Elternforum Stillen

Fühle mich wie ein Looser! :-(

Fühle mich wie ein Looser! :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wie ich ja bereits geschrieben habe, relaktiere ich gerade. Hatte schon nach kurzer Zeit des Stillens eine "offene" Brustwarze, wo man das rohe Flesich gesehen hat. Aus lauter angst vor den starken Schmerzen, die ich auch bei meinem ersten Sohn hatte, hab ich dann aufgehört zu stillen, was mir aber nach kurzer schwer im Magen lag. Daher habe ich mich zur Relaktation entschieden. Milch hatte ich genug; aber jetzt??? ich könnte, nein ich muß heulen.......... Ich bemühe mich wirklich! Ich lege ihn zu jeder Mahlzeit an, aber mein Sohn saugt einfach nicht mehr so stark wie am Anfang!!! Immer nur ein wenig und dann nuckelt er rum, bis er müde ist und urz einschläft. ER ist heute 7 Wochen alt und die wenige Milch, die er dann getrunken hat, reicht ihm natürlich nicht. Ich trinke schon, wie von meiner Stillberaterin empfohlen, Milchbildungstee. Aber ich habe das Gefühl, ich trete auf der Stelle und komme keinen Schritt vorwährts!!! Bin total fertig!!!! Sorry, mußte mich jetzt mal ausheulen! Verzweifelte und entmutigte Grüße Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Bianca, lass dich mal druecken! Ich bewundere dein Engagement fuers Stillen, Relaktation ist sicher nicht so einfach. Uebrigens: Ich hatte auch nach ein paar Tagen normalem Stillen wunde Brustwarzen, das trifft wohl fast alle... Natuerlich hast du jetzt erstmal wenig Milch, ist doch logisch! Unterstuetzt du die Milchbildung durch Abpumpen? "Ich trinke schon, wie von meiner Stillberaterin empfohlen, Milchbildungstee." Ist wohl umstritten, wieviel der wirklich bringt. Biggi Welter meint jedenfalls (wenn ich mich recht erinnere), dass man durch zuviel Trinken (im allgemeinen) sogar die Milchmenge verringern kann, weil irgendein Hormon im Koerper verduennt wird. Aber selbst, wenn dein Kleiner jetzt Zwiemilch-Ernaehrung bekommt, ist das fuer ihn sicher ein Gewinn im Vergleich zur reinen Flaschennahrung. Ich druecke dir die Daumen, harmony


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, erstmal will ich dich auch drücken! Ich weiß wie sich das anfühlt mit wunden Brustwarzen. Beim mir waren es richtig klaffende Wunden und die haben auch geblutet bei jedem stillen. Aber nun zu Dir. Ist es wirklich eine Stillberaterin oder "nur" eine Hebamme die sich Stillberaterin nennt? Meine erste Nachsorgehebamme nennt sich auch Stillberaterin und hat mir bei meinen wunden BW zum abstillen geraten...also es sind beiweitem nicht alle so kompetent wie zB Biggi! Wieviel trinkst Du denn so über den Tag? Nach Durst oder noch mehr? Wie Harmony schon schrieb, wenn Du über Durst trinkst dann wird das Hormon welches zur Milchbildung nötig ist aus dem Körper geschwemmt und die Milch geht zurück. Und nochmal wegen der wunden BW...bei meinem Sohn war es so dass er saugverwirrt war..ich musste mit ihm das richtige trinken an der Brust erst lernen. Ich habe ihn wirklich nur dann saugen lassen wenn er vorher den Mund richtig weit aufgemacht hat und viel "Brust" mit in den Mund genommen hat. Hat die erste Zeit ein wenig gedauert aber es hat dann Klick gemacht bei ihm und dann hat er es immer richtig gemacht. Also ich würde Dir zu einer Stillberaterin von der LLL raten...diese kann mal zuschauen ob nicht vielleicht auch eine saugverwirrung dabei ist..hast ja zwischendurch flasche gegeben, nicht wahr!? Kopf hoch, zähne zusammenbeißen und durch...wenn Du das wirklich willst dann schaffst Du das auch und es ist in kurzer zeit vorbei und alles ist wunderbar :c) lg und meld dich mal wieder! Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, erstmal: egal wie die Relaktation ausgeht, du bist kein Looser! Wie viele Frauen geben einfach so auf, aber du hast dir professionelle Hilfe geholt und tust alles, was in deiner Macht steht, um wieder zu stillen. Entscheidend ist doch, du hast es versucht. Und jeder Tropfen Mumi ist ein Gewinn, auch wenn du weiter zufuettern musst. Ich persoenlich wuerde versuchen, sooft wie moeglich zu stillen und so wenig wie moeglich zuzufuettern. Das heisst, nicht bei den ueblichen Milchmahlzeiten mit grossem Abstand bleiben. Sondern wenn dein Kleiner kurz geschlafen hat und Hunger hat, legst du ihn direkt nochmal an, an beide Brueste. Selbst wenn die nicht prall sind, das heisst nicht, dass nichts drin ist. Und wenn er sofort danach starken Hunger hat, dann fuetter ihm eine KLEINE Menge zu (am besten mit Softcup oder Becher), aber nicht eine ganze Mahlzeit. Nach ein oder zwei Stunden dann wieder stillen. Dein Kleiner muss das Saugen ueben und sich wieder an die Brust gewoehnen, wenn er nur kurz vor dem Flaschetrinken dran nuckelt, wird euch das wahrscheinlich wirklich nicht viel weiterbringen. Du kannst mit deiner Beraterin auch mal ueber den Einsatz eines Brusternaehrungssets sprechen, wo das Kind waehrend des Stillens Milch (Saeuglingsmilch oder abgepumpte Mumi) ueber einen kleinen Schlauch in den Mund bekommt, so wird es fuers Saugen "belohnt" und gewoehnt sich daran und wird nicht dadurch verwirrt, dass es zwischendurch die Flasche oder andere Fuetterungsmethoden gibt. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist gar kein Looser! Ganz toll, dass Du das mit der Relaktieren in den Angriff nimmst: Respekt!!! Hat Deine Stillberaterin/Hebi vielleicht ein Brusternährungsset? Das soll sehr gut sein um Kindern wieder beizubringen an der Brust zu trinken. Sie saugen dann an der Brust und regen somit die Milchbildung an und durch dieses Brusternährungsset (ist glaube ich so ein kleiner Schlauch) kommt dann gleichzeitig auch die Milch... So oder so ungefähr... Alles Gute, gib nicht auf! Du schaffst es, wenn du es nur willst!!!!! Ich drücke dir gaaaaaaaaaaaanz dolle die Daumen... lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, Auch, wenn es nicht klappt, bist Du sicher kein Looser, da Du es ja probiert hast. Außerdem auch etwas Muttermilch ist besser als keine. Es kann aber mit der Relaktation klappen, aber es dauert etwas und ist anstrengend. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe selbst bei meinem ersten Kind relaktiert, nachdem ich nach der Geburt medikamentös abgestillt hatte. Nun kurz meine Tipps: 1) Du solltest wenigstens alle 2 Stunden pumpen (auch nachts zumindest alle 4 Stunden), um die Milchbildung anzuregen (da reicht Milchbildungstee nicht, wenn er überhaupt etwas bringt!) Die Milch, die Du so bekommst, im Kühlschrank aufbewahren und leicht angewärmt (nicht über 37°C!) Deinem Kleinen nach dem Stillen geben, solange Du noch nicht genug Milch für eine ihm ausreichende Mahlzeit hast. 2) Lege ihn immer erst an und gib ihm dann Deine abgepumpte Milch (soweit vorhanden) und dann erst Fertigmilch (immer nur so viel wie unbedingt nötig). 3) Versuche die Zufütterung nicht mehr mit der Flasche zu geben, sondern mit dem Becher bzw. der Soft-Cup, damit Dein Kleiner nicht mehr das Gefühl hat, dass die Milch immer sofort läuft. Eventuell kannst Du auch das Brusternährungsset nehmen, um die Fertigmilch zuzufüttern, da Dein Kleiner dann einerseits die Brust durch sein Saugen stimuliert und ein Erfolgserlebnis hat (ist aber aufwendig in der Anwendung). Kontaktiere auf jeden Fall eine LLL-Stillberaterin, die kann Dir auch die Anwendung der alternativen Fütterungsmöglichkeiten zeigen. 4) Lege ihn auch zwischendurch mal an, wenn er noch nicht so hungrig ist, dann akzeptiert er die Brust vermutlich eher. 5) Zur besseren Milchbildung hat bei mir damals geholfen nach jedem Stillen immer eine Lecithin500-Kapsel zu nehmen (helfen auch bei Milchstau) und 10 Tropfen Alfalfa-Urtinktur von DHU (zu Alfalfa kannst Du auch im Netz Infos finden, man hat es schon immer zur Milchsteigerung bei Tieren verwendet; für Menschen gibt es keine Berichte, aber bei homöopathischen Mitteln darf ja auch kein Anwendungsgebiet angegeben werden). Wenn Du weitere Infos möchtest oder etwas Aufmuterung brauchst, mail mir einfach. Christa