Sophia2013
Hallo, wir füttern unsere Tochter (knapp 3 Wochen alt) seit 1 Woche zu, weil sie wieder unter das Geburtsgewicht gerutscht ist... Möchte meine Milchmenge gerne erhalten und zwischendurch immer wieder pumpen zur Steigerung der Milchmenge. Problem: Bei den Medela Pumpen Symphony und Freestyle, die ich benutze, kommt an der Pumpe ziemlich wenig Milch. Das war auch schon bei meinem ersten Kind so. Kann es daran liegen, dass ich relativ große Brüste habe (normal 80 E, jetzt noch größer)? Denke immer, der Sog der Milchpumpe kommt gar nicht überall in der Brust an... Habt Ihr Erfahrungen mit elektrischen Milchpumpen anderer Hersteller? Sind diese ggf. besser bei größeren Brüsten? Bei Medela sind die Pumptrichter aus festem Plastik. Gibt es auch Pumpen, wo die Trichter weich sind, z.B. aus Silikon? Wenn ich Milch aus der Brust per Hand ausstreiche, kommt übrigens mehr als beim Pumpen - und zwar kommt die Milch dann gleich, während ich an der Pumpe erst nach einigen Minuten der erste Tropfen kommt. Das Ausstreichen ist auf die Dauer aber mühsam... Ganz lieben Dank!!
Hallo und Glückwunsch zur Geburt! Verschiedene Milchpumpen für große oder kleine Brüste gibt es nicht, Aufsätze gibt es meines Wissens verschiedene, da ist aber auch nicht viel Unterschied, die umschließen ja nur die Brustwarze (Warzenhof) und da ist ja egal wie groß die Brust ist. Eventuell eine Andere Einstellung probieren, oder eine andere Milchpumpe besorgen, bei uns kann man sich Milchpumpen in der Apotheke ausborgen. Wenn das nichts bringt eine Stillberaterin aufsuchen und das Kind so oft wie möglich anlegen, das regt die Milchpoduktion sowieso viel besser an als Abpumpen. Alles Gute
Hatte bei den elektrischen Pumpen die Medela Symphonie und die Medela Traveler Pump in Style und die Handpumpe Medela Harmony. Ich habe G-Körbchen und hab bei keiner der Pumpen einen Unterschied erkennen können, hat immer prima geklappt.
Ich hab leider verschiedene gehabt,da es im Kinderkrankenhaus nur eine Medela gab,alle anderen waren schrecklich,Ardo da kam gar nichts,baby Frank hat man bei der geringsten Saugstärke das Gefühl es reisst einem die Brustwarzen am,auch die Frequenz der Medela empfinde ich am angenehmsten-Medela hat aber verschiedene Trichtergrößen,ansonsten kann man noch von Avent diese Silikonaufsätze dazu nehmen die bei der avent pumpe an den trichter angebracht wird,der hatMMassagefunktion zusätzlich,wie gut das mit der Pumpe klappt ist aber leider auch so sehr individuell,meine großen konnte ich stillen,da hatte ich Milch für meherer Kinder,trotzdem kam beim pumpen nie viel (die Kleine schlief Nachts durch,die Pause wäre also groß genug gewesen )
Hallo! Wie ich weiß, die Brusthaube verschedenen Größen gibt, aber wenn Du größe Bruste (nicht nur Brustwarzen) hast, ist es nicht so hilfsreich. Hast du schon die größere Brusthaube bei Medela probierst? Die 36 mm ist. Philips „Avent“ und Mamajoo MMJ1691 haben die speziellen Massagekissen aus Silikon. Ob es Dir passt, kann ich auch nicht garantieren! Hast Du vielleicht eine Handmilchpumpe probierst? Wenn bei Dir gut geht..
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?