hoffe dies hilft. LG S


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen84

Mit 2 Kindern kannst Du keine völlige Ruhe beim Stillen schaffen. Wenn Dein Baby Hunger hat, dann trinkt es. Alles andere erzeugt nur Stress, daneben Bücher anzuschauen ist perfekt!